Seite 4 von 5

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 04.02.2014 09:07
von goodie_1401
Mikka hat geschrieben: Mein jetziger Schuh ist ein Head aus der Adept/Edge-Serie, der bereits nach zwei Saisons ausgenudelt ist.
Ich würde mich einfach mal an deinen Händler oder direkt an Head wenden und den Schuh reklamieren. Mit ein wenig Kulanzgeschwafel kann man da ggf. was rausholen...

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 04.02.2014 09:33
von Mikka
Martina hat geschrieben:Grundsätzlich, würde ich sagen, wirkt sich mit besser passenden Skischuhen jede Bewegung deutlicher aus. Die "guten" Bewegungen wie auch die "falschen", also die, die eine unerwünschte Wirkung haben.
Das kann ich absolut bestätigen und nachvollziehen. In den 40 Jahren, die ich inzwischen skifahre, sind bzw. waren diese Head die besten Schuhe, die ich jemals hatte. Leider sind die aktuellen Modelle von heute nicht mehr mit meinen vergleichbar.

goodie_1401 hat geschrieben: Ich würde mich einfach mal an deinen Händler oder direkt an Head wenden und den Schuh reklamieren. Mit ein wenig Kulanzgeschwafel kann man da ggf. was rausholen...
Das ist schon lange geschehen - leider ohne Erfolg!

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 04.02.2014 22:27
von extremecarver
Also wenn einem die schmalen Skischuhe mehr taugen, und man weicheren Flex will, dann bekommt das jeder gute Bootfitter schon hin.
Bei Fischer reicht meist einfach hinten beide Schrauben zu entfernen - und schon ist der Flex vom 130er Worldcup Pro (evtl sogar vom 150er) sehr sehr alltagstauglich....
(der 130er Worldcup Pro ist um Welten härter als der 130er Consumer - zumindest wars vor den Vacuum Modellen so, der 110er WC Pro dens damals gab, war noch immer leicht härter als der Standard Worldcup für die Consumer)...

Bei quasi allen Schuhen bekommt man den Flex weich, wenn man den Schaft runternimmt (geht halt nicht wenn genietet! - aber bei 95mm Leisten ist sowas ja eigentlich tabu) und ann die untere Schale tiefer flext. Zur Not kann man auch versuchen ohne Abbau des Oberteils den Unterteil runterzufräßen.



Ich finde man kann nicht einfach pauschal sagen, hoher Flex gleich Alltagsuntauglich. Spielen viel zu viele Faktoren mit rein!!!!


Zuallererst kommt halt die Temperatur ins Spiel. Ehrlich bei 10° Tagen gibts so einige 130er Consumermodelle, die so weich werden, dass sie den meisten zu weich werden. Der Dalbello Il Moro Rasta (ziemlich ident altem Krypton Pro) mit 130er Flex ist mir bei um 0° ziemlich perfekt. Bei Föhn und 10-15° bekomme ich die Krise. Schon bei 1-2m hohen Jumps und härterer Landung gehen die quasi Widerstandslos nach vorne - nur fehlt mir im rechten Sprunggelenk nach einer Verletzung vor 15 Monaten noch immer gut 10° Bewegungsspielraum. Mit dem weichen Flex hab ich dann die Arschkarte - da rasselt der Schuh nach vorne durch und ich mein Knöchel tut so weh und schwillt an, dass der Tag vorbei ist. Ergo da kann ich bei warmen Wetter nicht mehr schnell Offpiste oder bei schlechter Sicht fahren, weil in einer Kompression würds mir den Knöchel auch lädieren. Dazu feht es mir im Knöchel halt auch noch an der Reaktion der Muskeln. Sprich ich hab da kein Fazit mehr was die Kraft angeht - aber bei schnellen Impacts fehlts wohl noch ein paar Jahre. Da war einfach zu viel kaputt. Sprich da kann ich auf die schnelle auch nichts auftrainieren als Ausgleich.
Bei -10° dagegen ist der Schuh Bocksteif, und ich bekomme keinen Druck mehr auf die Schaufeln. Sprich da tu ich dann mit schwerem Gewissen die weiche Zunge rein (etwa 110er Flex) und hab aber etwas Angst dass die nach vorne durchrauscht - weil sie das irgenwie gerne macht.

Klar die Dalbello sind mit dem Cabrioprinzip ein Sonderfall. Aber in Raichle Snowboard Hardboots die inzwischen and die 15 Jahre alt sind, und ja auch Cabrioprinzip habe ich keine derartigen Probleme - die sind noch dazu quasi Null Temperaturabhängig. Da kann ich auch mal einen Boardercross (und damit meine ich was Weltcuptaugliches von den Sprüngen) runter trotz meinem Knöchel. Da ist aber halt auch kein Scheiß Plastik für den Flex verantwortlich sondern eine Stahlfeder - und die ist nicht so temperaturempfindlich. (bitte, bitte, bitte - wer entwickelt endlich mal einen Skischuh wo der Flex mit Stahlfedern gesteuert ist, und wo man je nach Gusto die Feder vorspannen kann, und halt je nach Gewicht eine andere Federstärke einbaut. Warum gibts das bei Snowboardhardboots die schon seit Jahrzehnten nicht weiterentwickelt wurden weil der Markt tot ist)???


Meine alten Fischer F9000 WC waren viel weniger Temperaturabhängig. Irgendwie kam ich mit denen auch obwohl der 130er Flex eher als 150er einzustufen war, bei jedem Wetter gut klar. Nur passe ich derzeit einfach nicht mehr rein, und im Vergleich zum Dalbello ist der F9000 einfach unbequem wie Sau (ohne aber den Spaß zu verderben - sprich zwar merkte ich bei jeder Liftfahrt den Klumpen von Plastik am Fuß, beim fahren aber passte es wie angegossen. Beim Dalbello ist es eher umgekehrt. Passt zwar wie angegossen, aber beim fahren auf hartem Schnee fehlt komplett das Gefühl.).


Dazu kommt es auch noch auf die Vorlage an! Gibt so einige Schuhe die bei wenig Vorlage knallhart erscheinen, aber stellt man die Vorlage auf max, sind sie ordentlich den ganzen Tag fahrbar.


Generell würde ich ein Modell nehmen, das bei +3 bis -8° gut geht, wirds kälter muss man Zunge wechseln (Cabrio), Schrauben entfernen (klassicher Schuh), und bei +10° lebt man halt mit zu weichem Schuh. Weil solange die Schuhe übers Plastik die Härte bestimmen, wirds nie was perfektes für hohe wie niedrige Temperatur geben. Wobei 10-15° außer im April normalerweise ja auch nicht vorkommen. Nur dieses Jahr ist es halt keine Seltenheit...
Welchen Flex man dafür braucht, kann man so einfach nur durch probierne/ausleihen vom selben Modell mit unterschiedlichen Flexwerten rausfinden.

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 04.02.2014 22:37
von peda
extremecarver hat geschrieben:(der 130er Worldcup Pro ist um Welten härter als der 130er Consumer - zumindest wars vor den Vacuum Modellen so, der 110er WC Pro dens damals gab, war noch immer leicht härter als der Standard Worldcup für die Consumer)...
Mein 130er ist ein Worldcup Pro aber der ist deutlich weicher als mein Nordica Dobermann 130
extremecarver hat geschrieben:Ehrlich bei 10° Tagen gibts so einige 130er Consumermodelle, die so weich werden, dass sie den meisten zu weich werden.
:zs: hab mir bei solchen Bedingungen mal in einem 130er die Achillessehne gezerrt
extremecarver hat geschrieben:Weil solange die Schuhe übers Plastik die Härte bestimmen, wirds nie was perfektes für hohe wie niedrige Temperatur geben.
Gerade die Vacuum Modelle werden meiner Erfahrung nach bei warmen Temperaturen sehr weich

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 04.02.2014 22:48
von extremecarver
Du hast aber Vacuum, oder?
Ich hab den 130er Vacuum Worldcup mal angehabt, und der Verkäufer meinte ich bräuchte unbedingt den 150er Worldcup Pro, weil ich den 130er im Shop schon zu stark flexe (aber halt bei 22° - da wars eine unbrauchbare Nudel). So ins blaue wollte ich den allerdings nicht bestellen (erstens weil mir der alte 110er Worldcup von 2009 hart genug gewesen ist als ich ihn mal anhatte, zweitens weil ich halt mit der Größe/Form so einfach ein Modell schmäler - der Consumer ist mir definitiv zu High Volume da schwimme ich in meiner Größe vorm Vacuumieren - nicht so sicher war).

Naja - war halt ein Eybl - und da halte ich nicht viel von den Verkäufern, auch wenn die extra Ausbildung von Fischer haben, und täglich 3-4 Vaccumschuhe verkaufen...

Der einzige Bootfitter hier in der Gegend hat keine Fischer, aber ich will unbedingt Fischer - weil ich mit dem F9000 einfach sehr gut klarkam vom fahren her. Für mich macht Somatec Stance massig Sinn...

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 04.02.2014 22:58
von peda
extremecarver hat geschrieben:Du hast aber Vacuum, oder?
Für mich macht Somatec Stance massig Sinn...
Ja ich hab Vacuum und Somatec war für mich ebenfalls eines der Hauptargumente für Fischer - ich drehe meine Füße generell etwas weiter nach außen wodurch mir die Somatec Stellung noch mehr entgegen kommt als jemandem der normal geht.

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 07.02.2014 18:59
von Mikka
Wenn ihr den Schuhen von Fischer einen eher weicheren Flex attestiert, wie klassifiziert ihr Head?

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 07.02.2014 21:24
von peda
Mikka hat geschrieben:Wenn ihr den Schuhen von Fischer einen eher weicheren Flex attestiert
bei Fischer sind vor allem die Vacuum Modelle weicher, die normalen Schuhe sind angeblich ebenfalls etwas härter (hatte selbst noch keinen aber mir das so sagen lassen von Leuten die beides kennen)
Mikka hat geschrieben:wie klassifiziert ihr Head?
ich selbst hatte noch keinen Head Skischuh soll aber angeblich zu den härteren gehören (zumindest die sportlichen bzw. Renn-Modelle)

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 07.02.2014 21:35
von extremecarver
Nur die Worldcup Pro prä Vacuum sind sehr hart. Die alten Soma RC4 98 sind definitiv nicht hart (okay evtl die 140er schon - die kenne ich nicht).

Re: Wie fährt man mit Schuhen mit hohem Flex

Verfasst: 23.03.2014 13:51
von Lechtaler
Wenn du das ganze Jahr beruflich durch die Alpen fährst, verstehe ich nicht warum du dann nicht von Sportgeschäft zu Sportgeschäft fährst und dich beraten lässt?
Bin selbst auch im Außendienst tätig und ich komm nur schwer an Sportgeschäften vorbei wenn ich in Alpennähe bin.

Die Aussage das man mit nem Schuh der hart ist (hoher Flex) keinen Druck auf die Schaufel bekommt, verstehe ich nicht. Ich bekomm nur mit nem harten Schuh richtig Druck auf die Schaufel. Bei nem weichen Schuh hab ich das Gefühl das ich nach vorne wegkippe. Also bekomm ich den Druck den ich mit nem harten Schuh fertig bekomme niemals mit einem weichen Schuh fertig. Geht schlichtweg nicht.

Bin eher der Meinung das gute Skifahrer auf die härteren Modelle zugreifen sollen und Anfänger auf die weicheren.
Bzw kommt es darauf an was man auf dem Berg vor hat. Größe und Gewicht spielt natürlich auch ne Rolle wenn man an die Härte der Schuhe rangeht.

Ich für meinen Teil will momentan nichts weicheres als meinen 130er Lange. Und der Lange ist sicher einer der härteren was den Flex angeht.

Ist halt alles auch ne Geschmacksache ...