Seite 2 von 2

Verfasst: 18.01.2002 21:35
von Bertl
Also was soll ich sagen - vielen Dank für eure Antworten - bin neu in diesem Forum und bin über die ausführlichen Hilfen sehr überrascht. Werde die Fülle von Informationen die ich von euch erhalten habe "auswerten" und mich auf die Piste begeben - Also - Schi - Heil !!!!!

Verfasst: 19.01.2002 07:13
von Martina
Mit etwas Verspätung auch noch mein Kommentar:
Wie immer ist es "von der Ferne" aus schwer zu sagen, woran dein Problem liegt. Aber wie meist gibt es ein paar "Klassiker" unter den Gründen.
-zu schmale Skistellung. Versuch, vor allem die Knie nicht zusammenzudrücken und ev. mal mit den Händen auf den Knie zu fahren.
- probier mal, während des Schwungens (ab Falllinie) das Innenbein aktiv zu beugen. Das hilft manchmal.
- Wichtig ist auch, dass du, um den Schwung auszulösen, bewusst BEIDE Ski umkantest und auf keinen Fall einen anhebst oder total entlastet (also auf keinen Fall eine Umsteigenbewegung)
-oft kommt es auch vor, dass zwar der Innenski nicht angehoben wird, aber ab etwa Mitte Schwung zum anderen hingezogen. Dann schleift er natürlich auch.

Viel Erfolg!

Verfasst: 28.02.2002 21:27
von nicola
hi bertl,
gerade habe ich einen beitrag ueber innenlage und damit verbundene moegliche stoerfaktoren, wie auch verschneiden ins web gestellt http://kunstpiste.com/archive.php?report=54.
als naechstes kommt die aussenlage dran, hier schon mal das wichtigste vorab:

Negativer Aspekt bei extremer Außenskibelastung:
Beschleunigungsturns nicht möglich, erfordert aufwendige Bewegung beim Umkanten, Taillierung der Ski wird nicht ausgenutzt...aber das weisst du eh :wink:)
Lösungsvorschläge:
Leichteres Gelände aufsuchen, größere Schrittstellung, offene Skiführung, Turns auslösen mit Schritt- gleichzeitig werdende Innenhand mitschwingen; Blick nach oben richten; Becken zentrieren, Kanten von Experten tunen lassen, beidseitige Belastung bzw. Innenskiturns am Babyhang üben.
Mehr darüber bald auf http://www.kunstpiste.com
vielleicht hilft`s dir ja ein bissl?!
gruesse aus wien
nicola

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: nicola am 2002-02-28 21:29 ]</font>

Verfasst: 28.02.2002 23:08
von Ikarus
Hi Nicola,

endlich mal jemand aus Wien! Ich dachte schon, ich wäre hier allein auf weiter Flur.
Bin schon gespannt auf deine Ausführungen auf der Webpage.
Vielleicht find ich hier auch jemanden mit dem ich mal meine Carving-technik in der Praxis vergleichen kann. Den deutschen Kollegen sind ja bekanntlich die SKigebite in Niederösterreich für einen Tag zu weit vom Schuss.

Verfasst: 01.03.2002 10:51
von KOSTI
nicola hat geschrieben:hi bertl,
gerade habe ich einen beitrag ueber innenlage und damit verbundene moegliche stoerfaktoren, wie auch verschneiden ins web gestellt http://kunstpiste.com/archive.php?report=54
hab den beitrag gelesen:
soviel ich weiß ist die maximale skibreite nicht limitiert sondern die minimale.
es liegt wohl daran, daß schmale ski und snowboards (skwal) vorteile in aufkantkraft und umkantgeschwindigkeit bieten.

zum innenskifehler noch etwas.
abgesehen von deiner erläuterung zum ausrutschen auf dem schuh und dem verschneiden des innenskis ist wohl der für den normalfahrer wichtigste aspekt beim "innenskifehler", dass es innerhalb des innenskis keinen weiteren ski gibt der ein nach innen fallen verhindern könnte.

bei 100% außenskibelastung ist das problem des nach außen fallens natürlich nicht so groß, da im fall eines fallen fast immer der kantenkontakt verschlechtert wird und man durch abnahme der zetrifugalkraft (größerer radius) wieder ausbalanciert wird.
nach innen gibt es diesen effekt nicht, es sei denn man hat monsterplatten und ist ein derart begnadeter skifahrer, dass man einfach den innenski noch stärker aufkantet um den radius zu verkleinern.

zum reglement der fis muss ich sagen, dass hier mal wieder keiner richtig nachgedacht hat.
um wirklich gerechtigkeit zu schaffen, müsste man einfach nur den freiwinkel der ski/schuh also den möglichen aufkantwinkel reglementieren. alles andere ist käse und bevorteilt menschen mit kleinen schmalen füßen.

Verfasst: 28.10.2002 06:14
von golden gaba
KOSTI hat geschrieben: zum reglement der fis muss ich sagen, dass hier mal wieder keiner richtig nachgedacht hat.
um wirklich gerechtigkeit zu schaffen, müsste man einfach nur den freiwinkel der ski/schuh also den möglichen aufkantwinkel reglementieren. alles andere ist käse und bevorteilt menschen mit kleinen schmalen füßen.
das ist ja der beste beitrag ever!!!!!

aber deswegen sinds ja so gut die oesi-burschen.
schuhgroesse 42...170cm gross...an haufen dop im blut das die masse etwa einem 190cm typen entspricht...da tut mir ja da eberle richtig leid...gebts dem halt auch a mal des richtige dop.....