Seite 3 von 8

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 12:16
von Martina
TOM_NRW hat geschrieben:In den Zeiten vor der Carving-Ära wurden in den Skischulen viele verschiedene Schwungformen gelehrt.
Das ist immer noch so (wie du wohl weisst), nur werden die einzelnen Formen weniger streng voneinander abgegrenzt, sondern es wird eher ein "Baukasten" vermittelt.

Nur geben sich die viele Skifahrer mit einem ansatzweise gesteuerten Parallelschwung auf der "Autobahn" zufrieden und suchen den Fehler gerne beim Material, wenn es bei suboptimalen Verhältnissen nicht mehr funktioniert (und damit meine ich explizit nicht den TE!)

Der Grund ist, wie Tom es angesprochen hat, wohl überwiegend dass diese Technik leicht erlernbar ist, man rasch ein gutes, sportives Gefühl dabei hat und man oft gebügelte Pisten vorfindet.

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 12:46
von Snow4Ski
moni.ski hat geschrieben:Ja das hat man öfter morgens gerade letzten Winter waren diesen Verhältnisse sehr oft, aber wenn es wieder wärmer wird geht die Piste dann auch schnell wieder auf und wird weich.
Genau. Die Piste ging in der Tat später auf. Es geht hier aber nur über morgens, kurz nach Betriebsanfang, als die Piste noch im Schatten liegt. Vor allem letztes Jahr waren die Pisten morgens immer so, doch hatte ich keine Probleme so wie vor zwei Jahren.
ein Video wäre sicher nicht schlecht.
Bitte sehr:



Wie schon gesagt, dies ist keine vereiste Piste. So fahre ich eigentlich immer wenn die Piste nicht zu hart ist, es nicht zu viele Buckel gibt - also wenn die Piste in gutem Zustand verkehrt.

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 13:34
von moni.ski
Sorry das Video ist relativ schlecht.. ich kann da wenig genaues erkennen. ist ziemlich verschwommen, verwackelt...

Was mir gerade so auffällt ist die sehr enge Skiführung, und soweit ich was sehe lehnst du dich teilweise schon mit dem ganzen Oberkörper in die Kurve hinein...

man sieht schon dass du ein bißchen Skifahren kannst.. aber ist zumindest soweit ich sehe auch noch ausbaufähig.

vielleicht sehen die anderen mehr..

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 13:46
von Uwe
Snow4Ski hat geschrieben:(YouTube-tag funktionierte nicht :roll: )
Ist "repariert"; Danke für den Hinweis!

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 13:55
von TOM_NRW
Martina hat geschrieben:Das ist immer noch so (wie du wohl weisst), nur werden die einzelnen Formen weniger streng voneinander abgegrenzt, sondern es wird eher ein "Baukasten" vermittelt.
Sorry, da hatte ich mich einfach zu unklar ausgedrückt. Was ich sagen wollte, dass Skischulen (und ich spreche da ausschließlich über eigene Beobachtungen in größeren österreichischen Skigebieten) in den letzten Jahren kaum noch Kurse für Fortgeschrittene anbieten bzw. diese nicht zu Stande kommen. Die meisten Skischulen leben von Kinderkursen, wenigen Anfängerkursen für Erwachsene und den Privatstunden. Letzteres ist vielen Leute aber zu teuer.

Der Großteil der Erwachsenen (leicht Fortgeschrittene) belässt es bei einem Können, dass bei gut präparierter Piste und guten Sichtverhältnissen funktioniert. Diesen Skifahrern fehlen aber die Tools bei sich ändernden Verhältnissen (enge Piste, viele Leute auf der Piste, Buckel, Nebel, Eis ...) ihren Fahrstil anzupassen. Fazit ist dann meist, dass die Frauen nur noch bei schönen Verhältnissen fahren wollen und die Männer nach anderem Material fragen :o . Nur liegt hier kein Material- sondern ein Technikproblem vor.

Natürlich vermitteln Skischulen heute anders und das ist auch gut so. Leider nehmen es die Leute wenig an. Vielleicht ist das in der Schweiz anders?

Seit 2 Jahren bin ich selber nicht mehr als Skilehrer unterwegs gewesen. Bei dem Reiseveranstalter für den ich viele Jahre unterwegs war, war die Tendenz aber ähnlich. Reisen mit Anfängerunterricht für absolute Einsteiger und ansonsten immer mehr Skigebietsguiding. Sprich, man führt die Gruppe durchs Gebiet, kann auch mal die eine oder andere Übung einfliessen lassen, es ist aber kein echter Kurs. Das ganze hat sich nicht der Veranstalter ausgedacht sondern kam aus den Rückmeldungen der Gäste. Das sich mit der Technik aktiv auseinandersetzen war einfach nicht gewollt.


Zurück zum Thema: Leider ist das Video wirklich sehr unscharf und wacklig. So wie es für mich aussieht, hast Du ein Gefühl für die Kanten und einen geschnittenen Schwung. Skr far so good. Du fährst den Carving-Schwung aber nicht mit Hüftknick, sondern durch Verlagerung des gesamten Körpers (wie damals von Kuchler in den Anfängen des Carvings gelehrt). Zusammen mit Deiner recht schmalen Skiführung, passiert es, dass Du (gerade bei eisigen bzw. nicht griffigen Verhältnissen) zu wenig Druck auf die Ski bekommst und gleichzeitig der Körper nicht ausbalanciert ist. Bei zu viel Kurvenlage führt das unmittelbar zu einem Sturz mit seitlichem Abrutschen.

Mein Tip: Such Dir einmal Videos im Netz wo das Thema "Hüftknick", manchmal auch als "Körper-C" beschrieben, erläutert wird. Vielleicht verstehst Du dann direkt den Unterschied zu Deiner Fahrweise.

LG Thomas

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 14:16
von Snow4Ski
Für die Qualität muss ich mich entschuldigen - das ist das beste Video von vorne. Ich habe auch noch ein Video wo mein Bruder +/- 3 Minuten hinter mir her fährt (schwarze Pisten) und ein Video vom kürzeren Schwung auf einer volleren Piste. Ich glaube aber nicht dass die viel helfen, da ich da andere Fahrtechniken benutze.
TOM_NRW hat geschrieben: Mein Tip: Such Dir einmal Videos im Netz wo das Thema "Hüftknick", manchmal auch als "Körper-C" beschrieben, erläutert wird. Vielleicht verstehst Du dann direkt den Unterschied zu Deiner Fahrweise.
Danke für deinen Tipp, werde ich sicherlich machen.

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 14:21
von moni.ski
ad Tom: dann sehen wir eh das gleiche oder nichts :D

bei einem Schwung kommt auch die Außenschulter nach vor...

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 17:36
von NeusserGletscher
Die Rechtskurven sind deutlich unschärfer als die Linkskurven. :wink:

Enge Skiführung - schon gesagt. Meine auch, dass der Kantwinkel beider Ski nicht immer gleich ist.

BTW, wie bremst man richtig auf Eis? Da habe ich meist die größten Bedenken. Daß entweder ich oder mein Hintermann nicht rechtzeitig bremsen kann.

Wie funktioniert die Tempokontrolle? Eher durch Kurve fertig fahren, driften oder Augen zu und durch?

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 18:02
von PK
@Björn:
Bist du öfters in Kitz? Evtl. geht ja mal was zam. Dann fahren wir gerne mal ein paar ausgesuchte Pisten zusammen. Und auch wenn ich kein Skilehrer bin, bekommen wir das schon hin dass Du sicherer auf harten und eisigen Pisten unterwegs bist. Und bessere Videos drehen wir dann sicher auch... 8)

Re: Kanten auf Eis?

Verfasst: 09.10.2014 19:02
von Snow4Ski
Peter, ich bin jedes Jahr in den Weihnachtsferien in Kitz, immer gleichzeitig mit dem 'Weihnachtstauwetter' :lol: Wir könnten uns mal treffen ja :)

Ich habe mir sämmtliche Videos vom 'Hüftknick' angeschaut. Ich würde mal sagen, dass ich damals so die eisige Piste runter hätte fahren möchten, so wie Martina am Anfang dieses Topics schon sagte und ich versucht hab zu beschreiben.