Seite 3 von 3

Re: Frage: SL Carver im weichen Schnee/Sulz

Verfasst: 07.01.2009 11:48
von HoTTrod
Hi,
dank an alle Antwortenden.. :)
ich profitiere davon und werden es versuchen..
das alles kommt mir bekannt vor und funktionieren tut es ("Sulzsurfen") mit meinem (Oldie) Allmoutain-Ski auch prima. Nur der SL wollte das überhaupt nicht:
wie gesagt: er läuft (unabhängig) immer in die Kurve und zieht dort weiter, ist nur mit extremer Kraftanstrengung von diesem Krus wegzubewegen.. (sowohl bei weichem (feuchtem) Schnee, als auch bei Sulz (und Haufen). Und Zeihwege waren furchtbar!
für mich war wichtig: dieses Phänomen liegt nicht nur an meinem Unvermögen ! :wink:
ich probiere es weiter..

Gruß Jens

Re: Frage: SL Carver im weichen Schnee/Sulz

Verfasst: 08.01.2009 11:49
von Strubel
Hosky hat geschrieben:
Strubel hat geschrieben:eine Frage: wo liegt der Unterschied bei einem SL Carver zu meinem Oldtimer P9 SL ?
Du bist ja lustig :-D Frage: wo liegt der Unterschied zwischen einem heutigen und einem 1974er Porsche 911?
Also: kein Servo, ESP, ABS, über 200 Ps weniger, etc. und der ging noch richtig hinten mit dem Heck :lol:

Ok, nach dem ich mich mal so im Web eingelesen habe ist das was ganz anderes. Sorry habe halt sehr lange (17 Jahre) nicht mehr auf den Brettern gestanden. Werde mir dann wohl besser was leihen wenn ich nächste Woche das erste mal wieder fahre.
Werde gerne berichten wie es war :wink:

Re: Frage: SL Carver im weichen Schnee/Sulz

Verfasst: 08.01.2009 12:23
von Hosky
Strubel hat geschrieben:
Hosky hat geschrieben:
Strubel hat geschrieben:eine Frage: wo liegt der Unterschied bei einem SL Carver zu meinem Oldtimer P9 SL ?
Du bist ja lustig :-D Frage: wo liegt der Unterschied zwischen einem heutigen und einem 1974er Porsche 911?
Also: kein Servo, ESP, ABS, über 200 Ps weniger, etc. und der ging noch richtig hinten mit dem Heck :lol:
Richtige Antwort. So ähnlich kannst Du Dir den Unterschied vom P9SL (den ich damals auch sehr gerne gefahren habe) zu heutigen Top-Slalom-Ski vorstellen :D

Erstmal Leihen ist übrigens eine gute Idee unter diesen Voraussetzungen.

Re: Frage: SL Carver im weichen Schnee/Sulz

Verfasst: 27.01.2009 22:25
von axisofjustice
Kurzer Kommentar: Auf meinem Head Supershape (also der Normale, nicht der Speed oder Magnum) fühle ich mich dank der breiten Schaufel und des recht weichen Flex auch im Sulz sehr wohl. Eingraben, Verkanten oder Schwierigkeiten beim Drehen bzw. Carven habe ich deshalb kaum.