Seite 3 von 3

Re: Kurzschwung klassisch?

Verfasst: 20.10.2013 18:34
von skifossil
Das classic/klassisch in #1 bezieht sich darauf, dass ein Kurzschwung mit hoher Frequenz und kleinem Radius gefahren wird, wie er "heute" für die meisten Freizeitcarver unüblich weil viel zu schweißtreibend ist. Mit Oldschool hat das erstmal wenig zu tun.

Heute ist das Zusammenhalten der Knie auf der Piste unwichtig und erschwert das Carven oder macht es sogar unmöglich - manche Ski sind schlichtweg zu breit und/oder der Anstellwinkel wäre zu begrenzt. In der Buckelpiste oder außerhalb der Piste würde es aus vielen jedoch bessere Skifahrer machen und die Krankenhäuser und Krankenkassen entlasten. :D