Seite 2 von 7

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 24.11.2017 11:09
von Uwe
Hab das Thema "Skifahren im SULZ" hier mal als eigenes Thema hierher verschoben ;-)

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 24.11.2017 12:00
von latemar
Was ist Sulz?
ich denke, es gibt nicht den Sulz. Sulz kann je nach Temperatur, Ausrichtung des hanges, Tageszeit und auch Art des Schnees (Maschine oder Natur) total unterschiedlich sein. Dazu kommt noch, wie stark ist die Piste frequentiert.
Es gibt Sulz bei dem 80% aller Skifahrer klar kommen, aber auch Sulz in dem 99,9% aller Skifahrer nicht klar kommen.

Darum kann man nie sagen, wie fährt man Sulz oder ich kann ganz toll Sulz fahren.
Ich liebe Sulz, habe aber auch schon Sulz erlebt bei dem ich an meine Grenzen stoße. Und das meine ich nicht konditionell.


Gruß!
der Joe

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 24.11.2017 13:22
von Pancho.Ski
Sulz ist zunächst angetauter, mit Wasser angereicherter bis gesättigter und somit sehr weicher und sehr schwerer Schnee (oder Schnee-Wasser-Gemisch). Meine Partnerin nennt das immer Caipirinha-Schnee, meine Tochter Slush-Eis, vermutlich je nach eigener Präferenz / Lebenserfahrung :D

Charakteristisch ist hierfür das schwerere Drehen der Ski, mithin ist Driften / seitliches Rutschen nur noch sehr schwer möglich und mit großem Kraftaufwand verbunden. Vorzugsweise kann man diese Grütze am besten und mit viel Spaß aber wenig Kraft fahren, in dem man den Ski auf der Kante im Flex schneiden lässt, und eben möglichst wenig von dem sehr schweren Zeug wegschiebt. Wie Volker schreibt, ist das im Prinzip einfach sauberes Carven, nur vezeiht das Zeug eben viel weniger Fehler als eine glatte, frisch präparierte Piste nach einer Woche Dauerfrost.

Die höheren Spielstufen ergeben sich dann, wenn das mit weiteren Tücken kombiniert wird: Steile Piste mit vielen Leuten, dadurch aufgeworfene Hügel im Gegensatz zu ausgakratzten Furchen, an deren Boden sich vielleicht sogar noch Eis befindet, dazu dann auch noch gerne wenn die Schatten länger werden, hart gefrorene Spuren im Wechsel mit noch flüssigen Teilen usw.

Das lässt sich dann natürlich beliebig steigern bis einen der Spaß und das eigene Können verläßt..

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 24.11.2017 16:06
von Uwe
Pancho.Ski hat geschrieben:
24.11.2017 13:22
bis einen der Spaß und das eigene Können verläßt..
... und die Hütte ruft :D

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 24.11.2017 16:20
von elypsis
Uwe hat geschrieben:
24.11.2017 16:06
... und die Hütte ruft :D
... ychehre is guet, aber nüüt überhocke!

:D

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 24.11.2017 17:14
von Pancho.Ski
Uwe hat geschrieben:
24.11.2017 16:06
...und die Hütte ruft :D
Eine universelle Technik für alle widrigen Bedingungen :zs:

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 24.11.2017 18:23
von maestro70
Jaaaa, Einkehrschwung ist geil... :D

Und wenn nun mal der Sulz der Weg zu Ziel ist... 8)

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 25.11.2017 11:22
von Commander57
Moin!
Für den Einen ist das eine super Unterlage, l ocker zu fahren
für Andere saumäßig und leistungszehrend.
Mir hat geholfen, wenn ich dem Ski ein wenig Tempo gegönnt und die Schwünge etwas weiter gewählt habe.
Und Skiunterricht;)
Gruß
Frank

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 25.11.2017 12:24
von gebi1
Nebst einem Powdertag ist Sulz das Beste!

Hier drei Videos die schön zeigen, wie man sulzige Buckel befahren könnte - bei mir ist da die Kondition der limitierende Faktor, aber Spass macht das auf jeden Fall
https://www.youtube.com/watch?v=ETOxehsC8xk
https://www.youtube.com/watch?v=5xDpx67xURM

Re: Skifahren im SULZ

Verfasst: 25.11.2017 12:47
von ingo#31
Und was für Ski werden in den Videos benutzt? Wenn ich es richtig erkannt habe, im ersten ein Blizzard Allmountain im zweiten ein Rossignol Hero ST oder LT. Beides recht schmale Ski :wink: