Seite 1 von 4

Skilänge: Der Unterschied zwischen Empfehlung und Realität

Verfasst: 25.02.2008 19:58
von 42ski
Hallo Ihr da aus den Bergen
und natürlich auch alle anderen.

Sich als Norddeutscher mit Skifahren zu beschäftigen ist nicht ganz einfach.
Aber man möchte ja gern dazu lernen.

Wir m/f beide 45 Jahre sowie 8 jähriger Sohn machen ca. 14 Tage Winterurlaub pro Jahr.
Sind seit 5 Jahren typische Genussfahrer auf blauen und roten Pisten.

Bislang haben wir uns immer Ski geliehen. Nun sollens mal eigene werden. Da wir an die Ferienzeiten gebunden sind - so die Überlegung - muss der Ski gerade auch für Sulzverhältnisse funktionieren.
Deshalb sollte es ein wenig breiteres Modell werden (All-Mountain, Multi-Condition oder wie sie auch immer heißen mögen).

Soviel zum Hintergrund - Nun zur eigentlichen Frage.

Für meine Frau, 1,64m 65 kg (sagt sie :roll: ) würde ich nach der Skilängentabelle Ski von 1,58m auswählen.
Ungefähr diese Größe wird auch auf vielen Herstellerseiten empfohlen oder pauschal "0 bis -10 cm".
Manchmal auch Kinnhöhe. (Dann sind es aber eher schon minus 15 cm!)

Nur wenn ich hier im Forum so stöbere, fährt kaum eine(r) diese "langen" Längen.
Sondern fast immer deutlich kürzer. Auch bei Allroundern.

Oder gibt es überhaupt keine "typischen" Urlaubsskifahrer hier?
Könner werden wir sicher nicht mehr, aber als Anfänger würden wir uns auch nicht bezeichnen.

Stimmt die Tabelle nicht, weil auch die Verleiher in Österreich eher kurze Längen bis maximal 1,50m empfohlen hatten, oder woran liegt´s?

Gruß
Gerald

Verfasst: 25.02.2008 23:16
von fischi-coe
Ich weiß auch nicht, was besser ist, aber es hängt denke ich von den Anforderungen ab.
Längere Ski sind schwerer und benötigen beim Transport mehr Platz, aber es heißt ja auch "Länge läuft".
Ich persöhnlich fahre einenAllmountain-Ski: Völkl 724 EXT
[ externes Bild ]
in der Länge 1,70m. Der Ski geht mir in etwa bis zum Mund.
Hatte bislang auch ehr längere Ski (auch bei Leihsikern), kann es also mit den kurzen Ski nicht bestätigen.
Ich würde also generell ehr längere Ski nehmen.
Du solltest dein Wunschski aber Probefahren. Der eine fährt lieber viele kurze Schwünge, der andere wenige lange.

LG

Verfasst: 25.02.2008 23:27
von Benna
Also für den von dir beschriebenen Einsatzzweck sind ein paar cm hin und her echt egal.

Einen etwas breiteren All-Mountain würde ich nicht gar zu kurz fahren. Bin allerdings früher All-Mountain in 170cm bei knapp 185cm Körpergröße gefahren und das hat auch gut gepasst. Wenn ihr nicht in den Tiefschnee wollt, ist kürzer eventuell etwas einfacher zu fahren, außer ihr wollt Tempo bolzen, dann eventuell etwas länger, aber wie gesagt, so groß sind die Unterschiede nicht.

Verfasst: 25.02.2008 23:50
von eiji05
Bei am Allmountain würd ich nicht zu kurz gehen. Dass hier im Forum so viele extrem kurze Ski fahren liegt wohl auch daran dass sehr viele mit Slalom Skiern unterwegs sind. Gibt aber auch Ausnahmen ;)

Re: Skilänge: Der Unterschied zwischen Empfehlung und Realit

Verfasst: 26.02.2008 01:00
von Uwe
42ski hat geschrieben:Nur wenn ich hier im Forum so stöbere, fährt kaum eine(r) diese "langen" Längen.
Sondern fast immer deutlich kürzer.
:o ... ich glaube diejenigen, die Ski unter 160 cm fahren, kann man hier fast an einer oder zwei Händen abzählen. Die meisten fahren Ski über 160 cm.

Verfasst: 26.02.2008 13:01
von beate
OK, dann bin ich der erste Finger der Hand!
Fahre SL carver in 155cm bei einer Körpergröße von 167cm

Verfasst: 26.02.2008 13:19
von Mixery
Ich bin der zweite ;): Ebenfalls SL-Carver, in 156 cm bei 173 cm Körpergröße.

Dann fallen mir spontan noch Linda und annii ein, sind schon 4 Finger :D

Verfasst: 26.02.2008 13:21
von circler
Dritter Finger, 156cm bei 197cm

Verfasst: 26.02.2008 14:58
von Uwe
... mit Linda und Annii = 5
... 1 Hand ist noch frei :D

Verfasst: 26.02.2008 15:24
von nicola
lieber gerald,
du wirst hier die unterschiedlichsten empfehlungen bekommen weil für eine längewahl von skis körpergrösse und gewicht nicht den hauptausschlag geben. das mass körpergrösse +/- x ist veraltet.

parameter für die längenwahl sind:

- fahrtechnik
- fahrstil
- geschwindigkeitsbereich
- bevorzugte kurvenradien
- bevorzugtes terrain
- körpergrösse
- körpergewicht
- körperbau
- kondition

dazu kommt noch, dass bei weitem nicht jede länge bei jedem modell oder hersteller die gleichen fahreigenschaften am ski bewirkt und dass auch die auflagefläche (skibreite) eine massgebliche komponente für die längenwahl darstellen kann.