Seite 16 von 19

Verfasst: 12.12.2006 18:33
von Herbert Züst
@Paul Kuhn
Meinst du hier die horizontale Drehachse oder die vertikale Kippachse
Meinte dies natürlich genau umgekehrt, die Kippachse ist um die Horizontale und die Drehachse um die Vertikale. :oops: :oops:

So kann man Verwirrug stiften

Gruss Herbert

Verfasst: 12.12.2006 18:54
von nicola
hallo urs, der slalom - du meinst doch den auf der reiteralm - war in jeder hinsicht nicht gerade das gelbe vom ei. bei den meisten spürte man, dass sie noch den super-g in den beinen hatten und die piste war ziemlich arg beisammen. der österreichische co kommentator, mario reiter, hat pausenlos seine fehldiagnose wiederholt: läufer sowieso, sei zu früh auf den innenski "gestiegen"; tatsache war aber, dass nicht wenige läufer, genau wie du sagst, zu spät am innenski waren.

vergleichsweise hier ein bild von einem "soft highsider" von ligety, der genau zeigt wie er ohne abstossen auf den innenski kommt.

[ externes Bild ]

Verfasst: 12.12.2006 19:09
von urs
nicola hat geschrieben:vergleichsweise hier ein bild von einem "soft highsider" von ligety, der genau zeigt wie er ohne abstossen auf den innenski kommt.

[ externes Bild ]
danke, schönes bild! es ist auch schön ersichtlich, dass beim schwungbeginn (letztes bild) die belastung mehrheitlich auf dem innenski ist.

@carvi: etwas mehr absitzen/beine strecken und du hast den ollie :wink:.

gruss urs

Verfasst: 12.12.2006 20:11
von nicola
bei bild vier ist schon wieder etliches am aussenski - sieht man an der durchbiegung - ist auch notwendig, weil der nächste kurvenwechsel recht schnell kommen muss, der abstand zum nächsten tor (blaue stange in der unteren bildmitte) ist knapp.

Verfasst: 12.12.2006 20:42
von extremecarver
Was super zu sehen ist auf Bild 4, finde ich den Druck hinten am Ski um die Kurve zuzumachen. Schade dass Bild 3 durch Bild 4 leicht verdeckt ist. Da könnte man sehen wie viel Druck am Innenski ist.

Verfasst: 13.12.2006 10:48
von KOSTI
Super Bild, endlich mal was wertvolles :D
urs hat geschrieben:danke, schönes bild! es ist auch schön ersichtlich, dass beim schwungbeginn (letztes bild) die belastung mehrheitlich auf dem innenski ist.
:o jetzt bin ich aber völlig geschockt.
Bild 4 ist mitten in der Rechtskurve. Belastung (wie Nicola sagt) hauptsächlich außen!!!
Bild 2 ist der Beginn der Rechtskurve.
Wobei die Dynamik für die Rechtskurve schon in Bild 1 gelegt wird

Hoffe wir sind jetzt alle eingenordet :wink:

Verfasst: 13.12.2006 11:03
von urs
KOSTI hat geschrieben: :o jetzt bin ich aber völlig geschockt.
Bild 4 ist mitten in der Rechtskurve. Belastung (wie Nicola sagt) hauptsächlich außen!!!
Bild 2 ist der Beginn der Rechtskurve.
Wobei die Dynamik für die Rechtskurve schon in Bild 1 gelegt wird

Hoffe wir sind jetzt alle eingenordet :wink:
:oops: schwungbeginn ist natürlich quatsch :oops:. hab's aber schon richtig verstanden. ich mein aber, dass bei bild 4 noch ordentlich viel druck auf dem (hinteren) innenski ist. woran erkennst du, dass mehr druck auf dem aussenski ist? oder ist das einfach deine erfahrung?

gruss urs

Verfasst: 13.12.2006 11:10
von nicola
urs hat geschrieben:woran erkennst du, dass mehr druck auf dem aussenski ist?
sieht man [deutlich] an der durchbiegung -

Verfasst: 13.12.2006 11:18
von urs
nicola hat geschrieben:sieht man [deutlich] an der durchbiegung -
genau das seh ich nicht. m.e. ist der hintere teil des innenskies stärker durchgebogen. und im vergleich zu bild 1, wo volle last auf dem aussenski ist bei weniger schräglage, scheint mir der ski in bild 4 nur moderat gebogen. aber sind halt alles vermutungen.

gruss urs

Verfasst: 13.12.2006 11:24
von Herbert Züst
Ich glaube, dass in Bild 4 der Aussenki nur stärker durchgebogen wird, weil die Belastung, im Gegensatz zum Innen Ski, stärker am Sikende angreift.

Gruss Herbert