Seite 3 von 3

"Skilerplan"

Verfasst: 09.10.2002 09:18
von ThomasLatzel
Hallo Benna,

wenn es Dich interessiert, hier noch ein anderer Tip: Es gibt von "Sports", einem "alternativen" Skiverband, auch ein gutes Lehrmittel, das dem Schweizer in vielem ähnlich ist, aber auch ein wenig anders, vielleicht noch "radikaler". Es ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber immer noch hochaktuell. Es heißt "radikal radial", ist natürlich kein offizielles DSV / DSLV Lehrmittel, aber wirklich gut. Du kannst es bestellen unter www.sports-ski.de

Verfasst: 24.10.2002 10:54
von Uwe
Hallo Martina,

habe letztes Wochenende auf´m Stubaier "Deinen Pflug" ausprobiert ... hat was! Ich hab´s zwar zuerst "zu technisch" mit einem Drehen der Hüfte probiert und Kosti meinte, dass dies kein Anfänger kann ... hab´s dann aber - wie von Dir beschrieben - mit einem Drehen des gesamten Oberkörpers probiert (ohne Gewichtsverlagerung) ... und es klappte ... und das können bestimmt auch Anfänger. Werd´s also auch bei meinem nächsten Anfänger-Skikurs ausprobieren :D

Verfasst: 24.10.2002 13:56
von Martina
Funktioniert, gell? Ich würde nie etwas empfehlen, das bei meinen Einsteigern nicht funktioniert hat. Zu technisch darfst du es auf keine Fall erklären, am besten gehts meiner Erfahrung nach wirklich ,wenn du dich auf eine Seite des Anfängers stellst, wenn der FAlllinie fährt under zu dir schauen soll, bzw. dir die gegenüberliegende Hand reichen soll (und dabei dich anschauen).

Probiers vor allem, falls du mal mit jemandem zu tun hat, der ein bisschen ängstlich ist (falls du überhaupt mal mit solchen Leuten arbeitest).

Da, wo ich bis jetzt gearbeitet habe, war eben das Gelände auch so, dass Pflug gefordert war: zuerst extrem flach, fast gar keine Neigung und dann grad verhältnismässig steil (für Anfänger). Da habe ich einfach nie einen raufgelassen, der nicht sicher bremsen konnte.