Seite 2 von 2

Re: Trockenkurs Riesenslalom - und Kurse?

Verfasst: 08.02.2011 21:26
von Ralsch
Hallo,
danke für die vielen Tipps.
Nein, ich will nicht mehr in's Profilager wechseln :lol:
Ich denke meine Technik auf der freien Piste ist soweit OK, nur möchte ich eben gerne den RS halbwegs vernünftig hinbekommen wenn ich schon mal einen mitfahre. Mein Ziel ist dabei nicht ganz vorne zu sein, das machen die Alpenanrainer unter sich aus, aber schon besser zu sein als: Naja, zumindest nicht gestürzt... :roll:
Am schwierigsten war es für mich den Speed zu halten, eine enge Kurve und - zack - stand ich fast. Ich denke eine entsprechend ausgestattete Piste mit Toren, auf der man einfach mal am Stück trainieren kann, würde schon viel helfen. Dazu noch jemand der den einen oder anderen Tipp gibt, das muss kein Exprofi sein.
Ich denke ich habe dank eurer Tipps die entsprechenden Kurse gefunden und werde in der kommenden Saison den Familienskiurlaub damit kombinieren.

Re: Trockenkurs Riesenslalom - und Kurse?

Verfasst: 08.02.2011 23:24
von Skilars
Ralsch hat geschrieben:Hallo,
Am schwierigsten war es für mich den Speed zu halten, eine enge Kurve und - zack - stand ich fast.
Hi,

wenn ich diesen Satz kurz kommentieren darf?! :D

Genau darin liegt der Reiz beim RS auf Zug ums Tor und nicht gerade im Abstand von 10m.... bei diesem "auf Zug fahren" ist es am Anfang recht schwierig das Tempo zu kontrollieren.

Schön üben läßt sich so etwas ganz früh am Tag wenn die Pisten recht leer und noch top i.O. sind und dann muß man ein bißchen "Kopfkino" laufen lassen und seinen imaginären Kurs fahren, kann man auch gut beim Renn-Nachwuchs beobachten. Sieht zwar etwas bescheiden aus da man beim imaginären Tor die Arme vor allem den Kurven-Inneren Arm nach vorn streckt und leicht nach hinten knickt/absitzt um auf der Kante voll durchzuziehen und einen engen Radius gedrückt bekommt aber wie immer im Leben üben macht den Meister :wink:

So wie Du es beschreibst fährst Du die Kurven zu spitz an um nah am Tor zu sein und dann stellst Du am Tor wohl quer?!

Weiß nicht so ganz wie ich es am besten umschreibe... -> "am Tor fertig sein" d.h. wenn man das Tor "von hinten" anfährt, wirst Du überrascht sein wie nah Du an die Stange kommst und den Speed voll mitnehmen kannst aber Oberschenkel-Schmalz sollte da gut vorhanden sein, wenn nicht merkst Du Abends recht deutlich was bzw. wo es fehlt :D :D :D

Grüße

skilars

Re: Trockenkurs Riesenslalom - und Kurse?

Verfasst: 09.02.2011 16:31
von Ralsch
Hallo Lars,
ja, sehe ich genau so.
Das Problem ist dann natürlich dass man das von Dir Beschriebene in den 1/10 Sekunden umsetzen muss die einem auf der Piste zur Verfügung stehen um richtig einzufahren, schon das nächste Tor anzupeilen, Aufrichten und Wechsel, etc.
Bei den ersten drei Toren ging das auch noch aber dann wurde es immer schlechter und natürlich langsamer.
Dazu kommt dann noch in das Tor reinzufahren und nicht mit einem angenehmen Sicherheitsabstand drum herum.
Also: Üben, üben, üben.
Kennt eigentlich jemand eine fest eingerichtete und brauchbare RS Strecke für Jedermann?

Re: Trockenkurs Riesenslalom - und Kurse?

Verfasst: 09.02.2011 16:48
von LincolnLoop
Enge Linie ist nicht besonders entscheidend. Wenn "Anfänger" das Tor voll anschlagen, waren sie in der Regel zu spitz oder haben zu früh angesetzt. Zweiteres ist das Hauptproblem, wenn es um GS-spezifisches Training geht und wird in der Regel durch rhythmische Läufe im Flachen mit wenig Drehung trainiert. In einem zweiten Schritt wäre das nächste Problem, zu entscheiden, bis wann man schneiden kann und wann Andriften Sinn macht. Ich fürchte allerdings, dass man da nicht mehr voll reinkommt ab einem gewissen Alter...
P.S.: Eine brauchbare fest installierte GS-Piste würde mir jetzt in Fieberbrunn einfallen.

Re: Trockenkurs Riesenslalom - und Kurse?

Verfasst: 09.02.2011 20:43
von Skilars
Ralsch hat geschrieben: Kennt eigentlich jemand eine fest eingerichtete und brauchbare RS Strecke für Jedermann?
N´Abend....

feste Strecken für jedermann.... Sölden-> Giggijoch / Gerlos / Hochzeiger / Mayrhofen / Stubaier Gletscher aber leider nicht immer

diese Strecken sollte man früh am morgen bearbeiten denn am Nachmittag sind diese Strecken völlig zerfahren....

Viel Spaß beim üben...

Grüße

skilars