Seite 3 von 3

Verfasst: 16.03.2006 20:30
von nicola
Herr Rossi hat geschrieben:
Edit: ich weiß nicht, irgendwie habe ich das Gefühl, ich werde von dir in die Ecke der unverbesserlichen Oldschool Skifahrer gedrängt.
Aber ganz ehrlich, ich fahr echt ganz gut. Auch die neue Technik und die neuen Ski. Dennoch musste ich mich dafür nicht extrem umstellen. Ich fahre seit ich laufen kann Ski und Rennen und war Sommer wie Winter in den Bergen beim trainieren. Obs wohl daran liegt?
bestimmt :wink: war nicht bös gemeint!

Verfasst: 16.03.2006 20:35
von nicola
Herr Rossi hat geschrieben: http://ronlemaster.com/images/2000-2001 ... io-2a.html
Da sieht man ganz gut, was ich meine.
bei diesem bild sollte man aber beachten, dass es mindestens vor fünf jahren aufgenommen wurde, da hat sich schon etliches getan inzwischen. ausserdem zeigt es nicht unbedingt eine allgemeine ideale technik, sondern eine technik die eine spezifisch recht schwierige situation meistert.

Verfasst: 16.03.2006 20:57
von Ralph69
Herr Rossi hat geschrieben:Könnte auch das gemient sein?
http://ronlemaster.com/images/2004-2005 ... -2-wm.html

MfG
Ja sicher, die Anja kanns auch :-D

Gruss
Ralph

Verfasst: 23.03.2006 11:15
von Herbert Züst
Hallo zusammen, bin nun nach einigen Tagen Segeln in der Andama See auch wieder hier und gewöhne mich wieder an den Winter und das Skifahren

Nicola hat geschrieben
für den "normal" gebrauch muss niemand umlernen, es sei denn es macht ihm spass ganz neue möglichkeiten zu entdecken - im rennlauf musste man umlernen und die schwierigkeit liegt dabei darin, alte muster, die sich vorher perfekt, auf höchstem niveau bewährten, abzulegen
.

Hallo Nicola
obwohl ich nicht auf höchstem Niveau fahre, brauchte ich 2 Saisons, bis ich einigermassen carven konnte und bin eigentlich auch heute noch am üben. Ich bin der Meinung, dass auch Normalfahrer auf gehobenem Niveausich sehr viel schwerer tun bei der Umstellung, als Skianfänger.

Gruss Herbert

Verfasst: 23.03.2006 11:41
von nicola
Herbert Züst hat geschrieben:Hallo zusammen, bin nun nach einigen Tagen Segeln in der Andama See auch wieder hier und gewöhne mich wieder an den Winter und das Skifahren
.
wow - das nenn ich eine unglaubliche abwechslung, macht fast neidisch :evil:
Herbert Züst hat geschrieben:obwohl ich nicht auf höchstem Niveau fahre, brauchte ich 2 Saisons, bis ich einigermassen carven konnte und bin eigentlich auch heute noch am üben. Ich bin der Meinung, dass auch Normalfahrer auf gehobenem Niveausich sehr viel schwerer tun bei der Umstellung, als Skianfänger.

:zs: das ist richtig und auch auf anderen gebieten sichtbar - wir sind halt ziemliche gewohnheitstiere.

ich war vergangenes wochenende mit einer gruppe auf der gerlosplatte unterwegs - ein gebiet das wirklich ideal zum entdecken der kante und taillierung ist und konnte beobachten, dass gerade leute, die nicht einen "profieindruck" machten ganz natürlich den modernen skieigenschaften angepasst haben. bei jenen die schon viel skierfahrung mitbrachten, landesskilehrer, hobbyrennläufer - was man landläufig eben als "gute" bis "sehr gute" skifahrer bezeichnen würde - lag und liegt der knackpunkt immer wieder darin zum "loslassen" zu verführen. unabdingbar ist dafür flaches gelände und nach meiner erfahrung auch sehr oft versuche ohne stöcke zu fahren. --> diese veränderung einer tiefen gewohnheit, macht den neuen zugang für viele erst richtig möglich. :wink: