Seite 1 von 1

Tiefschneeski & Bindung

Verfasst: 29.02.2004 20:49
von prie
Servus Leuts,

ich bin endlich in der glücklichen Lage, _richtig_ günstig an einen Tiefschneeski ranzukommen (günstig ist enorm wichtig, weil Student und arm wie ne Kirchenmaus usw. ;)).
Mir ist allerdings ein Dorn im Auge, daß die Bindung dazu nochmal 100 Oiros kosten soll. Ich hab noch nen (relativ) alten Ski rumliegen (3-4 Jahre), den ich nicht mehr brauch; da könnt ich also die Bindung (Marker) abschrauben und für den neuen verwenden.
Jetzt hab ich zwei Fragen:
- wie ist das mit den Stoppern? Der Ski ist in der Mitte 86 mm breit, das geht sich ja grob geschätzt nie aus...
- das Montieren an sich: an Bindungen hab ich noch nicht wirklich rumgebastelt. Die würden mir die Löcher passend vorbohren, und ich müßt dann noch die Bindung draufschrauben. Stellen sich da dem durchschnittlich handwerklich Begabten irgendwelche Hürden in den Weg? Material? Werkzeug?...

Besten Dank im voraus,
prie

Verfasst: 01.03.2004 19:34
von Manfred
Wenn du eh die Löcher bohren läßt, und wahrscheinlich auch die Einstellung im Sportgeschäft vermessen läßt, warum läßt du dann nicht auch gleich die Bindung komplett dort montieren? Dann ist wenigstens klar, wer schuld ist, wenn es nicht zusammen paßt (Schrauben zu lang oder Löcher nicht tief genug). Ein vernünftiges Sportgeschäft sollte das machen, auch wenn die Bindung nicht dort gekauft ist (ausser die Bindung ist sehr alt oder in sehr schlechtem Zustand).

Verfasst: 01.03.2004 21:29
von prie
Nein, ich krieg die nicht im Sportgeschäft, sondern durch eher sehr spezielle Verbindungen zum Hersteller selbst (leichte Produktionsfehler, Siebdruck und sowas).
Die würden mir natürlich eine von ihren Bindungen montieren, aber wenn ich selbst eine alte hätte würden nur die Löcher entsprechend gebohrt.
Wie ich das allerdings momentan überblicke, werd ich wohl leider die 100 Eier auf mich nehmen. Wenn ich mehr Erfahrung in der Hinsicht hätte wär's ja OK, aber so komplett in's Blaue rein... :roll:

prie

Re: Tiefschneeski & Bindung

Verfasst: 01.03.2004 21:47
von urs
prie hat geschrieben:Jetzt hab ich zwei Fragen:
- wie ist das mit den Stoppern? Der Ski ist in der Mitte 86 mm breit, das geht sich ja grob geschätzt nie aus...
- das Montieren an sich: an Bindungen hab ich noch nicht wirklich rumgebastelt. Die würden mir die Löcher passend vorbohren, und ich müßt dann noch die Bindung draufschrauben. Stellen sich da dem durchschnittlich handwerklich Begabten irgendwelche Hürden in den Weg? Material? Werkzeug?...
hallo prie

die breite der stopper lässt sich ja einfach nachmessen. die montage bei vorgebohrten löchern sollte kein problem sein. du brauchst meist einen kreuzschlitzschraubenzieher und ev. etwas schraubenkleber. die schrauben satt anziehen aber nicht würgen.

früher hab ich die bindungslöcher sogar vorgebohrt und den schrauben einfachen holzleim mitgegeben. hat alles gehalten.

gruss urs

Re: Tiefschneeski & Bindung

Verfasst: 01.03.2004 23:20
von prie
Servus Urs,

danke für die Montagetips, das klingt ja ganz gut. Da könnt ich mich wahrscheinlich schon "durchmogeln", ein bißl handwerklicher Hausverstand ist dann anscheinend die Grundzutat :)
Das Problem ist allerdings die Breite. Der Ski hat wie gesagt 86 mm, die Stopper allerdings an der schmalsten Stelle nur ca. 76 mm...
Ich frag mich, wie das die Hersteller machen. Als passende Bindung für diesen Ski ist ein Standardmodell angegeben, das auch für normale Breiten verwendet wird. Vermutlich schrauben die dann auf die Tiefschneebretter welche mit modifizierter Skibremse...

prie

Re: Tiefschneeski & Bindung

Verfasst: 02.03.2004 10:28
von KOSTI
prie hat geschrieben:Vermutlich schrauben die dann auf die Tiefschneebretter welche mit modifizierter Skibremse...
die meisten hersteller (alle?) haben breite und superbreite stopper im programm, normale stopper gehen im höchstfall bis 76mm, d.h. du braust eh neue stopper... und bei den preisen für ersatzteile, riecht mir das schwer nach einer neuen bindung.
ausser du kennst so nen montageheinzen, der könnte dann mal in der kiste wühlen, würde mich nicht wundern, wenn da ne breite markerbremse drinliegt...

Re: Tiefschneeski & Bindung

Verfasst: 02.03.2004 11:51
von Steff
Servus Prie
prie hat geschrieben:

Das Problem ist allerdings die Breite. Der Ski hat wie gesagt 86 mm, die Stopper allerdings an der schmalsten Stelle nur ca. 76 mm...

prie
Hatte das gleiche Problem gelöst, indem ich die Bremsen einfach ein wenig
nachgebogen habe.
Meine Pocket Rocket sind 90mm breit und die Bremse funktioniert auf der Piste einwandfrei. Im Tiefschnee ist die Bremswirkung so oder so nicht berauschend.

Beim Biegen darauf achten, Skibremsen nach dem Umbug mit einer Rohrzange festhalten und mit einer 2.Zange vorsichtig den unteren Teil nach aussen biegen, sodaß ein 2.Biegepunkt entsteht.



Gruß Steff

Re: Tiefschneeski & Bindung

Verfasst: 02.03.2004 15:18
von prie
KOSTI hat geschrieben:ausser du kennst so nen montageheinzen, der könnte dann mal in der kiste wühlen, würde mich nicht wundern, wenn da ne breite markerbremse drinliegt...
Hätt ich auch gedacht, noch dazu direkt in der Firma... is aber wohl leider ned so. Weil: die haben von dem Ding nur 18 Paar gebaut dieses Jahr, also werden auch die anderen Tiefschneemodelle (klick) nicht sonderlich gut laufen -> wenig entsprechendes Bastelzeugs.

Ich konnt ned anders und hab mir jetzt den Ski geholt, mit ner schönen Verleihbindung um 90 Eier, das paßt auch finanziell grade so ;) und ich weiß daß es was vernünftiges ist.
Die Stopper sehen übrigens genau so aus, wie du es beschrieben hast, Steff.

Danke für die Tips nochmal.
prie