Seite 1 von 3

Wie stelle ich selbst meinen Z-Wert an der Bindung ein?

Verfasst: 27.03.2008 12:56
von Schnuppe
Hallo,

habe über einen Link im Internet meinen Z-Wert ausrechnen lassen.

Wie stelle ich das nun ein?

Danke

Steffi

Verfasst: 27.03.2008 13:02
von eiji05
Sers!

Eins vorne weg, beim Bindung selber einstellen sollte man vorsichtig sein wenn man sich nicht auskennt...

Wie du den z-Wert bei deiner Bindung einstellst hängt von deiner Bindugn ab. Du müsstets uns also mitteilen welche Bindung du hast. Normalerweise gibt es sowohl an Vorder als auch Hinterbacken eine Kreuzschraube mit der du den z-Wert einstellst. Im Uhrzeigersinn = härter dagegen = weicher.

Gruß Matthias

Verfasst: 27.03.2008 13:34
von carlgustav_1
liebe steffi, auch wenns ungerecht klingt: dass du die frage überhaupt stellst, impliziert dass du es lieber einem fachmann/ einer fachfrau überlassen solltest!

autovergleich: "ich habe eben bei ebay bremsbeläge für meinen bmw ersteigert. kann mir jemand sagen wie ich die jetzt einbau?"

:o

warum das ein heikles und viel diskutiertes thema ist erfährst du durch nutzung der suchfunktion, stichworte "z-wert" oder "bindung einstellen"...

allzeit sichere fahrt wünscht
martin

Verfasst: 27.03.2008 13:42
von Schnuppe
eiji05 hat geschrieben:Sers!

Eins vorne weg, beim Bindung selber einstellen sollte man vorsichtig sein wenn man sich nicht auskennt...

Wie du den z-Wert bei deiner Bindung einstellst hängt von deiner Bindugn ab. Du müsstets uns also mitteilen welche Bindung du hast. Normalerweise gibt es sowohl an Vorder als auch Hinterbacken eine Kreuzschraube mit der du den z-Wert einstellst. Im Uhrzeigersinn = härter dagegen = weicher.

Gruß Matthias


Hallo Matthias,

meine Bindung: Atomic Neox 310 - das Risiko ist mir schon klar;-)

Verfasst: 27.03.2008 21:43
von luiltm
hi, über das risiko ist ja schon genug geschrieben, .....du hast vorn und hinten eine stellschraube und eine stricheinteilung...Z5= 5 ganz einfach...,
..wo hast du das berechnen lassen?.. ..mit größe gewicht schuhgröße und fahrkönnen?

Verfasst: 28.03.2008 07:16
von oenologe78
Z.B. hat Nicola einen Z-Wertkalkulator auf der Homepage, aber auch sonst findet man die Tabellen.

Verfasst: 28.03.2008 09:06
von luiltm
@ oenologe78..vielen dank für den hinweis..ich selber habe ja solche tabelle, wollte nur sicher gehen das die quelle für schnuppe wenigstens sinnvoll ist...

@ carlgustav_1 ...mit den bremsen super vergleich.. :lol:

Verfasst: 28.03.2008 09:34
von carlgustav_1
wie gesagt, soll kein akt des chauvinismus sein und will dir, steffi, auch nicht persönlich zu nahe treten.

aber: jedem menschen mit auch nur einem hauch von technischem verständnis erschliesst sich auf den ersten blick, wie und wo man an einer skibindung den Z-Wert einstellt. (abgesehen davon, jedem, der eine skibindung auf ordnungsgemäße weise erworben hat, steht eine gebrauchsanleitung zur verfügung, in der sowas auch drinsteht. bzw. man holt sich die gebrauchsanleitung aus dem netz... etc.)

Wenn dieses verständnis fehlt - und deine frage deutet darauf hin - dann bezweifle ich stark, ob du auch in der lage bist, das risiko das du damit eingehst, richtig einzuschätzen.

nochmal: geh zu einem fachmann/einer fachfrau. oder lass dir alles von einem geduldigen menschen mit etwas techn. sachverstand am konkreten objekt erklären.

gruß martin

Verfasst: 28.03.2008 10:57
von carlgustav_1
luiltm hat geschrieben:du hast vorn und hinten eine stellschraube und eine stricheinteilung...Z5= 5 ganz einfach...,
ja, im prinzip SO einfach... nur dass Z5 absolut nicht gleich 5 ist... :o

der tatsächliche IST-wert kann aufgrund diverser faktoren - insb. härte/verschleiß skischuhsohle sowie alterung/toleranzen der bindungsfedern kräftig vom skalenwert abweichen.

diese abweichung kann man nur durch die einstellung mit skistiefel und maschine erkennen!

mit entsprechender fachkenntnis und erfahrung kann man für sich selbst abschätzen, ob man diesen "unsicherheitsfaktor" in kauf nimmt. mit der selbsteinschätzung des fahrkönnens fliesst in den z-wert sowieso ein großer unsicherheitsfaktor ein, und der z-wert ist auch so oder so immer ein kompromiss, solange die bindungen nicht so "intelligent" sind, die jeweilig fahrsituation zu erkennen...

man sollte beim rumkurbeln an der bindung halt einfach wissen was man tut...!

cheers, martin

Verfasst: 28.03.2008 11:03
von Schnuppe
Jungs, entschuldigt nochmal.

Vorne ist jetzt eingestellt, hat die hintere Schraube wirklich etwas mit dem Z-Wert zu tun?

Wenn ich vorne härter eingestellt habe, muss ich das parallel hinten auch? Da hinten keine Skala ist.
Reicht es nicht, wenn ich nur vorne einstelle?

Zudem sind hinten 2 Schrauben, eine obere und eine untere. Beide sind Kreuzschrauben.

Wenn ich welche einstellen muss, welche??? REchts rum = härter, ist klar. habe nun von 5,5 auf 6,5 gestellt, aber nur vorne. Wieg esagt, hinten kann ich nicht kontrollieren.

Bitte erklärt mir das, ich verspreche, ich lasse das vor Ort nochmal kurz checken.

Danke

Steffi