Seite 1 von 1
Bremsenverlängerung
Verfasst: 08.12.2002 23:40
von Falkone
Hallo, habe mir neue Ski gekauft mit einer Platte und jetzt sind die Bremsen zu kurz.
Muß man eine Bremsenverlängerung haben, wenn ja wo bekommt man so etwas?
Mfg Falkone
Verfasst: 09.12.2002 10:21
von SCHNEEMANN
Hallo!
Ob es eine Norm für die Bremsenlänge gibt kann ich Dir nicht sagen.
Für manche Bindungen gibt es längere Bremshebel.
Man kann auch im Eisenwarengeschäft ein 8mm Aluminium Rundmaterial besorgen - auf Länge schneiden - ~4mm Loch bohren - Kunststoff an Originalbremse wegschneiden - Alubremshebel mit 2 Komponentenkleber an Originalbremshebel festkleben.
Bei Verlängerung um 1-1,5cm sollte die Originalfeder ausreichend sein, ansonsten kann es passieren das die Federkraft nicht ausreicht.
LG
Michael
Anderer Thread
Verfasst: 09.12.2002 10:35
von snoopy
Hallo Falkone,
schau mal unter dem Thread "Bremse zu kurz!!! -> Atomic 10.11/ Centro 4.12". Vielleicht hilft dir das weiter!
Würde mich freuen, wenn du über deinen Erfolg mal berichtest. Ich suche für meine 9.10er auch noch eine längere Bremse. - Haben muss man so etwas zwar nicht unbedingt, ich habe aber keine Lust im steilen Gelände meinem Ski hinterherzulaufen!

Re: Anderer Thread
Verfasst: 09.12.2002 11:21
von PK
snoopy hat geschrieben: - Haben muss man so etwas zwar nicht unbedingt, ich habe aber keine Lust im steilen Gelände meinem Ski hinterherzulaufen!

Kleiner Einwurf: Ob´s Pflicht ist weiß ich auch nicht genau, denke aber dass Du gewaltige Probleme bekommst wenn Dein herrenloser Ski jemanden trifft. Das kann böse ins AUge gehen ... Ich würde mich ohne Bremse oder Fangriemen jedenfalls nicht auf die Piste trauen. Nur so nebenbei ...
Re: Bremsenverlängerung
Verfasst: 09.12.2002 12:15
von dani1965
Falkone hat geschrieben:Hallo, habe mir neue Ski gekauft mit einer Platte und jetzt sind die Bremsen zu kurz.
Muß man eine Bremsenverlängerung haben, wenn ja wo bekommt man so etwas?
Mfg Falkone
Schau mal unten
http://www.vist.it/html/de/produkte.htm; hier die Details:
Brake
Alle reden von der richtigen Länge des Skistoppers - wir haben die Lösung. Mit der VIST-Brake haben Sie die individuelle Lösung für jeden herkömmlichen Skistopper. Und so wird's gemacht: Sie entfernen den Plastikteil an Ihrem herkömmlichen Stopper und befestigen die VIST-Brake mit einer Inbusschraube. Jetzt haben Sie die notwendige Länge und erfüllen garantiert jeden Sicherheitsstandard.
Die sind über den Importeur in jedem guten Sportgeschäft zu bestellen oder, wenn's schon vorhanden, zu kaufen...
Ciao
Halten die Vist-Verlängerungen denn???
Verfasst: 09.12.2002 14:10
von snoopy
Hallo,
schön, dass sich welche zu Wort melden.
@PK: Du hast natürlich recht, ganz ohne irgendwelche Bremsen zu fahren kann auch ins Auge gehen!
Hatt denn jemand von euch mit diesen Vist-Verlängerungen Erfahrungen.
- Von anderen Geräten her kenne ich es, dass sich diese kleinen Schrauben recht oft lösen!?
- Kann mir auch gut vorstellen, dass man mit diesen Aufsätzen/Fanghaken beim Kanten auch aufsetzen kann.
- Reicht die Federwirkung der Bremsen aus, um auch die verlängerte Bremse vernünftig auszufahren?
Verfasst: 09.12.2002 14:58
von SCHNEEMANN
AHA! Diese Dinger gibt es auch zu kaufen - da hätte ich mir die Bohrerei ersparen können.
Wenn es Probleme mit den Schrauben gibt, hilft ganz sicher ein 2-Komponentenkleber.
Die Federkraft sollte ausreichend sein wenn der Skistopper den Ski von selbst aufheben kann wenn er am Boden liegt.
Wie weit der Skistopper unter die Kanten greifen soll kann ich nicht genau sagen. Ich würde meinen das es mindesten 5-6cm sein sollten damit auch im Tiefschnee gebremst wird. Dies hängt natürlich auch von der Form der Greifarme ab. Die Vist-Lösung bremst sicher (aufgund der kleinen Nase) sehr gut auf eisiger Piste; im Tiefschnee wird sich aber weniger tun. Allerdings darf man nicht vergessen das sich der Ski fast immer dreht und dann mit Bindung oder Skispitze bremst. Die Hauptanforderung einer Skibremse ist es wohl auf harter Piste zu bremsen, falls der Ski sich einmal nicht dreht.
LG
Michael
Bremsenverlängerung
Verfasst: 09.12.2002 15:45
von Falkone
Hallo, hier bin ich wieder und bin nun schlauer.
Wenn jemand Euch Ski mit einer Platte verkauft und die Bremsen sind zu kurz(darf er eigentlich garnicht) müßt Ihr auf jeden Fall Verlängerungen haben, oder Euch längere Bremsen kaufen.
Ich war jetzt nämlich bei einem guten Händler (gute Werstatt), und habe mich nach längeren Bremsen erkundigt.
Der Werkstattchef hat mir sofort längere drangebaut.
Ich habe eine Markerbindung und bei der kann man die Bremse abschrauben, bei den meisten neueren Bindungen kann man das.
Er sagte mir auch noch, wenn man mit zukurzen Bremsen fährt und der Ski lößt sich und zerbröckelt von jemandem ein Körperteil ist man dran.
Also noch zum Schluß, die Dinger kosten 15 Euro und das ist mir nicht zu viel wenn man bedengt was passieren kann.
MFG Falkone
Re: Bremsenverlängerung
Verfasst: 09.12.2002 15:48
von Falkone
Falkone hat geschrieben:Hallo, hier bin ich wieder und bin nun schlauer.
Wenn jemand Euch Ski mit einer Platte verkauft und die Bremsen sind zu kurz(darf er eigentlich garnicht) müßt Ihr auf jeden Fall Verlängerungen haben, oder Euch längere Bremsen kaufen.
Ich war jetzt nämlich bei einem guten Händler (gute Werstatt), und habe mich nach längeren Bremsen erkundigt.
Der Werkstattchef hat mir sofort längere drangebaut.
Ich habe eine Markerbindung und bei der kann man die Bremse abschrauben, bei den meisten neueren Bindungen kann man das.
Er sagte mir auch noch, wenn man mit zukurzen Bremsen fährt und der Ski lößt sich und zerbröckelt von jemandem ein Körperteil ist man dran.
Also noch zum Schluß, die Dinger kosten 15 Euro und das ist mir nicht zu viel wenn man bedenkt was passieren kann.
MFG Falkone
lange skibremse
Verfasst: 10.12.2002 17:25
von KOSTI
selbst gebaut und bremst einwandfrei
wie oben beschrieben: alu, 4er loch, kunststoff weg, drankleben... evtl. noch haken fräsen
http://home.arcor.de/siafakas/carving/m ... latten.jpg
das ist übrigens die lange marker (mit stärkerer feder) die war aber immer noch viel zu kurz.
wg. haftung: wenn euch das ein händler bastelt (mit vist) ist er wahrscheinlich im falle eines falles dran, denn es gibt tüv-empfehlungen zu höhen UND gewichten, siehe:
http://www.tuev-sued.de/freizeit_tuev/s ... eeocmk.asp
wichtig: mit dicken platten überschreitet man oft die 4000 gramm und wenn man die bremsen verlängert sinkt das bremsbare gewicht natürlich auch (hebelgesetz)...
von fangriemen rate ich ab! ernsthaft!!!