Seite 2 von 12

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 29.05.2009 20:25
von SkiGirlForLife
ähhhm, ohhh, ich wollte jetzt hier eigentlich keine diskussion alla "wer fährt besser" anstoßen. ich denke auch, dass es von vielen faktoren abhängt. ich zum beispiel habe vielleicht mehr erfahrung als martin, aber er hat bestimmt mehr mut!

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 29.05.2009 23:36
von Oecher Carver
ich wollte jetzt hier eigentlich keine diskussion alla "wer fährt besser" anstoßen
Das war mir schon klar, Antje. Sorry auch, dass ich jetzt euch Beide "ins Spiel" bringe.

Bei solchen "Selbsinschätzungs-Tools" habe ich halt Zweifel, ob diese ein vernünftiges Ergbnis liefern können. Und da fand ich halt dieses Beispiel recht deutlich.

Also nichts für ungut ...
Grüße

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 30.05.2009 00:45
von Uwe
Oecher Carver hat geschrieben: Bei solchen "Selbsinschätzungs-Tools" habe ich halt Zweifel,
Ja, und genau das ist ja mein Anliegen, dass man sich eben nicht - subjektiv und ohne Bewertungsmaßstab - selbst ein-SCHÄTZT, sondern anhand möglichst objektiver Fragen ein möglichst objektives Ergebnis erzielt.
Ich denke der nächste Winter und die Nutzung des Tools wird zeigen, ob es wirklich - zumindest ein bischen und trotz alle Schwächen - hilfreich und aussagekräftig ist.

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 30.05.2009 08:41
von Martina
Das Tool sollte ja dazu dienen, bei Skiempfehlungen zu helfen.
Also kann man sich überlegen, ob man - abgesehen von persönlichen Vorlieben und Zielsetzungen, die sowieso beschrieben werden müssen - Antje und Martin ähnliche Ski empfehlen könnte.

Wenn das so ist, dann sollte die Angabe des Generators nicht so verkehrt sein.

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 30.05.2009 09:18
von goodie_1401
Ich bin übrigens anderer Ansicht, lieber Aachener. Mich wundert wenig, dass Antje und Martin einen ähnlichen Wert aufweisen. Meiner Einschätzung nach fühlen sich beide weder im Tiefschnee, noch auf Buckelpisten, bei mieser Sicht oder in Stangen wohl.
Dementsprechend scheint mir ein Wert um die 60 für beide angemessen.

Und mit TEE skizufahren dürfte den meisten wenig weiterhelfen. Der braucht nur zwei Schwünge für einen 1600m-Hang und ist binnen 5 Sek. außer Sicht. :D

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 30.05.2009 11:41
von nicola
ich habe, nachdem ich antjes skifahrerische entwicklung nun schon lange und intensiv beobachten durfte, ihren _aktuellen_ level nach meinem ermessen mit ~70 (+) "errechnet". als wir uns kennenlernten hätte der wert ~30 entsprochen. sie fährt seit damals mit ein und dem selben paar ski und wird noch lange mit dieser art von skityp zufrieden sein, denke ich.

antje hat gegen ende dieses winters einen punkt erreicht, der ihr ermöglicht sehr rasch fortschritte zu machen (was in den letzten drei tagen in tux passiert ist, war quasi ein quantensprung). ihr vorteil ist, dass sie sich sehr lange mit den basics beschäftigt hat und nun über ein ausgeprägtes fundament verfügen kann. mit ihrer erfahrung ist auch der mut die sache aktiver anzugehen gewachsen, bei martin ist aufgrund seines charakters der zugang zum skifahren von einer ganz anderen aussgangssituation geprägt. (wann wem "der knopf" aufgeht ist höchst individuell und was den knopf ausmacht ebenso)

nachdem es beim momentanen ski-level-tool rein um ski-fakten geht, können unterschiedliche voraussetzungen und charaktere nicht einbezogen werden. wenn ich eine persönliche beratung zur skiwahl mache (was ab und zu zu meinem job gehört :wink: ) muss ich um ein möglichst treffsicheres resultat zu erzielen immer jede menge dieser softfacts einbeziehen. ein werkzeug, bei dem man sehr simple fragen beantworten muss, wird das kaum können.

was man dennoch einbeziehen könnte, sind fragen nach grundlagen wie:

- allgemeinen trainings- konditions zustand
- verwandte bewegungsarten (inlinen, motorrad fahren etc.)
- herangehensweise (draufgängerisch/mutig/vorsichtig)
und ähnliches - solche fakten lassen auf den zu erwartenden lernfortschritt oft sehr starke rückschlüsse zu...

zur skiempfehlung mittels errechneten werten finde ich übrigens, dass diese zum momentanen entwicklungsstand nur für das mittlere drittel einigermassen sinnvoll sind. im oberen drittel und besonders bei werten um 90 und 100 weiss jeder selbst was er will und braucht (sonst hat er geschummelt :wink: ), im anfängerbereich halte ich den wert für kaum signifikant um damit in eine grössere modell und typen differenzierung gehen zu können.

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 30.05.2009 11:59
von nicola
hier noch ein industrieller skifinder - viel spass :D

http://www.voelkl.com/index.cfm/de/135/skifinder

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 30.05.2009 12:33
von Steiger
nicola hat geschrieben:ich habe, nachdem ich antjes skifahrerische entwicklung nun schon lange und intensiv beobachten durfte, ihren _aktuellen_ level nach meinem ermessen mit ~70 (+) "errechnet". als wir uns kennenlernten hätte der wert ~30 entsprochen. sie fährt seit damals mit ein und dem selben paar ski und wird noch lange mit dieser art von skityp zufrieden sein, denke ich..........
Um Gottes Willen :o :o :o
Dann fährt Antje mir jetzt auch davon. Ich muß dringend üben....
Wo ist der nächste Berg mit ausreichend Schneelage ????

:)

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 30.05.2009 12:41
von nicola
Steiger hat geschrieben:Um Gottes Willen :o :o :o
Dann fährt Antje mir jetzt auch davon. Ich muß dringend üben....
Wo ist der nächste Berg mit ausreichend Schneelage ????

:)
im westen von at schneits bis unter die baumgrenze, die schafskälte hat sich heuer etwas früher eingestellt - auf den gletschern dürfte es also durchaus noch an manchen tagen top verhältnisse abgeben. und so wie ich antje kenne würde sie wahrscheinlich gerne mit dir üben gehen :D .... dann kannst du dir selbst ein bild machen! :wink:

Re: Skilevel-Tool

Verfasst: 30.05.2009 13:07
von LincolnLoop
nicola hat geschrieben:hier noch ein industrieller skifinder - viel spass :D

http://www.voelkl.com/index.cfm/de/135/skifinder
Bei Frage 2 weiß ich schon nicht, was ich antworten soll: Ich will gar keinen Völkl-Ski.... :D