Seite 5 von 6

Verfasst: 26.09.2006 09:48
von beate
@Herbert :zs:
Ich habe dort mal vor mehreren Jahrhunderten mit dem Ski fahren begonnen :wink: Wir waren eine Gruppe sehr junger Erwachsener, die bis auf meine Wenigkeit alle schon sehr lange Ski gefahren sind. Ich mußte ab dem 2ten Tag überall mit rauf und runter (=Gruppendynamik :wink: ) und dass mit 190cm Pommesski....Für diesen Lift habe ich am dritten Tag ca 5 Anläufe benötigt und für Jahre ein mehr als dezent ausgeprägtes Trauma, was Schlepplifte angeht, davon getragen :oops: Als ich dann oben war und die möglichen Abfahrten gesehen habe, habe ich übrigens gleich ein Folgetrauma erlitten. Aber etwas Gutes hatte der Skiurlaub: Mir hat in den kommenden Ski Urlauben nie wieder etwas wirklich Angst gemacht :D
Beate

Verfasst: 26.09.2006 10:43
von Herbert Züst
@ Beate
als Anfängerhang würde ich den Greppon blanc nicht gerade aussuchen, insbesondere da er zu deiner Zeit noch nicht maschinell prepariert werden konnte. Seit 2003 als der parallel Tellerlift gebaut wurde, wird der Mittelteil der Abfahrt mit der Seilwinde prepariert, sodass die Buckel nur noch links und rechts aussen vorhanden sind. Das ganze ist nun dadurch doch etwas harmloser geworden. Aber alle Achtung wenn du hier als Anfängerin runter gefahren bist.

Gruss Herbert

Verfasst: 26.09.2006 11:31
von beate
Aber alle Achtung wenn du hier als Anfängerin runter gefahren bist.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, kann man eher nicht von "hinuntergefahren" sprechen sondern eher von "bewältigen" :D
Der größte Teil der Gruppe war schon weiter auf eine Hütte gefahren, zwei sind bei mir geblieben und immer von unterhalb meiner Position geschrien: "prima...", "weiter so...","bleib ganz ruhig, wir sind gleich unten", "nicht nach unten schauen...", "los, aufstehen und weiter...." , "der Ski liegt oberhalb links von dir und die Brille weiter rechts unten"......
Beate

Verfasst: 26.09.2006 12:36
von Lothar
beate hat geschrieben: Der größte Teil der Gruppe war schon weiter auf eine Hütte gefahren, zwei sind bei mir geblieben und immer von unterhalb meiner Position geschrien: "prima...", "weiter so...","bleib ganz ruhig, wir sind gleich unten", "nicht nach unten schauen...", "los, aufstehen und weiter...." , "der Ski liegt oberhalb links von dir und die Brille weiter rechts unten"......
Beate

:lol: :D

Schön, dass du heute drüber lachen kannst... Mir hast du gerade an einem etwas verregneten Herbsttag ein herzhaftes Lachen geschenkt, danke...

Verfasst: 28.09.2006 17:42
von ivan
Blackhawk hat geschrieben: Tellerlifte finde ich uebrigens auch super, gerade fuer Anfaenger der ideale Lift.
ich komme etwas zu spät mit erfahrungen aus dem land, wo neben Frankreich (das land von Pomagalski) die meisten Pomas waren, weil in der Slowakei die lizenzproduktion von Tatrapoma lief.
ein Poma tellerlift an der schwarzen wolrdcuppiste in Spindlermühle war so ein leckerbissen. oder ein anderer auf dem Spicak in Eisenstein/Böhmerwald, wo, wie ich hier mal schon berichtete, man mehr unfälle auf der lifttrasse als auf den pisten registrierte.
oder ein Montaz Mautino, der allererste tellerlift in der Tschechoslowakei vor fast 30 jahren in Rokytnice: sehr schnell, die teller nicht beweglich, höhenunterschied 500 m, die lifttrasse nicht maschinell präpariert...

damals waren wir immer lieber mit dem alten schlepplift gefahren, es dauerte zwar eine ewigkeit, aber man war oben fit und frisch...

in den 80ern waren Pomas wichtig, dank ihnen konnte man die alten langsamen lifte ersetzen. nach der wende ist Doppelmayr auch bei uns erschienen und die Pomas mussten allmählich dem moderneren, bequemeren und kapazitätsstärkerem bügellift platz machen. und nun sind wieder sesselbahnen stark im kommen.

Verfasst: 29.09.2006 17:58
von carlgustav_1
hallo leidensgenossen, hier die nackten technischen daten meines poma-traumas...

gottseidank allerdings schöne abfahrt statt folgetrauma wie in beates jungen jahren :wink:

TELESKI DU PAS DE BOEUF
Année de mise en service
1973
Année de rénovation
2002
Constructeur
Poma
Station de départ (m)
2280
Station d'arrivée (m)
2750
Dénivelée
470
Longueur
2100 :evil: :evil: :evil:
Vitesse de marche (m/sec)
4
Débit horaire
700
Nombre de places par perche
1
Nombre de perches
210

das ding befindet sich auf dem gelände des "helvetischen nationalmuseums für skilifttechnik" sprich: st.luc/chandolin, val d'anniviers...

//edit
[ externes Bild ]

beate, mein nachträgliches mitgefühl ist dir sicher... diese piste ohne präparierung :o :o :o prost mahlzeit... buckel sind ja nciht so mein ding.. da müsst ich mal... aber ich wollte mir ja keine ziele f die saison setzen :wink:

Verfasst: 29.09.2006 19:06
von Martina
Ah, das ist doch der Lift, den man nehmen muss, wenn man von Verbier zurück nach Veysonnaz will. oder?... Da muss man auch öfters lange anstehen. Und ich kenne auch einige, die schon die letzte Fahrt verpasst haben und dann dem Weg entlang aufsteigen mussten. Auch ganz toll.

Verfasst: 02.10.2006 07:21
von Herbert Züst
Martina hat geschrieben:Ah, das ist doch der Lift, den man nehmen muss, wenn man von Verbier zurück nach Veysonnaz will. oder?... Da muss man auch öfters lange anstehen. Und ich kenne auch einige, die schon die letzte Fahrt verpasst haben und dann dem Weg entlang aufsteigen mussten. Auch ganz toll.
Dies ist nicht zwingend, wird auch ofiziell nicht empfohlen, da mit kleinen Kindern kaum machbar. Es gibt noch den Weg über Le Chassoure oder oben über Coll des Gentians, für diese Tour muss man sich aber schon in Tortin entscheiden und dies ist dan halt abends um 16.30 zu spät.

Gruss Herbert

Verfasst: 02.10.2006 09:45
von Cradle22
Hi!
Martina hat geschrieben:Ah, das ist doch der Lift, den man nehmen muss, wenn man von Verbier zurück nach Veysonnaz will. oder?... Da muss man auch öfters lange anstehen. Und ich kenne auch einige, die schon die letzte Fahrt verpasst haben und dann dem Weg entlang aufsteigen mussten. Auch ganz toll.

Jupp, jetzt weiß ich auch, welcher es ist... Aber ich mußte ihn eher nehmen, wenn ich von Siviez weg wollte... Siviez ist der Ausgangspunkt des Hauses von Saga in Bleusy...

Ich fand den Teller nie so schlimm, war aber auch nie bei schlechtem Wetter drin...

Gruß,

Arndt
Dortmund

Verfasst: 02.10.2006 15:02
von Hermes
Mich hat dabei weniger der Lift als der Ziehweg danach genervt, der teilweise sogar bergauf geführt hat! Da entlang zu schieben war nicht wirklich spaßig...