Seite 1 von 1

Bindung nach vorne versetzen -> mehr Druck auf Skispitze?

Verfasst: 22.01.2008 01:01
von Maaartin
Hallo,

hab das Problem, dass ich nur sehr schwer Druck auf die Skispitze bekomme, besonders bei langsamen Geschwindigkeiten. Ich muss mich gewaltig nach vorne lehnen, dass die Schaufel greift.

Nein, Probleme mit Rücklage habe ich nicht ;-).

Hilft's was, wenn ich die Bindung (Pfeil auf Ski stimmt mit Schuh-Markierung jetzt überein) ein oder zwei Zentimeter weiter nach vorne montiere?

Dankschön schon mal für Eure Tipps.

Grüßle
Maaartin :-)

Re: Bindung nach vorne versetzen -> mehr Druck auf Skispi

Verfasst: 22.01.2008 08:26
von urs
Maaartin hat geschrieben:hab das Problem, dass ich nur sehr schwer Druck auf die Skispitze bekomme, besonders bei langsamen Geschwindigkeiten. Ich muss mich gewaltig nach vorne lehnen, dass die Schaufel greift.

Nein, Probleme mit Rücklage habe ich nicht ;-).

Hilft's was, wenn ich die Bindung (Pfeil auf Ski stimmt mit Schuh-Markierung jetzt überein) ein oder zwei Zentimeter weiter nach vorne montiere?
hallo martin

das kann schon etwas helfen. aber ich glaube nicht, dass es dein grundproblem löst. versuch doch mal, anstelle von "nach-vorne-lehnen" mit dem fussballen mehr druck auf die schaufel zu bringen.

gruss urs

Verfasst: 22.01.2008 08:34
von circler
Also ich kann bei all meinen Ski die Bindung um ca 4 cm nach vorne und nach hinten verschieben. Nach vorne bringt das auf der Piste meiner Meinung kaum was, das nach hinten schieben im Tiefschnee aber schon deutlich mehr

Verfasst: 22.01.2008 10:04
von LincolnLoop
Bindung versetzen hat IMO keinen Wert. Dein Ski hat ja eine bestimmte Taillierung und ist auf eine bestimmte Bindungsposition ausgelegt. Wenn Du jetzt Deine Bindung versetzt, so liegt der "Druckpunkt" nicht mehr im Scheitelpunkt der Kurve und Du hast Druckverluste. Wenn, dann müsstest Du Dir gleich einen Ski mit nach vorne gezogener Taillierung anschaffen. elan hatte früher (immer noch?) bei seinen Slalomski eine Taillierung, die eine etwa 3 cm nach vorne versetzte Bindungsposition im Gegensatz zu so ziemlich allen anderen Herstellern hatte. Das war ein absolutes BigFoot-Fahrerlebnis, trotz gleichem "Konstruktionsradius" konnte man mit dem Ding viel engere Radien als mit vergleichbaren SLs fahren. Nachteil war, dass einem bei zuviel Schaufeldruck (gerade in der Kurvensteuerung) sofort das Skiende weggegangen ist...

Verfasst: 31.01.2008 10:59
von carver11
Hallo!
Um mehr Schaufeldruck zu bekommen habe ich die Standhöhe beim Fersenautomat mit Hilfe eines Lifters um 5mm erhöht. Nun habe ich wesentlich mehr Schaufeldruck. Die Schwungauslösung (lange Schwünge) geht fast von selbst. Der Ski zieht besser in die Kurve.
Versuch mal die Vorlage des Skischuhes zu verstellen. Mehr Vorlage mehr Schaufeldruck.
Hilft das alles nichts, dürfte ein Fahrfehler vorliegen. Laß deine Haltung von einem guten Sifahrer analysieren.(Skilehrer)., dann bist du sicher ob es am Material liegt oder ein Pilotenfehler die Ursache "Schaufeldruck zu wenig" ist.
Gruß Günter.

Verfasst: 31.01.2008 13:53
von PK
Ich wage mal zu behaupten, dass kaum ein Ottonormalfahrer eine Verstellung um -+ 2cm, oder gar mehr, merken wird.

Habe bei meiner Bindung auch die Möglichkeit sie um +- 2cm zu verstellen, und logisch auch ausprobiert. Ergebnis:
NullKommaNull gemerkt. Wenn, dann wars reine Einbildung nachdem ich sie selbst verstellt habe und dann eben im Unterbewusstsein gedacht habe "ich steh weiter vorne, also greift der Ski auch anders"... In Wirklichkeit habe ich mich nur so verhalten wie es mir die Verstellung vorgegaukelt hat. Im Blindtest (Kumpel hat ohne mein Wissen verstellt, oder auch nicht...) merkte ich dann rein garnix. OK, ich mag jetzt ein Ottonormalfahrer der unteren Kategorie sein, aber ich bleibe dabei: Man merkt es nicht.

Hat man zuwenig Schaufeldruck, liegt das fast immer an der Fahrtechnik. Seltenst am Material (zb. zu weiche Torsion). Wie Urs schon sagte: Mehr und bewusst über den Fussballen steuern, evtl auch anfangs mit dem Schienbein leicht(!) am Skischuh-Schaft "anlehnen". Damit kommt das Schienbein und auch der Körperschwerpunkt automatisch weiter nach vorne... und da reichen schon ein "paar Gramm" mehr an Ballendruck um deutlich mehr an Schaufeldruck" zu erreichen. Einfach mal ausprobieren...

Einzig bei sehr kurzen Ski und sehr guten, einfühlsamen, Fahrern die Ihre Ski seit Jahren genau kennen.. Ja die könnten evtl. was merken... aber das ist dann sicher auch mehr Psyche als ein realer "technischer" Unterschied.

Verfasst: 31.01.2008 15:47
von ursus2
Ich habe bei meinen langen Schis die Bindung nach einigen Tagen auch um ca. 5cm nach vorne versetzen lassen. Der Unterschied ist wie Himmel und Hölle. Daher gehe ich davon aus, dass man auch 2-3 cm merkt. Und ich bin auch nur ein Ottonormalfahrer.

Gruss
ursus

Verfasst: 07.02.2008 09:44
von karntnerbua
Meines Erachtens hängt das hs. mit dem Schuh zusammen, der Schaftwinkel ist zwischen den Marken ziemlich unterschiedlich. Kannst du ausprobieren: das Knie sollte zumindest über der Schuhspitze sein.

Bei manchen Modellen kann man den Schaft nach vor stellen, ansonsten mußt du sie entsorgen ....

Einen Trick gibt es noch: unter die Bindung beim Fersenteil Beilagscheibe oder Plättchen einlegen, dann ist das Knie auch weiter vorne.

Verfasst: 07.02.2008 10:39
von carlgustav_1
differentialdiagnose: das gefühl "zuwenig schaufeldruck" kann unter umständen auch an zuwenig "schaufelgrip" liegen. dh. auch mal prüfen ob die kanten an der schaufel bzw an den ersten 20 cm des ski wirklich scharf sind und nicht etwa von irgendeinem profi "gebrochen" oder übermäßig "entgratet" wurden... es gibt da noch "gewohnheitstäter"...

viel erfolg,
martin (der auf seinen elan sl tatsächlich total weit vorne steht :o )

12 mm...

Verfasst: 22.02.2008 00:39
von Maaartin
Erst mal vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!

Ich hab' jetzt den hinteren Teil der Bindung in der Führung ganz nach vorne verschoben und das vordere Teil entsprechend versetzt, sprich um ca. 12 mm - uuuund ich denke, es hat einen Fortschritt gebracht. Zum Ausprobieren kam ich erst letztes Wochenende. Fühle mich um einiges sicherer drauf, die Spitze lenkt kontrollierter ein, die hintere Kante hab' ich auch mehr unter Kontrolle. Wie war das mit der Einbildung *lach* Doch, denke schon, dass es ne Verbesserung gebracht hat. Überlege mir, ob ich alles komplett nochmal versetze.

Meine Kanten sind auf alle Fälle nicht gebrochen, das kann man schon mal ausschließen.

Die Knie liegen auch ein Stück vor der Schuhspitze - hab' die besten Schuhe von Welt *grins*, würde sie nie mehr hergeben.

Das mit dem Ballen und mehr Druck hab' ich nicht ganz kapiert, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Ja, einen Skilehrer wollten wir uns auch mal nehmen.

Andere Skier wollte ich mir auch mal testen, muß ich doch mal machen...

Grüßle
Maaartin :-)