Seite 2 von 2

Verfasst: 28.12.2007 18:43
von Pb1
Ich danke für die Antworten.

Werd es gleich Morgen einmal probieren!

MFG

Verfasst: 30.12.2007 16:12
von Martina
Auch ich bin der Meinung, dass "Kurve nicht genügend fertig fahren" die häufigste Ursache ist, wenn man "immer schneller" wird.
Es kann aber auch andere Gründe haben, z.B.

- Rücklage (oft auch unbemerkt, weil man auf der Ferse steht, aber Oberkörper vorbeugt)

- Kurve ist nicht rund, sprich in der Auslösung wird nicht lange genug gewartet und ist dann dort auch nicht wirklich gecarvt. In der Folge wird nach um die Fallinie herum "schräg abwärts" gefahren statt "schön rund herum", womit man der Kante entlang fährt, aber eben einem fiktiven Radius nach (ist sehr schwierig zu erklären).

- "gefühlt" wird die Kurve fertiggefahren, aber die Haltung zu früh aufgelöst ("aufgestanden"). Somit ist zuwenig Druck auf den Kanten und der Ski macht den Radius immer grösser, je länger die Kurve andauert.

- etc.

Verfasst: 03.01.2008 09:39
von goodie_1401
ursus2 hat geschrieben:und sonst ein wenig driften. Mach ich auch immer.
so so :D
Dem Ursus reichen nämlich auf einem steilen Hang, wo unsereins gefühlte 50 Kurzschwünge braucht, genau 2 (zwei) Bögelchen bis unten.

Verfasst: 03.01.2008 22:30
von Perfectdark
Ein problem ist doch auch, dass viele den Schwung eben genau dann abbrechen, wenn die Kräfte gross werden. Und in den nächsten übergehen.

Die kräfte sind natürlich am tiefsten punkt der Kurve am höchstens, also da wo man am schnellsten ist und dann gehts gleich wieder in die Fallline. So wird man natürlich immer schneller.

Verfasst: 03.01.2008 23:38
von nicola
wow - tolle beobachtung - ist ein ziemlich ähnliches mentales problem wie beim drohenden sturz bspw. beim abfahrtslauf und ebenso inline skaten - der instinkt sagt schwerpunkt nach hinten - logisch um wirklich fatale folgen zu verhindern ist nach vorne gehen.

hier spielt mitunter aber auch der geschwindigkeits virus eine entscheidende rolle - es kommt auf die dosis an. es braucht ein wenig routine und die kann man nur unter leicht zu bewältigenden umständen bekommen. also wie immer mein tipp: zurück auf feld eins - flacher hang, griffiger schnee, viel platz, mit dem ski mitfahren (seine eigenschaften erkunden - dann erst beeinflussen)

es ist eben auch überlebensinstinkt, dass wir energie gerne optimal verwerten (schneller werden) :wink: