Seite 2 von 2

Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4

Verfasst: 08.10.2015 07:55
von moni.ski
firefighter223 hat geschrieben: Bringt nur wenig wenn WD40 nicht hilft und der Schraubenkopf schon hinüber ist.
Dann muss man halt andere Wege finden, es heißt ja nicht umsonst : "Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er am langen Hebel schafft!"
Ja der Schraubenkopf darf nicht hinüber sein, das ist klar....

Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4

Verfasst: 08.10.2015 14:56
von TOM_NRW
Die Schrauben sind natürlich schon fest. Es handelt sich ja auch um Verschraubungen an einem sicherheitsrelevanten Bauteil, der Bindung. Wenn der Ski nicht schon durch x-Hände gegangen ist, werden die Schraubenköpfe aber voraussichtlich in Ordnung sein. So oft wird daran ja nicht gewerkelt und die Schrauben sind nicht an expornierter Stelle, wo sie abnutzen.

LG Thomas

Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4

Verfasst: 09.10.2015 09:11
von firefighter223
TOM_NRW hat geschrieben:Die Schrauben sind natürlich schon fest. Es handelt sich ja auch um Verschraubungen an einem sicherheitsrelevanten Bauteil, der Bindung. Wenn der Ski nicht schon durch x-Hände gegangen ist, werden die Schraubenköpfe aber voraussichtlich in Ordnung sein. So oft wird daran ja nicht gewerkelt und die Schrauben sind nicht an exponierter Stelle, wo sie abnutzen.

LG Thomas
Ich rede von der Schraube im weißen, welche nur dazu dient zwei Metallstreifen zusammenzuhalten. Hier ein Link dazu: http://cdn3.volusion.com/hddtq.vzwer/v/ ... 1348857922 Ich vermute dies kommt daher dass dort Schmelzwasser o.ä. reingelaufen ist.


Im Unteren Metallstreifen ist ein Loch welchen eine 1-2mm hohen umlaufenden Grat hat, welcher nach raussteht. Dieser Grat wird dann in die passenden Löcher des oberen Streifens gesteckt und durch die Schraube halt richtig zusammengehalten. Ich hoffe ich habe es richtig beschrieben. Im Endeffekt reicht es meiner Meinung nach diese Schraube einfach locker zuzudrehen und braucht auch nicht wirklich angezogen zu werden, da auf diese Schraube keine Ausreißkräfte wirken.