Seite 3 von 5

Verfasst: 10.08.2006 14:17
von Hermes
Man kann schon mit längeren Skiern anfangen, aber es ist eben nicht sinnvoll weil du damit einen viel zu hohen Kraftaufwand hast und dich dann damit abmühst die Ski um die Kurve zu bringen anstatt mit kurzen Skiern die Technik zu lernen und dann langsam auf längere umzusteigen!
Mit 150 Skiern würde ich nicht anfangen wenn du es selber ausprobieren willst weil es eben doch etwas anderes ist als Schlittschuhlaufen.
Mit Blades geht es z.B. mal auf flachen Anfängerhängen mit ein par Schlittschuhschritten anzufangen! Ich würde aber trotzdem einen Kurs besuchen weil die Technik beim Carven etwas anderes ist als beim Schlittschuhlaufen und sich Fehler die sich einmal eingeschlichen haben nur schwer wieder ausbügeln lassen! Wurde aber eigentlich alles schonmal gesagt...

Verfasst: 10.08.2006 14:34
von michael22
Sind 150 Ski für den Anfang auch noch zu lang?

Wie lang sind soclhe Blades?

Also eurer Meinung sollte ich zu erst 1 Tag mit Blades fahren, wenn es klappt dann auf 150 umsteigen.
Und wann merke ich dann ob ich auf längere umstiegen soll.
Und was soll ich dann für SKilänge nehmen wenn ich es einmal halbwegs kann?

Lg

Verfasst: 10.08.2006 15:03
von carlgustav_1
michael22 hat geschrieben:Sind 150 Ski für den Anfang auch noch zu lang?

Wie lang sind soclhe Blades?

Also eurer Meinung sollte ich zu erst 1 Tag mit Blades fahren, wenn es klappt dann auf 150 umsteigen.
Und wann merke ich dann ob ich auf längere umstiegen soll.
Und was soll ich dann für SKilänge nehmen wenn ich es einmal halbwegs kann?

Lg
hei, jetzt mal ernsthaft - - eigentlich sind deine fragen (fast) alle bereits beantwortet worden...! :evil: lies doch insb martinas und beates antworten nochmal GENAU durch.

- "snowblades": ca. 80-100 cm.
- skilänge wenn du skifahren kannst: denk drüber nach wenn dus kannst. von 150 bis 195 kann - je nach einsatzzweck - alles möglich sein... etwa 80% aller diskussionen hier im forum drehen sich um das thema "richtige" skilänge, einfach mal die suche bemühen...

viel erfolg & spass im schnee, wie lange die latten auch immer sein mögen!

gruß martin

Verfasst: 10.08.2006 15:40
von Martina
Ah, danke Carlgustav und Hermes! Ich meine wirklich, dass die Fragen schon beantwortet sind...


Also, vielleicht nochmal klar und deutlich:

Wenn du selber skifahren lernen/ausprobieren und dabei von deinen Schlittschuhkenntnissen profitieren willst, dann nur mit Blades!
Ansonsten lieber in einen Kurs.
Blades sind 80-90cm lang.
Rutsch damit erst mal in der Ebene rum (Schlittschuhschritt), wenn das geht, steig einen kleine Buckel hoch, fahr runter, bremse wie auf Schlittschuhen.
Wenn das gut geht, steig etwas weiter rauf, versuche, Kurven so zu fahren, wie du sie mit parallel gehaltenen Schlittschuhen fahren würdest. Wichtig: immer überprüfen, ob du bremsen kannst ("Hockey Stop").
Klappt das, dann kannst du auch mal einen Anfängerlift ausprobieren.

Stellst du dich gleich auf 140cm/150cm Ski, dann ist es nicht völlig unmöglich, dass du auch irgendwie fahren kannst, aber eben mit unangemessenem Kraftaufwand. Deine Technik wird dann wahrscheinlich nie richtig gut werden. Und vor allem kannst du nicht oder nur sehr eingeschränkt von einen Schlittschuhkenntnissen profitieren!

Von den Blades zu kurzen Ski wechseln solltest du dann, wenn du mit diesen eine einfache Piste mit Kurven sicher runterfahren und stets bremsen kannst.
Mit Ski bleiben die Bewegungen im Grunde die gleichen, aber alles "dauert länger". D.h. du musst Geduld haben, die Reaktion des Skis abzuwarten und sie nicht mit Kraft um die Kurve reissen!
Man kann den Unterschied ein wenig mit dem zwischen dem Steuern eines Autos und eines Bootes vergleichen.
Dieser Wechsel ist vermutlich der schwierigste, weil Geduld haben, warten, etwas geschehen lassen, eine Reaktion erfühlen normalerweise nicht die Stärken von "sportlichen Männern" sind... :wink:
Deswegen habe ich auch gleich zu Anfang geraten, dass dafür ev. Begleitung eines Skilehrers sinnvoll wäre - allerdings nur, wenn es einer ist, der in deinem Fall (weitgehend) auf den Pflug verzichtet und auf deiner Erfahrung als Hockeyspieler und mit den Blades aufbaut. Leider wachsen diese nicht auf Bäumen, aber es gibt sie durchaus.

Der Wechsel von 140cm/150cm Ski auf die längere Ski kannst du dann vornehmen, wenn du dich auch mit den kurzen Ski auf einer einfachen Piste sicher fühlst.
Mit den längeren Ski brauchst du erst mal noch mehr Geduld: Du musst dem Ski (erst mal) noch mehr Zeit lassen!
Welche Skilänge man schlussendlich fährt, ist auf jeden Fall auch Geschmackssache.

Verfasst: 10.08.2006 16:17
von michael22
Danke der letzte Eintrag war spitze :) Jetzt versteh i es voll und werde es auch so machen. Danke vielmals. Hoffentlich wird es auchklappen :)

Werde mir für den Anfang Snowblades ausborgen und dann deine "übungen" machen dann nachein paar Tagen, je nach Erfolg auf SKi 150 umsteigen.
Ist wahrscheinlich die beste Möglichekiten für mich gut skifahren zu lernen oder?
lg

Verfasst: 10.08.2006 16:45
von carlgustav_1
Martina hat geschrieben:Dieser Wechsel ist vermutlich der schwierigste, weil Geduld haben, warten, etwas geschehen lassen, eine Reaktion erfühlen normalerweise nicht die Stärken von "sportlichen Männern" sind... :wink:
tsssssss... der sass :D martina, ich glaube mein yogalehrer würde dir (wie auch den 90% mädels im kurs :oops: ) bestimmt gefallen...

Verfasst: 10.08.2006 17:38
von beate
Ist wahrscheinlich die beste Möglichekiten für mich gut skifahren zu lernen oder?
[ externes Bild ]
Wäre nett, wenn ihr euch nochmal die Mühe machen könntet, es ihm ernsthaft ausführlich zu erklären. Irgendwie hat Michael22 mit den vorausgegangenen 6 unprofessionellen und inkompetenten Antworten große Umsetzungsschwierigkeiten! Insbesondere das Längenproblem scheint noch nicht restlos geklärt zu sein!
:D
Beate

Verfasst: 10.08.2006 19:12
von extremecarver
Und nein, dass mit der Schutzmontur war kein Witz - sondern ernst gemeint.

In einem auch nur halbvollem Skigebiet ist dies aber schon nicht mehr möglich - da hab ich nicht wirklich drüber nachgedacht.

Aber meine Philosophie ist eh die - erst fallen lernen, und das gescheit und mit Anleitung, und dann fahren lernen.

Auf einem flachen Hang, nicht Anfängerhang, wird man schon nach spätestens 5-6m liegenbleigen. Also wenns zu schnell wird dann einfach früh genug hinschmeissen. Aber der Anfänger der so lange grad aus fährt bis es in bei schon hoher Geschwindigkeit zerfetzt gibt es eh nur in Filmen bzw hab ich es mal bei britischen Soldaten gesehn vor vielen Jahren.
Ausserdem glaub ich nicht, dass ein Anfänger der Schlittschuhlaufen kann es mit blades nicht schafft zu bremsen, dies sollte ihm einfacher als das geradeausfahren fallen.

Aber wie du vielleicht schon gesehen hast wird beim Snowboarden mit querstehendem Brett gerade den Hang herunterrutschen als allererstes geübt, so was könnte ich mir auch für Skifahrer vorstellen. Dafür muss natürlich a gewisse Steilheit vorhanden sein.
Der Vorgang könnte so sein:
15-30min Fallübungen mit Blades in einem mittelsteilem Hang. Dies sollte nur mit Trainer passieren. dann
100m ohne Hinfallen seitwärts rutschen und Gefühl zu bekommen. Mittelsteiler Hang. dann
Flacher Hang: Seitwärt hinstellen und versuchen langsam eine Kurve zu fahren bis es wieder Bergauf geht. Nun Kurve in die andere Richtung. Dies so lange wiederholen bis es flüssig geht. Nun einfach Kurven aneinanderreihen und losfahren. Ab jetzt braucht man die Schützer - einfach mit vollem Speed kurven aneinanderreihen auf einer roten Piste mit wenig Verkehr. Die Schutzmontur sollte Vertrauen geben es hier voll anzugehen. Mit soviel Risiko fahren, dass es einen regelmäßig schmeist. So lernt man die Limits kennen.
Geradeaus Runterbolzen bis zum Sturz unterstütze ich überhaupt nicht, allerdings verleiten einen Ski dazu, wogegen Snowboards Beginnern auch noch nach 3-4 Wochen beim geradeausfahren, insb auf Ziehwegen große Probleme bereiten.
Und dran denken: Sehr viele Schlimme Verletzungen passieren sehr langsamer oder sehr schneller Fahrweise. Mittlerer Geschwindigkeitsbereich ist am sichersten. Bei sehr langsamen fahren, insbesonders mit langen Skiern, kann sich schnell einmal das Knie verdreht werden oder der Fall ist sehr hart. Ab so 20 km/h landet man dagegen recht gut.

Verfasst: 10.08.2006 19:34
von michael22
@ beate
wieso meinst du, dass ich es nciht verstanden hab.

Erster mit Blades, die Sachen was Martina gesgat hat machen bis es klappt.
Dann auf 150cm Ski umsteigen und weiter üben.

Danke noch mals für die Mühen und netten Antworten.

Verfasst: 10.08.2006 21:46
von SkiGirlForLife
extremecarver hat geschrieben: Aber der Anfänger der so lange grad aus fährt bis es in bei schon hoher Geschwindigkeit zerfetzt gibt es eh nur in Filmen bzw hab ich es mal bei britischen Soldaten gesehn vor vielen Jahren.
das habe ich auch schon ein mal gesehen. wir waren mit der schule skilaufen, üben gerade unsere ersten kurven an einem flachen hang und plötzlich hört man von weiter oben einen schrei "weg da, ich kann nicht bremsen" und kurz darauf fährt eine klassenkameradin mit weit ausgebreiteten armen und schreiend schuss den hang runter. eine sekunde später folgt der lehrer, der immer ruft "fahr eine kurve!", was aber nichts hilft. irgendwann konnte ich sie dann nicht mehr sehen, aber es wurde später erzählt, dass sie bis unten schuss gefahren und erst dann hingefallen ist. getan hat sie sich zum glück nichts, die piste war ja nicht so steil. aber das war wirklich eine situation, die man sonst nur im comedyfilm sieht :D

ok, das war mal wieder o.t. von mir, sorry :wink: :oops: