Seite 2 von 3

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 06.04.2009 20:22
von Max.
carlgustav_1 hat geschrieben:habe den z-wert 6,5 vom alten setup (längerer, konventioneller stiefel) übernommen, beim ersten testtag keine probleme mit fehlauslösungen aber das war ja auch nur sauerland :-?
Hallo Martin, bei mir ist die Bindung auch auf 6,5 eingestellt (vom Sportfachgeschäft und angeblich die Auslösung getestet), bei ähnlicher Größe und Gewicht und 165cm Ski. Fehlauslösungen bei rund 25 Skitagen hatte ich 2.

Einmal selbst schuld, ich stand nicht richtig drin; und einmal neulich im Tiefschnee. Ansonsten hatte ich keine Probleme, selbst bei härterer Fahrweise auf ruppigen Pisten. Die Bindung ist auch nicht bei jedem (kleineren) Sturz aufgegangen.

Obwohl also eigentlich alles ok sein soll, hat mich das Aufgehen im Tiefschnee etwas verunsichert, und Christoph's Unfall (gute Besserung an dieser Stelle!) noch ein bisserl mehr. Denke, ich werde die Einstellung noch einmal überprüfen lassen und mich mehr mit dem Thema beschäftigen.

Ach ja, die Bindung ist die Standard RC 4 Z11 auf dem Fischer Race SC4 Pro.

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 06.04.2009 20:25
von Christoph-Wien
hi uwe,
ich hatte sie selber auf 8 eingestellt....nur, was soll man einstellen? was andere einstellen ist mir wurscht, nur weiss ich nichtmehr, was ich nehmen soll..

lg chri

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 06.04.2009 20:31
von beate
@Christoph
gute Besserung!

Ich frage jetzt mal zum besseren Verstaendnis für mich:
Was heisst Fehlauslösung für euch?
Ich verstehe darunter, dass die Bindung ohne Grund z.B. Fahrfehler aufgeht.
Beate

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 06.04.2009 20:41
von Uwe
Christoph-Wien hat geschrieben:ich hatte sie selber auf 8 eingestellt....nur, was soll man einstellen?
... vielleicht wäre 9 schon zu fest gewesen und du hättest dir Bänder gerissen und Knochen gebrochen ... ich habe auch nur 8, obwohl ich 10 kg schwerer bin.
Shit happens ... 'ne Bindung ist auch nur 'ne mechanische Feder :-?

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 06.04.2009 22:09
von WolliHood
Hallo Christoph,

Hast Du die Bindung direkt auf den Ski montiert oder ist ein Plattensystem dazwischen ? Falls direkt montiert, pack mal einen Schuh in die Bindung und leg den Ski mit dem Schuh nach unten auf zwei Stühle oder Arbeitsböcke. Dann drück den Ski von oben durch und schau mal, ob der Schuh sich löst. Falls ja, wäre ein Plattensystem oder eine andere Bindung fällig. Die Axial z.B. hat recht lange 'Rückholwege'.

Ich habe auf meinen Ski nur die Look Pivot (baugleich mit der Axial) bzw. die PX verbaut. Abgesehen von einem Legend immer mit Plattensystemen. Direkt montierten Bindungen traue ich prinzipiell nicht so recht.

Gruss und gute Besserung,

WolliHood

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 07.04.2009 09:03
von Christoph-Wien
danke für die antworten.
die bindung ist eine freeflex und es war kein fahrfehler, die bindung ist einfach aufgegangen, klick-klack-und weg warn die ski!

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 07.04.2009 09:07
von ursus2
beate hat geschrieben: Ich frage jetzt mal zum besseren Verstaendnis für mich:
Was heisst Fehlauslösung für euch?
Ich verstehe darunter, dass die Bindung ohne Grund z.B. Fahrfehler aufgeht.
Richtig, d.h. wenn du schön eine Kurve carvst, löst sich der Ski ohne Grund nur auf Grund der Kraft, welche durch die Fliehkraft entsteht.

Gruss
ursus

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 07.04.2009 09:14
von TEE
Christoph-Wien hat geschrieben:danke für die antworten.
die bindung ist eine freeflex und es war kein fahrfehler, die bindung ist einfach aufgegangen, klick-klack-und weg warn die ski!
...hallo chris, mensch, du machst sachen! gute besserung und schau, dass du zum tux termin wieder fit bist.

ich glaube nicht, dass es es am schuh oder an der freeflex liegt. fahre auf swing und 182er diese bindung und den schuh auch.
vielleicht warst du nicht richtig drin oder schnee unterm schuh. ich würde wohl eher annehmen, dass du wohl eher pech gehabt hast. bist ja schon länger mit der einstellung ohne fehlauslösungen unterwegs.

ich persönlich fahre allerdings mit "z zu", weil ich sonst auch immer ausgestiegen bin. nicht nur bei tyrolia. bei anständigen abflügen ist die bindung trotzdem ohne bänderschaden aufgegangen :wink: ...

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 07.04.2009 09:23
von Christoph-Wien
hi tee, werde mich bemühen.... :-D

trotzdem, von bindungseinstellungen kann eigentlich kaum noch gesprochen werden. das spectrum reicht hier im thread bei gleichem gewicht etc von 6.5 über 8 uwe, 11 ursus bis 14-16!

mein gefühl ist, dass ich 1. mit der rossi keine fehlauslöungen habe und 2. 8 auf der freeflex zu wenig ist. bei einer brezn im tiefschnee ist der 182 mit freeflex einstellung 8 auch sehr leicht aufgegangen.....

anyhow....

lg chri

Re: bindungseinstellung

Verfasst: 07.04.2009 10:39
von NeusserGletscher
Hallo Christoph,

gute Besserung und Genesungswünsche aus Düsseldorf. Hoffen wir, daß alles wieder so wird wie vorher (oder besser).
Christoph-Wien hat geschrieben:Material edelwiser 182 mit freeflex/krypton mit 25.5/einstellung der bindung 8/anpressdruck ok/74kg
nur: was soll ich einstellen? wie weit soll ich raufdrehen?
Wie groß bist Du?
Christoph-Wien hat geschrieben:sind die z werte nicht kompatibel oder die rossi soviel flexibler (besser)
Ich habe kürzlich meine Neox 412 und eine Rossignol AXIAL² 140 Ti Tpi² im Laden nachmessen lassen. Die Rossignol war hinten 1 ganze Stufe härter und die 412 immerhin noch eine halbe Stufe als auf der Skala angegeben. Skalenwerte sind nur Richtwerte. Die Auslösegenauigkeit hängt beispielsweise auch vom Zustand der Schuhe ab.
ursus2 hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ... für mich der ideale Z-Wert bei 11 liegt (bin auch in deiner Gewichtsklasse und trage Mondopoint 25,5). Darunter habe ich immer wieder Fehlauslösungen. Fahre vor allem Tyrolia-Bindungen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass beim 182 Wiener-Schnitzel noch grössere Kräfte wirken.
In die Z-Wert Berechnung gehen 5 Parameter ein: Alter, Fahrkönnen, Sohlenlänge, Größe und Gewicht. Die Länge des Skis spielt keine Rolle, weil Deine Knie nicht robuster werden, nur weil der Ski länger ist.
beate hat geschrieben:Was heisst Fehlauslösung für euch?
Im Neuschnee abseits der Piste hatte ich so etwas, wenn ich in eine verdichtete Zone reinfahre und die Bindung hinten auslöst, obwohl es von der Belastung her nicht nötig wäre. Vorne eigentlich nur dann, wenn ich den Schnee unter den Schuhen nicht richtig entfernt habe. Seit dem ich darauf achte, nicht mehr (3x Holzklopf).



Bei meinem letzten Schweizurlaub haben sich viele Mitfahrer darüber gewundert, daß ich mit damals 6,5 einen verhältnismäßig geringen Z-wert fahre. Grundsätzlich handelt es sich bei dem Z-Wert um ein Drehmoment. Je länger die Schuhsohle oder je kleiner der Fahrer oder das Gewicht, desto kleiner wird der Z-Wert. Seit dem ich meine Schuhe eine Nummer kleiner fahre, hat sich mein Z-Wert auf 7 erhöht.

Gruß

Peter