Seite 5 von 5

Re: Es herrsche Diskord

Verfasst: 24.11.2008 00:08
von LincolnLoop
Das ist typisch Physiker oder Ingenieur. Erst groß rumrechnen und dann das hier:
Moorkuh hat geschrieben:Das System ist aber so komplex, dass sich da durch analytische Rechnung genau nichts sagen läßt.
Ich beschränke mich lieber auf folgende Aussage:
Arzela-Ascoli hat geschrieben:Das Problem ist lösbar.
:D :D :D

Re: Es herrsche Diskord

Verfasst: 24.11.2008 01:34
von Moorkuh
Ertappt ;)

Aber ich habe zumindest qualitative Aussagen getroffen.

Martin

Re: Es herrsche Diskord

Verfasst: 11.12.2008 13:06
von rolf
Hallo Ski-Freunde
erstmals wünsche ich allen eine gute Saison; Die Verhältnisse sind ja bereits sensationell. :D :D :-D
urs hat geschrieben:... grundlegende erfahrungen mit gecarvten schwüngen sind wohl kaum "jahrzehnte" alt :wink:, sie konnten erst seit der zweiten hälfte der 90-er jahre gesammelt werden.gruss urs
Lieber Urs, deine Aussage stimmt nur für den Normal-Skifahrer, ja die ersten FunCarver und RaceCarver für das "gemeine" Volk gibt es seit ca. 1995. Im Rennsport ist das Thema viel älter. Breits weit zuvor versuchte man im Rennsport (ab RS aufwärts) möglichst geschnittene schwünge zu fahren, "Wie auf schienen".

lg Rolf

Re: Es herrsche Diskord

Verfasst: 11.12.2008 17:29
von urs
rolf hat geschrieben:Hallo Ski-Freunde
erstmals wünsche ich allen eine gute Saison; Die Verhältnisse sind ja bereits sensationell. :D :D :-D
hallo rolf

das wünsch ich dir auch und dass es keinen föhneinbruch mehr gibt!
rolf hat geschrieben:
urs hat geschrieben:... grundlegende erfahrungen mit gecarvten schwüngen sind wohl kaum "jahrzehnte" alt :wink:, sie konnten erst seit der zweiten hälfte der 90-er jahre gesammelt werden.gruss urs
Lieber Urs, deine Aussage stimmt nur für den Normal-Skifahrer, ja die ersten FunCarver und RaceCarver für das "gemeine" Volk gibt es seit ca. 1995. Im Rennsport ist das Thema viel älter. Breits weit zuvor versuchte man im Rennsport (ab RS aufwärts) möglichst geschnittene schwünge zu fahren, "Wie auf schienen".
trotzdem bleib ich bei meiner aussage. ich weiss, dass bereits stenmark mit "parabol"-skies testete, aber irgendwie bekamen sie es technisch noch nicht in den griff. die geschnittenen schwünge der vor-carving ära sind m.e. aus banalen physikalischen gründen nur bedingt mit heute vergleichbar. die erfahrungen des "reinen" auf der kante stehen erfolgten mehrheitlich ab mitte 90-er jahre.

gruss urs

Re: Es herrsche Diskord

Verfasst: 11.12.2008 18:55
von nicola
rolf hat geschrieben:Lieber Urs, deine Aussage stimmt nur für den Normal-Skifahrer, ja die ersten FunCarver und RaceCarver für das "gemeine" Volk gibt es seit ca. 1995. Im Rennsport ist das Thema viel älter. Breits weit zuvor versuchte man im Rennsport (ab RS aufwärts) möglichst geschnittene schwünge zu fahren, "Wie auf schienen".
hallo rolf, klar hat man im rennsport schon vor langer zeit versucht geschnittene kurven zu fahren, es ist teilweise auch sehr gut gelungen :D nur mit dem was wir heute unter carving verstehen hatte das zwar ähnlichkeiten aber war meilenweit entfernt. viele die den geschnittenen schwung fahren konnten, waren in der ersten carvingzeit regelrecht eifersüchtig, dass dies nun auch dem "gemeinen" skivolk möglich ist :D . ich hatte da etliche diskussionen mit einigen meiner altgedienten worldcupkollegen :D

Re: Es herrsche Diskord

Verfasst: 12.12.2008 12:42
von rolf
nicola hat geschrieben:hallo rolf, klar hat man im rennsport schon vor langer zeit versucht geschnittene kurven zu fahren, es ist teilweise auch sehr gut gelungen :D nur mit dem was wir heute unter carving verstehen hatte das zwar ähnlichkeiten aber war meilenweit entfernt.
Dem ist nichts beizufügen...
nicola hat geschrieben:viele die den geschnittenen schwung fahren konnten, waren in der ersten carvingzeit regelrecht eifersüchtig, dass dies nun auch dem "gemeinen" skivolk möglich ...
Für mich wars so: ich freute mich, dass dies nun auch im Steilen mit wesentlich kleineren Radien möglich ist

Re: Es herrsche Diskord

Verfasst: 12.12.2008 12:54
von rolf
urs hat geschrieben:...trotzdem bleib ich bei meiner aussage....die erfahrungen des "reinen" auf der kante stehen erfolgten mehrheitlich ab mitte 90-er jahre.gruss urs
mit mehrheitlich bin ich 100% einverstanden :-D