Seite 3 von 3

Verfasst: 02.02.2002 02:23
von cooldragon
Hab´mich endlich registriert...
danke für die tipps - werde gleich morgen ausprobieren, also falls jemand im montafon auf weg ist, sollte immer wieder nach oben schauen, falls jemand herunterrollt...

der werde ich woll sein :smile:

grüsse aus Vbg

daniel

Verfasst: 03.02.2002 23:20
von KOSTI
also, zu heikos post:

1. logo, sagte ich ja glaub ich auch...

2. klaro weniger massenträgheit....
nen 360er kann man aber locker mit 2m springen und braucht dazu keine (3.) 2 sec in der luft zu sein.

also: kein anfangen, schräg anfahren (wie martina es beschreibt) und schnell drehen. 2m sprungweite 50cm höhe reichen vorerst leicht

für schöne (langsame) helis braucht man sicher eine längere flugphase. aber damit fängt man nicht an...

Verfasst: 04.02.2002 08:41
von Marcus
Passt zwar nicht ins Heli-Thema aber nachdem weiter oben mal jemand nach Quellen gefragt hat wo man lässige Tricks lernen kann, sehe ich mich befleissigt euch dies nicht vorzuenthalten:


Zitiret aus Maxim (Sowas wie Allegra oder Brigitte) Ausgabe 02/2002.

Kopfüber durch die Luft.
Folge 6: Wie sie mit ihren Skiern den Backflip - einen Salto rückwärts - in den Himmel zaubern (und ihren Körper im Schnee atomisieren Anm. d. Red.), erklärt ihnen Freeskiprofi David Brun, 25, aus Grenoble.

Schritt 1:
Ohne eine Schanze (Kicker) klappts leider nicht. :eek: Die finden sie aber in den Funparks aller Skigebiete. Fahren sie mit ordentlich Geschwindigkeit an, sonst droht ihnen der Absturz. :???: Kurz nach dem Absprung müssen sie ihr Gewicht nach hinten verlagern.

Schritt 2:
Durch diese Verlagerung des Gewichts wird automatisch die Rückwärtsrotation eingeleitet. Ihre Drehgeschwindigkeit kontrollieren sie durch das Anziehen ( schneller) und Ausstrecken (dann langsamer) der Beine. :roll:

Schritt 3:
Fixiren sie beim Landeanflug genau ihren Landepunkt. Öffnen sie rechtzeitig den Körper, um die Drehung zu beenden. (Sonst öffnet er sich von selbst!! :sad: ) Spätestens jetzt merken sie, ob sie zuvor mit ausreichen Speed angefahren sind und den Landehügel optimal treffen. :lol: :lol: :lol:

Schritt 4:
Versuchen sie, bei der Landung möglichst zenrtal über dem Ski zu stehen. :oops: Anfänger überdrehen meistens den Flip so dass sie oft in Rückenlage (ja hier stimmts mal mit der Rückenlage) landen. Den Stoß beim Aufkommen federn sie ab, indem sie locker in die Knie gehen.

FIN

Also nochmal kurze Zusammenfassung für alle denen dieser Leeeerweg zu lange dauert.

1. Sauschnell über Kicker und Gewicht nach hinten. Passt!
2. Rotationsgeschwindigkeit über strecken und beugen (ist ja wie überall beim Skifahren :wink: ) kontollieren.

(Mein Tip: Immer zusammenkauern, vielleicht wirds ja ein Doppelbackflip. Und wenn nicht, ist er sicher nicht überdreht und man outet sich nicht gleich als Anfänger.)

3. Landepunkt fixieren, öffnen.
4. Zentral über'm Ski stehen und locker lässig gekonnt mit den Kien einfedern.

So jetzt ist das Geheimnis gelüftet und jeder wird am nächsten Wochenende so viele Backflipps in den Himmel zirkeln, dass den ganzen anderen Pennern auf der Piste das Hören und Sehen vergeht.

Viel Spass Marcus

Verfasst: 04.02.2002 09:14
von Gast
2. Rotationsgeschwindigkeit über strecken und beugen (ist ja wie überall beim Skifahren :wink: ) kontollieren.

(Mein Tip: Immer zusammenkauern, vielleicht wirds ja ein Doppelbackflip. Und wenn nicht, ist er sicher nicht überdreht und man outet sich nicht gleich als Anfänger.)

versteh ich nicht: wenn ich mich zusammenkauere, in der Luft klein mache, FAST nen doppelbackflip springe und mit dem Rücken in den Schnee knalle, habe ich NICHT überdreht, weil ich ja zweimal rum wollte???
Und DAS zeigt den Fortgeschrittenen. Ah ja.

Viel Spass beim Landen :smile:
Klaus

Verfasst: 04.02.2002 09:15
von Gast
2. Rotationsgeschwindigkeit über strecken und beugen (ist ja wie überall beim Skifahren :wink: ) kontollieren.

(Mein Tip: Immer zusammenkauern, vielleicht wirds ja ein Doppelbackflip. Und wenn nicht, ist er sicher nicht überdreht und man outet sich nicht gleich als Anfänger.)

versteh ich nicht: wenn ich mich zusammenkauere, in der Luft klein mache, FAST nen doppelbackflip springe und mit dem Rücken in den Schnee knalle, habe ich NICHT überdreht, weil ich ja zweimal rum wollte???
Und DAS zeigt den Fortgeschrittenen. Ah ja.

Viel Spass beim Landen :smile:
Klaus

Verfasst: 04.02.2002 09:15
von Gast
2. Rotationsgeschwindigkeit über strecken und beugen (ist ja wie überall beim Skifahren :wink: ) kontollieren.

(Mein Tip: Immer zusammenkauern, vielleicht wirds ja ein Doppelbackflip. Und wenn nicht, ist er sicher nicht überdreht und man outet sich nicht gleich als Anfänger.)

versteh ich nicht: wenn ich mich zusammenkauere, in der Luft klein mache, FAST nen doppelbackflip springe und mit dem Rücken in den Schnee knalle, habe ich NICHT überdreht, weil ich ja zweimal rum wollte???
Und DAS zeigt den Fortgeschrittenen. Ah ja.

Viel Spass beim Landen :smile:
Klaus

Verfasst: 04.02.2002 09:28
von Gast
vergesst das doppelte posting. kann man als guest scheints nicht löschen...
Klaus

Verfasst: 04.02.2002 21:31
von Martina
Ich wollte schon immer einen Flip lernen - nur wusste ich bisher nicht, wie! Bei diesen präzisen Beschreibungen werde ich es jetzt sofort auf unseren pickelharten Pisten versuchen!