Seite 1 von 1

Zukunft von Bindungen

Verfasst: 24.08.2007 11:59
von alpenjodler
Wie stellt Ihr Euch die ideale Skibindung in 10 Jahren vor?

Welche Probleme habt Ihr mit derzeitigen Bindungen?
Was würdet Ihr ändern /was sind Eure Wünsche an zukünftige Bindungen?


Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Skibindungen und freue mich über Eure Vorstellungen dazu.

Re: Zukunft von Bindungen

Verfasst: 24.08.2007 18:21
von M.H.
Wieso erst in 10 Jahren?
  1. Leicht sollte sie mal sein.
  2. Bequem zu öffnen und zu schließen.
  3. Zuverläßlich öffnen (bzw. eben nicht öffnen wenn's nicht notwendig ist).
  4. mir automatisch den Schnee von der Schuhsohle wischen der mich am zuverläßlichem Reinsteigen hindert
Ich könnt jetzt noch billig, langlebig etc. hinschreiben, aber das wünscht man sich ja von jedem Produkt.

1 & 2 sind wohl auch jetzt schon zu machen

4 kommt dann wenn Weihnachten und Ostern auf's selbe Datum fallen ;)

Bei 3 wird's interessanter:
Woher weiß die Bindung was das ideale Auslösemoment ist, daß kann ja je nach Geschwindigkeit, Schnee- bzw. Pistenzustand, Tagesverfassung ja ganz unterschiedlich sein.

Derzeit erfolgt die Bindungseinstellung ja anhand von Tabellen die so erstellt werden, daß die Einstellung für möglichst viele Personen in einem akzeptablen Rahmen sind. Ob die Einstellung zu sehr in die Richtung 'geht zu leicht auf' geht, stellt man ja recht bald auf der Piste fest, in der anderen Richtung 'ist zu streng eingestellt' kann man Fehleinstellungen aber oft zu spät erkennen (was dazu führen kann, daß sich das Knie als der klügere einschätzt und mal schnell ein Band nachgibt ;) ).

Verfasst: 24.08.2007 19:36
von Dragon
Also ich persönlich bevorzuge eine feste Bindung, weil die auch in 10 Jahren noch hält, oder bringe ich da jetzt was durcheinander ?
Nichts für ungut. :D

Gruß,

Hermann

Re: Zukunft von Bindungen

Verfasst: 25.08.2007 07:49
von TEE
alpenjodler hat geschrieben:Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Skibindungen und freue mich über Eure Vorstellungen dazu.
...dann benutze mal die suchfunktion des forums, wir haben das thema schon sehr oft und ausgiebig erläutert...

Re: Zukunft von Bindungen

Verfasst: 27.08.2007 14:43
von JensR
M.H. hat geschrieben:Wieso erst in 10 Jahren?
  1. mir automatisch den Schnee von der Schuhsohle wischen der mich am zuverläßlichem Reinsteigen hindert
Du solltest mal in ne gescheite Bindung investieren. Dann sparst du dir auch das Schnee abklopfen/treten. :wink:

Ich hatte das früher (Atomic) auch dauernd. Seit ein paar Jahren fahre ich nur noch look Bindungen (pivot, px) und da gibt es sowas nicht. Selbst nach Stürzen im Tiefschnee kommt man immer rein, da der Schnee nach aussen ausweichen/herausdrücken kann. Inzwischen amüsiere ich mich immer köstlich, wenn alle klopfen und ich *zack* drin und weg bin! :P


cu, Jens

Re: Zukunft von Bindungen

Verfasst: 27.08.2007 15:31
von goodie_1401
JensR hat geschrieben:Selbst nach Stürzen im Tiefschnee kommt man immer rein, da der Schnee nach aussen ausweichen/herausdrücken kann. Inzwischen amüsiere ich mich immer köstlich, wenn alle klopfen und ich *zack* drin und weg bin! :P
tss, das Einsteigen im Tiefschnee ist doch bloß ne Frage der Technik! Aber da können wir ja im Camp 08 einen Wörkschob von machen. :D

Wie wäre es mit einer Bindung, die sich selbst an den Schuh ansaugt? Sp wie meine Schubladen in der Küche, die erst abgebremst werden und mit einem zarten zzzzt endgültig schließen.


Gruß Petra

Verfasst: 13.02.2008 18:25
von okliv
Das Thema ist ja schon was älter, aber aus gegebenem Anlass ...

Hab gerade Bindungen ein zweites mal montiert und hatte mit vom Fachhändler ausgenudelten Schraubenköpfen zu kämpfen :evil:

Deshalb: Torks fänd ich schon klasse!

Gruß Oliver

Verfasst: 14.02.2008 08:38
von karntnerbua
Spannend wäre eine Bindung die Geschwindigkeitsorientiert auslöst:
* bei niedrigen Geschwindigkeiten leichter und schneller auslösend
* bei hohen Geschwindigkeiten schwerer, damit der Schi nicht unbeabsichtigt aufgeht (Schläge, Buckel ...)
* besser auslösend wenn das Knie verdreht wird

dann könnten viele Verletzungen vermieden werden, die durch zu stark eingestellte Bindungen entstehen.