Seite 1 von 2

Unterschied Driften - Carven

Verfasst: 22.10.2004 09:04
von Tommi
guten tag!
als purer anfänger (siehe beitrag höhenluft) habe ich mir auch eure beiträge zur fahrtechnik eifrig durchgelesen. ein bisschen theorie kann ja nie schaden. *grins*

eines ist mir aber nicht klar geworden:
ihr schreibt ja vornehmlich einmal vom carven, einmal von driften. habe zwar etliche beiträge studiert, aber der unterschied zwischen den fahrweisen ist mir nicht ganz klar. wichtig: interessiert mich vorerst nur mal rein theoretisch. werde da sicher vom lehrer noch instruiert werden. diese thematik geht mir aber nicht mehr aus dem kopf. habe evtl. "zuviel" hier mitgelesen. *grins*

wird zb. der übergang vom driften zum carven und zurück nur über den aufkantwinkel der ski erreicht? oder ist das ein komplett anderer fahrstil mit völlig anderen bewegungsmustern?.

p.s.
sorry wenn euch die frage echt zu blöd ist, aber wie gesagt habe von skifahren oder gar carven (noch) null praktische erfahrung.

p.p.s.
der technikteil hier auf dieser site dreht sich m.w. vorrangig nur ums carven, oder habe ich den driftteil überlesen? jedes skifahrenlernen fängt doch zuerst mit driften an. oder sehe ich das falsch?

vielen dank!
thomas

Re: Unterschied Driften - Carven

Verfasst: 22.10.2004 09:31
von Uwe
Hi Tommi,
Tommi hat geschrieben: ... der technikteil hier auf dieser site dreht sich m.w. vorrangig nur ums carven,
Richtig, weil es sich an Umsteiger wendet, die schon Skifahren (Driften) können.
Aus den FAQ:
1.) Was bedeutet "CARVING" (im Gegensatz zum Driften)?
CARVING (=engl.Schneiden) bedeutet, AUF der Kante und ENTLANG der Kante einen geschnittenen Schwung zu fahren.
DRIFTEN bedeutet zwar meist auch AUF der Kante zu fahren, aber ÜBER die Kante (weg-)zu rutschen

Wie man vom Driften zum Carven kommt, hat einerseits mit dem Aufkantwinkel zu tun, aber auch mit dem Druck und dem Winkel der Ski zur Fahrtrichtung ... ist wahrscheinlich schwer zu erklären / verstehen.

Am besten auf der Piste eine Übung dazu zeigen lassen ... und in 30 Sekunden hast Du den Durchblick ;-)

Verfasst: 22.10.2004 10:07
von Martina
Stell es dir vielleicht auch noch so vor:
"Carven" ist die "Skifahrart", die heute gefahren und gelehrt wird.
Das Ziel ist, die Kurven auf der Kante zu fahren (=carven).
Das gelingt jedoch nicht von Anfang an. Deswegen werden die Kurven erst mal gedriftet (gerutscht). Es wird jedoch versucht, auch bei den gedrifteten Kurven das Material auszunutzen, d.h. mit Hilfe der Taillierung "rund zu rutschen".

Um dieses Skifahren zu lernen gibt es verschiedene Methoden:
- die Kurzskimethode
- direkt über das parallele Fahren
- über den Pflug (aber von Anfang an mit "Carvingtechnik"!)


Es kann dir aber leider - vor allem in Österreich - passieren, dass dir im Unterricht etwas anderes erzählt wird und etwas anderes unterrichtet wird.
Man muss nicht zuerst eine "konventionelle" Technik und erst dann eine "Carvingtechnik lernen!!

Verfasst: 22.10.2004 10:25
von nicola
Martina hat geschrieben:Man muss nicht zuerst eine "konventionelle" Technik und erst dann eine "Carvingtechnik lernen!!
lieber tommi - martina ist schon berühmt für den charmanten spagat zwischen den verzopften ansichten und ihren fundierten erkenntnissen mit modernen wegen, gell martina :wink:

im sinne von qualitativ besserem lernen würde ich sogar sagen
Man soll nicht zuerst eine "konventionelle" Technik und erst dann eine "Carvingtechnik lernen!!

Verfasst: 22.10.2004 10:40
von Martina
Oder gar: Man darf nicht?

Gut, man darf alles (beim skifahren), aber man kann es sich schwerer oder einfacher machen...

Verfasst: 22.10.2004 10:43
von freeriderin
Hey Thomas,

Um Deine theoretische Wissbegier mit etwas Praxis zu füttern kannst Du ja mal nach Neuss in die Skihalle kommen. Ist sicher keine schlechte Vorbereitung für den ersten Skiurlaub 8)

Grüße

Verfasst: 22.10.2004 10:45
von nicola
Gut, man darf alles (beim skifahren), aber man kann es sich schwerer oder einfacher machen...
in diesem sinne --> müssen, können, dürfen, sollen, wollen :P

Verfasst: 22.10.2004 10:47
von Martina
@Thomas
Die "Einladung" von Freeriderin würde ich annehmen, da bist du an einer guten Adresse, denke ich!

Verfasst: 22.10.2004 11:49
von Tommi
hier auch: herzlichen dank für die schnellen tips!
das angebot mit neuss ehrt mich echt, möchte aber ohne unhöflich zu sein, vorerst absagen. ich möchte erstmal möglichst (praktisch) unvoreingenommen meinen ersten kurs beginnen. also dem lehrer alle chancen lassen *grins* dennoch danke!

ok, wie ichs nun verstanden habe sieht es so aus:

carven
mehr druck/belastung auf schaufel, skiführung in tatsächlicher fahrtrichtung, steuerung der kurve nur durch kantwinkel, geschwindigkeitskontrolle durch kurvenwahl (enger-weiter).

driften
mehr zentrale skibelastung, ski schräger zum berg als tatsächliche fahrtrichtung, steuerung der kurve durch schrägstellung der ski (mehr-weniger *zum berg*), geschwindigkeitskontrolle durch aufkantwinkel.

kann man das so stehen lassen?

nunja ich werds ja bald selbst er*fahren*............

viele grüße.
thomas

Verfasst: 22.10.2004 11:55
von Tommi
habe nochwas vergessen.
falls ihr rückfragen an mich habt, kann ich die erst wider montags beantworten, bin übers wochenende weg. ist also keine unhöflichkeit meinerseits, nicht das ihr so denkt.........

thomas