Seite 2 von 2

Verfasst: 31.01.2006 22:42
von mifi
hmm wenn ich sowas mache sind meine ski immer beide in der luft und blaue flecken machts auch...da muss ich wohl noch was üben.
tolle pics, da wird man echt neidisch und es weckt den ehrgeiz :x also ab auf die pisten...

Verfasst: 01.02.2006 10:29
von Herbert Züst
Herbert Züst hat geschrieben:
äähh driftanteil? nicht das ich dir jetzt beleidigt bin...aber das lässt sich nur aufm video erkennen.
geschwindigkeit so um die 30-40km/h...auf keinen fall schneller.
Hallo tom,
den Drift sieht man sehr wohl an der Grösse der Schneestaubfahne, und die ist hier recht gering. Dass du aber mit so kleiner Geschwindigkeit nicht nach innen fällst, verwundert mich nun doch. Jch kann daher nur vermuten, dass du als Ausgleich extrem viel Druck auf dem Innenski hast

Gruss Herbert

Verfasst: 01.02.2006 12:32
von Martina
golden gaba hat geschrieben:
Martina hat geschrieben:1. Du fängst die Kurve "normal" an. D.h. du drehst anfangs nicht übermässig, sondern wartest, bis die Kanten beider Ski wirklich greifen.
zu 1) das mag so aussehen. mein gefühl sagt mir ich schmeiss mich vollgas ins kurveninnere und leite den schwung über lage ein.
Ich glaube dir natürlich schon, dass du das tust - nur eben genau im richtigen Augenblick, nämlich wenn der Ski "bereit" ist. Meinen Beobachtungen nach werfen sich die meisten Skifahrer viel zu früh und viel zu rasch in die Kurve, wenn sie mal etwas Extremeres machen wollen (Schnee berühren/Doubletouch oder auch nur carven) - mit dem Ergebniss, dass der Ski überdreht und ergo nur rutscht.
Ich denke, für dich ist das einfach "sofort" und "mit Vollgas" - aber es eben genau im richtigen Moment und nicht zu früh!

golden gaba hat geschrieben: das aussenbein schieb ich nicht vor. ich zieh das innenbein zurück. somit kann ich den radius besser drücken und die kurve noch mehr zuziehen.
Stimmt, das hast du ja schon öfters erwähnt. Muss ich mal bewusster probieren!

golden gaba hat geschrieben:
ach ja und noch mal zu meinem innenknie...du kannst das knie natürlich auch nur so extrem aktiv zum schnee drücken, wenn du weisst das der boot out nicht gleich kommt. mit dem hier gefahrenen material ist ein boot out unmöglich! ski sehr sehr breit und kleine schmale wc-schuhe :wink:
Ach toll, du lieferst mir prima ausreden:
- ich fahre kein besonderes Material (keine hohe Erhöhung und nicht-idealer Ski)
- ich fahre keine extrem schmalen Schuhe (dafür stehe ich zuviel herum und fahre im Schneckentempo)
- ich habe so schicke x-Bein
:wink:

Besten Dank für die Ausführungen! Werde mal probieren...

Verfasst: 01.02.2006 21:14
von golden gaba
Herbert Züst hat geschrieben:den Drift sieht man sehr wohl an der Grösse der Schneestaubfahne, und die ist hier recht gering.
was ist dann für dich geschnitten?
Herbert Züst hat geschrieben: Dass du aber mit so kleiner Geschwindigkeit nicht nach innen fällst, verwundert mich nun doch. Jch kann daher nur vermuten, dass du als Ausgleich extrem viel Druck auf dem Innenski hast
druck auf dem innenski sowieso...
und das hier bei 30 sachen war die grenze. noch langsamer würde zwar auch funktionieren aber man müsste sich immer bei schwungmitte mit dem arm wieder hochdrücken :wink:

ciao
tom

Verfasst: 07.02.2006 16:33
von paul kuhn
Martina hat geschrieben:Ich glaube dir natürlich schon, dass du das tust - nur eben genau im richtigen Augenblick, nämlich wenn der Ski "bereit" ist. Meinen Beobachtungen nach werfen sich die meisten Skifahrer viel zu früh und viel zu rasch in die Kurve, wenn sie mal etwas Extremeres machen wollen (Schnee berühren/Doubletouch oder auch nur carven) - mit dem Ergebniss, dass der Ski überdreht und ergo nur rutscht.
Ich denke, für dich ist das einfach "sofort" und "mit Vollgas" - aber es eben genau im richtigen Moment und nicht zu früh!


Also ich denke, hier unterliegst du einem Irrtum. Das ganze scheint mir kein Problem des Timings zu sein. Wir drehen unseren Körper, um eine Schräglage einzunehmen, den KSP Richtung Kurvenzentrum zu bewegen und nicht um unsere Ski zu drehen. Wir drehen, ohne einen Drehimpuls, oder wahrscheinlich richtiger einen Drehkraftstoss auf die Ski zu übertragen. Das wäre ein Ideal, realistisch wird uns dies kaum gelingen, wir sollten ihn aber so gering wie möglich halten, da wir für die Reserven unseres Kantenhalts für die extreme Schräglage brauchen.
Wie aber können wir diese Übertragung der Drehbewegung auf die Ski verhindern?

Wir müssen die Drehbewegung stoppen, bevor sie sich auf unsere Füsse überträgt. Das nur mit Worten zu beschreiben ist sehr schwierig. Ich kann hier wieder nur auf eine Trockenübung verweisen.
Stell dich in Socken auf einen glatten Boden. Dreh dich in allen dir einfallenden Variationen um deine Längsachse, mal schnell, mal langsam.
Lass deine Füsse zunächst mitdrehen, d.h. über den Boden rutschen und versuche dann, dich zunehmend schneller zu drehen, ohne dass sich deine Füsse mitdrehen.

Je schneller du dich drehst, desto schwieriger wird es, unmöglich ist es aber nicht. Wenn du bei dem ganzen versuchst in dich hineinzuhorchen, herauszufinden was dabei in deinem Körper vor sich geht, bekommst du ziemlich schnell eine Vorstellung davon, wie man den Drehimpuls stoppen kann, bevor er sich auf den Ski überträgt.

Bei langsamen Bewegungen ist das für den Carvinganfänger leichter zu kontrollieren, das ist zweifellos richtig. Wenn man aber aufgrund seiner Koordination in der Lage ist, die Drehung nicht auf den Ski zu übertragen, kann man sich auch recht schnell in das Schwungzentrum hineindrehen, was manchmal sogar durchaus nötig sein kann.

Verfasst: 07.02.2006 19:46
von Martina
paul kuhn hat geschrieben: Wie aber können wir diese Übertragung der Drehbewegung auf die Ski verhindern?

Wir müssen die Drehbewegung stoppen, bevor sie sich auf unsere Füsse überträgt.
Alles in allem: eben nur soviel nur so weit wie es nötig ist / sich noch ausgeht, und das im genau richtigen Moment!
Meiner Meinung nach ist das mindestens auch eine Frage des Timings!

Verfasst: 09.02.2006 21:43
von golden gaba
@marina und paul...und natürlich all die anderen :wink:

werd gleich ein video zum double touch online stellen.
leider ist es sehr unscharf gefilmt...aber mei..
es lässt sich auf jeden fall einiges erkennen....

ciao
tom

Bitte nochmal online stellen

Verfasst: 10.11.2006 15:06
von jurko
Hallo Tom!

Kannst Du die Bilderserie vielleicht nochmal onlinestellen? Soweit ich mich erinnern kann war die super gemacht und es wär schad wenn sie nicht mehr zu sehen ist. Und mit den Beschreibungen fängt man ohne der Serie leider nicht viel an :-(

Danke
Jurko

Re: Bitte nochmal online stellen

Verfasst: 10.11.2006 16:09
von urs
jurko hat geschrieben:Kannst Du die Bilderserie vielleicht nochmal onlinestellen?
hallo jurko

:oops: geht auf meine kappe, hab wohl zuviel aufgeräumt. ich werds heut abend suchen und online stellen.

gruss urs

Verfasst: 10.11.2006 17:23
von jurko
Perfetto!

Danke!!