Seite 5 von 7

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 09.11.2011 21:41
von extremecarver
Flattern tun eher billige bzw durchgetretene Ski. Aber je taillierter ein Ski, desto strärker beginnen die zu schwimmen in Falllinie. Hab meine Slalomski auf einem Steilhang über 200HM Schuss trotzdem mal auf knapp über 130km/h gebracht (perfekte Piste, niemand da, und obeflächlich leicht antauend in der Frühlingssonne). Sowas geht schon, aber mit anderen Ski ist das spaßiger. Und wäre die Piste unruhig oder wellig gewesen, dann wäre das Tempo nicht möglich gewesen.

In Les Arcs bin ich mal die Speedstrecke mit Longboard runter, da gehen nochmal andere Geschwindigkeiten. Offpiste gibts auch manchmal Hänge wo man ordentlich angasen kann (und wenn dann dazu noch hinter einem der Hang abgeht, dann geht eh fast nur noch Falllinie und drauf hoffen das es einen nicht derzart). Das Empfinden der Geschwindigkeit ist aber immer anders. Teils kommen einem 50-60km/h schon schnell vor, teils 100km/h langsam.
Und Prinzipiell ist natürlich klar, Länge lauft. Mit einem 222cm Snowboard macht mir kaum mehr ein Skifahrer auf einem offenen Hang was vor. Allerdings wirkt das auch wie ein Segel wenn man wo dropt, und bei einem Sturz ist es alles andere als angenehm zu versuchen das der Körper vs Board sich nicht verdreht. Sprich man kan gar nicht so ans Limit gehen wie mit Ski/kurzen Boards wo man auch bei 100km/h einen Sturz wenn nichts im Weg ist, ganz gut kontrollieren kann (etwa ist ein Longboard optimal um eine Buckelpiste Schuss zu fahren, aber falls man stürzt ist es das unangenehmste was man unter den Füßen haben kann - sprich Stabilität ist nicht alles).


Beim Slalom wird meist 50-80km/h gefahren, beim GS eher 80-110km/h...., nur fühlt sich das mit der Fliehkraft ganz anders an. Sprich beim funcarven kommen einem auch schon 60km/h evtl sehr schnell vor, erst recht wenn die Augen meist nicht höher als 30-40cm überm Schnee sind und nur beim umkanten höher. Und beim carven flattern Ski eh nicht, da rattern die Ski halt, was auch nicht angenehmer ist.

Sehr tempostabil sind etwa Big-Mountain Ski in Längen um 200cm und Radius >45m. Da fühlt man sich nochmal deutlich sicherer wie auf einem GS Rennski.

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 09.11.2011 21:48
von skiingman
:o :o :o

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 09.11.2011 22:08
von ulli1
skiingman hat geschrieben: :o :o :o

:zs:

das war wieder mal ein typischer "FELIX" :D :D :D :D

oder anders gesagt;

wer Felix nicht kennt hat im Forum gepennt :wink: :wink:

.
.
.
.
.
.
.
.
.
sorry :oops: Felix, aber das mußte mal raus.

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 11.11.2011 11:19
von skiingman
Snowking21 hat geschrieben:Harte und lange Ski können auf hohe geschwindigkeiten gebracht werden bei dünneren würd ichs lassen.
:o Müsste es dann nicht heissen: "Harte, lange und breite Ski können....".

Markus

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 11.11.2011 15:09
von skifossil
skiingman hat geschrieben: :o Müsste es dann nicht heissen: "Harte, lange und breite Ski können....".
... und auch dann wäre es falsch.

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 11.11.2011 17:10
von skiingman
Was ich ja nicht bezweifelt habe, aber dann wärs wenigstens in sich schlüssig :-)

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 12.11.2011 10:12
von Schneefrau
skifossil hat geschrieben:
skiingman hat geschrieben: :o Müsste es dann nicht heissen: "Harte, lange und breite Ski können....".
... und auch dann wäre es falsch.
fehlt nur noch "... schwer" ;-)

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 12.11.2011 10:16
von Schneefrau
skifossil hat geschrieben:Die Skispringer benutzen "tempofeste" Ski, doch wer möchte damit schon skifahren. :D
:D .... hat mal jemand bei einem Sprungski "shopflexen" gespielt? :wink:
Snowking21 hat geschrieben:Harte und lange Ski können auf hohe geschwindigkeiten gebracht werden bei dünneren würd ichs lassen.
Ich frage mich sowieso, woher das Märchen kommt, dass "harte" Ski besonders "tempostabil" sind ...
Länge - klar! Torsionssteif - auch, zumindest in bestimmten Bereichen in der Länge.
Aber hart (Biegesteifigkeit) ????
Lieber auch mal ein schwimmender Ski (auf glatter Piste und bei guter Sicht ;-) ) als ein Brett, dass nur mit "Gewalt" - und damit nicht feinfühlig - zu kontrollieren ist!

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 12.11.2011 13:56
von skifossil
Männer sind einfach gestrickt, da ist "schnell" gleich "hart" ... weil Sportwagen eben "schnell" und "hart" gefedert sind. :D

... und auf das Argument "schwer" warte ich auch schon, weil doch eine schwerer Wagen (Ski) besser auf der Straße (Piste) liegt. :D

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 12.11.2011 14:51
von ImpCaligula
Ist das jetzt hier "Mode", dass man Meinungen und Argumente Anderer ins lächerliche zieht und sich "witzig" darüber macht?

Man kann über Snowking`s Posting geteilter Meinung sein.

Aber ich kenne aus Diskussionen das eigentlich so. Sicher - kann der Andere eventuell Meinungen und Argumente haben, die nicht schlüssig, vielleicht sogar falsch sind. ist es in einer Diskussion dann aber nicht so, dass man sachlich gegenseitig die Argumente vorträgt - sachlich den Anderen das Gegenteil vor trägt? Ich habe nichts gegen eine fetzige und heiß geführte Diskussion - dazu sind u.a. auch Foren da...

Dass aber Postings ins lächerliche gezogen werden und sich über die Aussage eines Users lustig gemacht wird... am besten garniert mit vielen Smileys... irritiert mich doch etwas arg - scheint aber gerade hier in "Mode" zu sein...