Seite 1 von 1

Fritschi Freeride / Naxo NX 21 als Allroundbindung geeignet?

Verfasst: 20.01.2006 11:17
von Hosky
Hallo Carving-Gemeinde,

ich trage mich mit dem Gedanken, einen Edelwiser als eierlegende Wollmilchsau zu kaufen und ausschließlich ihn für alle Einsatzzwecke zu fahren. Nun würde ich den Ski gerne mit einer Fritschi Freeride oder Naxo 21 ausstatten, um ihn auch für Touren oder längere Freeride-Abstecher zu verwenden.

In der Vergangenheit hat man durchaus mal etwa von gebrochenen Stegen bei der Fritschi durch harten alltäglichen Einsatz gehört. Hat hier eine Verbesserung stattgefunden, würdet Ihr eine Freeride als Bindung für Piste/Buckel/Gelände 50/20/30 empfehlen?

Fahre sehr sportlich, das Material wird also einigermassen beansprucht und sollte auch der Belastung in Buckeln und bei Sprüngen längerfristig standhalten.

Hat jemand neuere Erfahrung?

Wie ist es mit dem Flex bei diesen Bindungen?

Danke und Gruß
Hosky

Verfasst: 20.01.2006 14:07
von Gast
wenn du gescheite antworten haben willst, poste deine frage auf epicski.com

bzw such da einfach mal rum. das ist ein füllhorn des ski-wissens.

Verfasst: 20.01.2006 17:25
von Hosky
aus epicski.com:
The release of a Freeride to touring mode is a bit misunderstood. It is mostly caused by improper mounting of the binding, locating the heel hold down/elevator too far forward, especially on a flexible ski. When the ski is decambered (like the compression phase of a jump, moguls etc) this puts the hold down tabs into the free-heel position...WITHOUT opening the heel release elevator. Remember the heel releases behind the elevator, not in front of it.

Mounting is absolutely critical with these bindings. Be sure your technician is knowledgeable and uses a Fritschi jig. Avoid free-hand mounts if possible.

The problem is that if you flex the ski too much they will switch to tour mode. Ive seen it hapen multiple times.
Das hört sich nicht so gut an...