Seite 4 von 6

Verfasst: 02.04.2008 11:06
von nicola
angeblich (lt. grissemann/stermann) hat die FIS den v-stil nun zur risikominimierung auch verpflichtend bei allen alpinbewerben in erwägung gezogen. :D duck und dahin

Verfasst: 02.04.2008 11:46
von carlgustav_1
nicola hat geschrieben:angeblich (lt. grissemann/stermann) hat die FIS den v-stil nun zur risikominimierung auch verpflichtend bei allen alpinbewerben in erwägung gezogen. :D duck und dahin
gut so! beim skispringen hat er sich ja schliesslich auch bewährt!!

8)

cheers, martin

Verfasst: 02.04.2008 16:25
von Martina
Völlig OT, aber wie kommt man auf die Idee, ein Seilrennen zu veranstalten? Was ist die Idee dahinter? Damit das Risiko, wenn einer stürzt, etwas grösser wird?

V-Stil

Verfasst: 02.04.2008 16:55
von Christoph-Wien
auch "Fritzelacke" genannt!

Verfasst: 02.04.2008 17:44
von ulli1
@martina

:gdh:

das seilrennen ist TRADITION und fand erstmalig 1962 als Spassveranstaltung zum SaisonAbschluss statt.
der ursprüngliche Termin war eigentlich immer der 1. Mai, aber aufgrund fehlender Grundlage (Schnee :D ) hat man diesen heuer vorverlegt.

zu damaliger Zeit hat man sich über Sinn oder Unsinn solcher Veranstaltungen keine Gedanken gemacht, da in der Regel keine Hobbyschifahrer daran teilnahmen, sondern nur regionale Cracks und Höherwertige.

Verfasst: 02.04.2008 20:59
von Herbert Züst
Völlig OT, aber wie kommt man auf die Idee, ein Seilrennen zu veranstalten? Was ist die Idee dahinter? Damit das Risiko, wenn einer stürzt, etwas grösser wird?
Wirklich als Training für Gletscherabfahrten. Macht unglaublich Spass.
:-D
Siehe meinen Beitrag Alpine Gefahren.
Gruss Herbert

Verfasst: 02.04.2008 21:02
von Matthi@s
beate hat geschrieben: Die Ausgangsfotos stammen von Mathi[-at-]s.
Er hat eine sehr gute Kamera (irgendeine Lumix) mit Teleobjektiv, nicht so ein Spielzeug, wie meine Casio Exilim und Erfahrung im fotografieren. Wir hatten extrem wenig Zeit, deshalb hatte ich bei beiden Fotos nur einen Lauf ohne warm up. Ich war erstaunt, dass da so etwas Gescheites bei herausgekommen ist.
Dies war allerdings einer der ganz seltenen Fälle, wo es nicht am Material (= Kamera und auch nicht am Fotografen) lag, dass etwas Gescheites dabei ´rauskam :wink:
Grüße
Matthias

Verfasst: 03.04.2008 01:11
von LincolnLoop
Herbert Züst hat geschrieben:
Völlig OT, aber wie kommt man auf die Idee, ein Seilrennen zu veranstalten? Was ist die Idee dahinter? Damit das Risiko, wenn einer stürzt, etwas grösser wird?
Wirklich als Training für Gletscherabfahrten. Macht unglaublich Spass.
:-D
Siehe meinen Beitrag Alpine Gefahren.
Gruss Herbert
Schonmal ein Rennen als Seilschaft auf einer Gletscherabfahrt gemacht? Macht auch Spaß, da würd ich aber die Sache an sich als "Alpine Gefahr" einstufen... :wink:

Verfasst: 03.04.2008 07:11
von HoTTrod
@ Matthi@s

aber Du hast nicht gesagt, wie du es gemacht hast?

das Beate fotogen ist, wissen wir... :lol:

aber mich interssiert der Rest...

Gruß Jens

Verfasst: 03.04.2008 08:35
von Martina
ulli1 hat geschrieben:zu damaliger Zeit hat man sich über Sinn oder Unsinn solcher Veranstaltungen keine Gedanken gemacht, da in der Regel keine Hobbyschifahrer daran teilnahmen, sondern nur regionale Cracks und Höherwertige.
Nun, zumindest bei uns wäre es so, dass so ein Rennen vor allem dann gefährlich wäre, wenn "regionale Cracks" u.ä. mitmachen würden. Die können zwar skifahren, sind aber vor Stürzen deswegen nicht gefeit, grad in Rennen.
Bei Hobbyskifahrern könnte man eher (!) davon ausgehen, dass sie das Ganze als Spass verstehen.

Die Gedanken habe ich mir vor allem gemacht, als ich das Bild in der Ausschreibung sah: Drei Jungs im Rennanzug, direkt hintereinander, mit Seil, das aber in einem normalen Riesenslalom... Nun, das halte ich persönlich schlicht und einfach für eine überflüssige Risikosteigerung. Und mit Trainig für Gletscherabfahrten hat es rein gar nichts zu tun. Das war vielleicht der Ursprungsgedanke.