Seite 2 von 3

Verfasst: 15.02.2002 21:06
von Tom
...und wer (außer mann vertreibt sie selbst!) kann sich carbonstöcke leisten? so ein käse! meine alten billigstöcke kann ich an jeder ecke stehen lassen, ohne dass nacher 5 paar dastehen und ich das risiko eingehen muss, 150 € miese zu machen (gilt auch für bruch, denn biegen wird sich das teuerteil wohl nicht!). a propos bruch, schon mal erlebt, wie so ein teuil bricht? wie sehen die bruckstücke aus? verletzungsgefahr?

grüße

Tom

Verfasst: 15.02.2002 21:20
von Dani
Stöckli Touren Stöcke 119Fr. und die halten so einiges aus. Zumindest fürs Skifahren.

Gruss

Dani

Verfasst: 15.02.2002 22:05
von Martina
Ich bin bei Stöcken nicht sehr heikel, aber ich mag keine Teleskopstöcke - sie sind mir echt zu schwer! Finde ich komisch beim Fahren!

Verfasst: 16.02.2002 10:14
von Stefan
Tom schrieb am 2002-02-15 21:06 :
...und wer (außer mann vertreibt sie selbst!) kann sich carbonstöcke leisten? so ein käse! meine alten billigstöcke kann ich an jeder ecke stehen lassen, ohne dass nacher 5 paar dastehen und ich das risiko eingehen muss, 150 € miese zu machen (gilt auch für bruch, denn biegen wird sich das teuerteil wohl nicht!). a propos bruch, schon mal erlebt, wie so ein teuil bricht? wie sehen die bruckstücke aus? verletzungsgefahr?

grüße

Tom

Ich hatte mal die Möglichkeit, welche für 80 sfr (1,20 DM / sfr) zu ergattern. Sind auch nicht von Scott oder ähnlichen, sondern von Gipron - ich versuche zwar bereits seit zwei Jahren die Teile auch zu vertreiben, aber irgendwie wollen die nicht so, wie ich ... :sad:

Bruch kann so gut wie nur passiren, wenn er lotrecht zur Achse gekantet, oder so stark aufgeschlagen wird, daß er reißt.
Er splittert! Aber nicht mit einem lauten Knall, sondern einfach so - hab das mal gesehen, als jemand seinen Stock mit Wucht auf einen Betonboden gerammt hat (mit RICHTIG Wucht ...).
Ansonsten kam ich bis jetzt nicht in die Gefahr, daß sie brechen.
Die biegen sich bei sanftem Druck übrigens auch durchaus ein ganz schönes Stück !
Ist auch machart-abhängig. Gibt welche aus gezogenem Carbon mit Textilummantelung oder Teilummantelung - aber frag mich nicht, bei welcher Firma das war.
Bei den Premiumherstellern kosten die im EK schon tw. über 80-100 € - damit wird das für jemanden, der nicht davon lebt, uninteressant sich darum weiter zu kümmern!
Ciao

Verfasst: 16.02.2002 23:10
von Martina
ICh habe mal so ein Paar geschenkt bekommen, sie waren prima, bis eine Kollegin darauf gebremst hat... kann vorkommen. Stock kaputt. Drum habe ich immer billige Stöcke, ausser eben, es schenkt sie mir jemand.

Verfasst: 17.02.2002 17:27
von Tom
@stefan
danke für die infos

@martina: eben. mit teleskop-stöcken skifahren kännte ich mir auch nicht vorstellen, warum auch? wer will mit denen im Rucksack "Grounden"? Selbstverstümmelung gehört ins mittelalter!

Grüße

Tom

Verfasst: 01.04.2002 17:37
von zstephan
Mit Stöcken Carven!
Das ist doch nur was Warmduscher!
Außerdem ist das viel zu gefährlich, wenn man mit Stöcken auf Snowtouch fährt!

Verfasst: 01.04.2002 19:20
von Marcus
disqualifiziert!

Verfasst: 01.04.2002 19:53
von Martina
allerdings!

Verfasst: 01.04.2002 20:48
von Stefan
Jo !

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2002-04-01 20:48 ]</font>