Seite 1 von 1

Marker MRR auf Fischer RC4 Worldcup SL ?

Verfasst: 12.07.2007 21:09
von Breze
Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzem auf eBay zu einem einigermaßen akzeptablen Preis einen neuen Ski ersteigert. Und zwar so einen.

Jetzt bräuchte ich noch eine Bindung dazu. Ich liebäugle mit einer Marker MRR, da die momentan ziemlich günstig bei eBay zu bekommen ist. Der Z-Wert meiner bisherigen Bindung (Salomon S912 TI auf Salomon Equipe 10 3V Race) liegt bei 9,5. Die Marker-Bindung hat einen Einstellberich von 5,5 bis 15. Das sollte also passen.

Mich würde nun interessieren, ob ich die Marker-Bindung überhaupt auf die Platte die bei dem Ski schon dabei ist, montiert bekomme?

Optisch würde das natürlich ziemlich besch... aussehen, aber das ist mir ziemlich egal. Der Anblick hält vielleicht sogar möglich Diebe ab :lol:

Verfasst: 13.07.2007 16:47
von extremecarver
Auf Rennplatten kannst alles bohren, sprich alle Bindungen montieren außer solche Spielereien wie Railflex etc...
Obn die MRR noch zeitgemäß ist, musst du entscheiden.

Verfasst: 13.07.2007 19:10
von circler
Warum machst du nicht einfach die gute 912Ti auf den neuen Ski??

Verfasst: 14.07.2007 16:42
von Breze
Danke erstmal für die Information das ich so ziemlich jede Bindung auf die Rennplatte montieren kann.

@extremcarver: Warum sollte die Marker nicht mehr zeitgemäß sein? Sind bei dieser Bindung irgendwelche (sicherheits)technischen Probleme bekannt?

@circler: Erstens ist meine Salomon-Bindung jetzt auch schon 4 Jahre alt, und wurde in diesen Jahren auch durchaus beansprucht, so dass ich diese gebrauchte Bindung nicht auf einen neuen Ski montieren möcht.
Und zweitens will ich den Salomon-Ski noch behalten, für Tage an denen man auch mal mit Gras und Steinen auf den Pisten rechnen muss. :lol:

Verfasst: 14.07.2007 17:30
von extremecarver
Ich glaub die MRR ist ,kein Problem - du könntest mal schaun ob sie noch auf der Amerikanischen indemnity-list steht, oder wann sie rausfiel (die Liste umfasst alle Bindungen die im Verleih dort eingestellt werden dürfen), solange die Federn nicht rosten oder was weiß ich eigentlich kein Problem