Seite 1 von 2
ist das so richtig?
Verfasst: 14.01.2006 16:04
von Kleinmarc78
hi,
meine Freundin und ich sind anfänger und sie hat sich heute bei Skimax neue ski gekauft und auf sich einstellen lassen.
gerade habe ich gelesen daß man eine bescheinigung bekommen muß. das haben wir jedoch nicht bekommen. wollte meine ski dort auch einstellen lassen. gebt mir mal nen tipp was ich machen soll, Gruß, Marc
Verfasst: 14.01.2006 16:10
von circler
Wie ne Bescheinigung?? Des die Binug richtige eingestellt wurde??
ich kenn des von nen paar Läden wo man nen Ausdruck von der Prüfmaschine bekommt, aber Pflicht ist des glaub ich nciht.
Verfasst: 14.01.2006 16:34
von kleinmarc78
das Stand geschrieben:
Prüfbeleg
Bei Übergabe der eingestellten Ski ist das Fachgeschäft verpflichtet, Ihnen einen, unabhängig von der Einstellmethode, vollständigen Nachweis über die erfolgreiche Einstellung auszuhändigen (Original).
Der Einstellnachweis (Einstellkarte) ist vollständig, wenn folgende Daten festgehalten sind:
Name, Alter, Geschlecht
Tibiabreite bei A (Tibiamethode) oder Gewicht und Körpergröße bei B (Gewichtsmethode)
Skifahrer-Typ
Sohlenlänge
Korrigiertes Einstellmoment
Schuhtyp/Farbe
Bindungstyp
Skityp, Skilänge und Skinummer
Auslösemomente vorne links und rechts, Fersenauslösung für beide Ski
Die auf der Bindung abgelesenen Werte
Datum der Einstellung
Lassen Sie sich die Bedeutung der Links-Rechts-Kennzeichnung erklären.
Verfasst: 14.01.2006 17:29
von Uwe
kleinmarc78 hat geschrieben:das Stand geschrieben:
WO?
Sieht nach typisch deutschem Vorschriftenwahn aus. Ich wüsste aber nicht, dass sowas Gesetz ist.
Verfasst: 14.01.2006 18:12
von manfred7
Es hat schon Vorteile, wenn man seinen Z-Wert kennt - lebensnotwendig ist es aber nicht, und kann ja beim nächsten Mal nachgeholt werden.
Meine Meinung zum (nicht nur) deutschen Regulierungswahn behalte ich für mich
Verfasst: 14.01.2006 18:15
von circler
manfred7 hat geschrieben:Es hat schon Vorteile, wenn man seinen Z-Wert kennt [/size]
Da schau ich auf die eingestellte Bindung und dann seh ich ihn.........
Verfasst: 14.01.2006 22:41
von manfred7
circler hat geschrieben:manfred7 hat geschrieben:Es hat schon Vorteile, wenn man seinen Z-Wert kennt [/size]
Da schau ich auf die eingestellte Bindung und dann seh ich ihn.........

auch wahr, wenn auch nicht unbedingt den Soll-Wert
Verfasst: 14.01.2006 23:03
von ursus2
manfred7 hat geschrieben:circler hat geschrieben:manfred7 hat geschrieben:Es hat schon Vorteile, wenn man seinen Z-Wert kennt [/size]
Da schau ich auf die eingestellte Bindung und dann seh ich ihn.........

auch wahr, wenn auch nicht unbedingt den Soll-Wert
aber den für mich idealen = richtigen Wert.
Gruss
ursus
Verfasst: 14.01.2006 23:08
von Gast
....zu genau dem Zeitpunkt mit genau der Bindung
die Federn die für die Härte der Auslösung verantwortlich sind verlieren mit der Zeit an Spannung, weiterhin ist die Anzeige an der Bindung selbst auch nicht genau
somit kann man niemals einen abgelesenen Wert von einer Bindung auf einen andere übertragen und davon ausgehen das der tatsächliche Z-Wert dann identisch ist
Verfasst: 14.01.2006 23:18
von mefisto
Gast hat geschrieben: ....zu genau dem Zeitpunkt mit genau der Bindung
die Federn die für die Härte der Auslösung verantwortlich sind verlieren mit der Zeit an Spannung, weiterhin ist die Anzeige an der Bindung selbst auch nicht genau
somit kann man niemals einen abgelesenen Wert von einer Bindung auf einen andere übertragen und davon ausgehen das der tatsächliche Z-Wert dann identisch ist
interessant zu wissen wäre, von welchen toleranzen du sprichst... plusminus 0,5 sollte zu vernachlässigen sein, und viel mehr wird das nicht ausmachen...