gibt es noch klassische Ski ??
Verfasst: 20.02.2008 13:53
Hallo Ihr Lieben und schöne Grüsse aus dem sonnigen Wien
Ich würde euch sehr gerne um Eure Meinung zu meinem folgenden Problem bitten.
Meine Frau, 42 Jahre, 160cm gross, 65kg schwer fuhr in jungen Jahren immer einen Riesensallom Rennski (aber Jungenski) der Firma Atomic.
Vor 10 Jahren wechselte sie dann auf einen herkömmlichen Riesenslalom Rennski von Atomic (Bezeichnung weiss ich nicht mehr einer war gelb einer schwarz) Länge ca. 180 cm und war immer mit ihrem Material sehr zufrieden.
Meine Frau ist eine wirklich ausgezeichnete Skifahrerin, die auf jeder Piste aber auch abseits (Tiefschnee) über einen perfekten "klassischen" Fahrstil verfügt. Ich meine damit Knie fest zusammen, enge Beinstellung.
Sie konnte mir ihren Ski sowohl extrem kurze Schwünge (wedeln) aber auch schön langegezogene Schwünge im steilen Gelände ziehen.
Heuer wollte ich ihr etwas Gutes tun, und kaufte ihr den Atomic SL 9
(Slalom Carver).
Auch ich bin von RS Racecarver auf diesen Ski umgestiegen und muss sagen ich bin begeistert. Allerdings bin ich lange kein so guter Skifahrer wie sie.
Meine Frau ist aber vom neuen Ski nicht begeistert und möchte unbedingt wieder ihren alten Ski zurück, den ich aber weggeworfen habe.
Sie klagt darüber, dass sie mit diesem Ski nicht ihren gewohnten engen Fahrstil fahren könne und dass sie sehr aufpassen müsse, dass nicht die Skischaufeln überschneiden.
Nun möchte ich ihr natürlich einen anderen Ski kaufen, und möchte Euch bitten mir hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich sehe überall nur mehr CARVER CARVER CARVER
Gibt es keinen klassischen Alpinski mehr bzw. einen soften CARVING SKI ?
Oder ist es damit getan wieder auf Riesenslalom Carver umzusteigen ?
Aber auch diese Ski sind doch bereits sehr tailliert bzw. haben eine breite Schaufel.
Was würdet ihr mir raten ?
Ich weiss die Frage ist vielleicht etwas seltsam, aber ich war bereis in
einigen Sportgeschäften und ich bekomm nicht wirklich brauchbare Infos.
Die meisten raten mir eben zu RS Carvern aber ich traue der Sache nicht ganz.
LG aus Wien und danke für Eure Bemühungen
Herbert
Ich würde euch sehr gerne um Eure Meinung zu meinem folgenden Problem bitten.
Meine Frau, 42 Jahre, 160cm gross, 65kg schwer fuhr in jungen Jahren immer einen Riesensallom Rennski (aber Jungenski) der Firma Atomic.
Vor 10 Jahren wechselte sie dann auf einen herkömmlichen Riesenslalom Rennski von Atomic (Bezeichnung weiss ich nicht mehr einer war gelb einer schwarz) Länge ca. 180 cm und war immer mit ihrem Material sehr zufrieden.
Meine Frau ist eine wirklich ausgezeichnete Skifahrerin, die auf jeder Piste aber auch abseits (Tiefschnee) über einen perfekten "klassischen" Fahrstil verfügt. Ich meine damit Knie fest zusammen, enge Beinstellung.
Sie konnte mir ihren Ski sowohl extrem kurze Schwünge (wedeln) aber auch schön langegezogene Schwünge im steilen Gelände ziehen.
Heuer wollte ich ihr etwas Gutes tun, und kaufte ihr den Atomic SL 9
(Slalom Carver).
Auch ich bin von RS Racecarver auf diesen Ski umgestiegen und muss sagen ich bin begeistert. Allerdings bin ich lange kein so guter Skifahrer wie sie.
Meine Frau ist aber vom neuen Ski nicht begeistert und möchte unbedingt wieder ihren alten Ski zurück, den ich aber weggeworfen habe.
Sie klagt darüber, dass sie mit diesem Ski nicht ihren gewohnten engen Fahrstil fahren könne und dass sie sehr aufpassen müsse, dass nicht die Skischaufeln überschneiden.
Nun möchte ich ihr natürlich einen anderen Ski kaufen, und möchte Euch bitten mir hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich sehe überall nur mehr CARVER CARVER CARVER
Gibt es keinen klassischen Alpinski mehr bzw. einen soften CARVING SKI ?
Oder ist es damit getan wieder auf Riesenslalom Carver umzusteigen ?
Aber auch diese Ski sind doch bereits sehr tailliert bzw. haben eine breite Schaufel.
Was würdet ihr mir raten ?
Ich weiss die Frage ist vielleicht etwas seltsam, aber ich war bereis in
einigen Sportgeschäften und ich bekomm nicht wirklich brauchbare Infos.
Die meisten raten mir eben zu RS Carvern aber ich traue der Sache nicht ganz.
LG aus Wien und danke für Eure Bemühungen
Herbert