Seite 1 von 2
Skilänge bei Cross-Carving-Ski
Verfasst: 10.12.2007 16:50
von Jolanda
Ich bin seit ca. 15 Jahren nicht mehr Ski gefahren, möchte nun mit meinem Freund wieder beginnen.
Zum Start habe ich mir Cross-Carving-Ski bei Hofer (Aldi) gekauft (siehe Angaben unten).
Ich bin 164 cm groß und ca. 85 kg schwer.
Auf der Verpackung waren folgende Größenangaben:
Körpergröße 155-160 --> Skilänge 150
Körpergröße 165-170 --> Skilänge 160
Ich habe mir nun die Ski mit 160 cm gekauft. Meine Schwester hat mir nun gesagt, dass diese viel zu lang sind - sie sollten nur bis zum Kinn gehen. Jetzt überlege ich sie auf 150 cm Ski umzutauschen.
Wozu könnt ihr mir raten? Bin ich mit den 160 cm Skiern oder mit den 150 cm Skiern besser dran? Ich bin noch nie mit Carving Ski gefahren.
Ich ersuche euch um raschen Rat in Bezug auf die Länge, da ich sie nicht mehr lange umtauschen kann.
Vielen Dank im Vorraus
Jolanda
Anbaben zu den Skiern:
CRANE SPORTS
Cross-Carver
--------------------------------------------------------------------------------
professioneller Allround-Carver für
den breiten Anwendungsbereich
mikrolaminierter Sandwich-
Holzkern von tip-to-tail
CAP-Konstruktion mit 3-dimensionaler,
strukturierter Ober#äche
Kante durchgehend auf Gummi gelagert
Marken-Auslösebindung mit Verstellsystem
am Schi vormontiert
Verstellmöglichkeit des Vorder- und
Hinterbackens, bis Z-Wert 10
blau oder rot
Längen: 150, 160 oder 170 cm
Verfasst: 10.12.2007 17:27
von M.H.
Schwer zu sagen, Crosscarver kann man eine Spur länger nehmen, aber Hofer/Aldi gibt nicht einmal den Radius der Skier an. Da du vorher schon gefahren bist, wirst du dir vielleicht sogar mit einem Ski dieser Länge leichter tun wieder einzusteigen (mit steigender Länge nimmt bei den meisten Modellen der Radius auch zu), wenn dein Ehrgeiz eher ist dich skifahrerisch weiter zuentwickeln (sprich Carven zu lernen) wäre ein Slalom-Carver mit 145-150 Länge wahrscheinlich eher geeignet gewesen.
Wobei ich den Preis ehrlich gesagt nicht so besonders finde, speziell wenn man noch das Geld für's Bindungeinstellen dazurechnet (ca. 7-10 Euro geschätzt). Da hab ich von den üblichen Verdächtigen (Intersport, Hervis, Sport2000) schon Angebote gesehen die nicht viel drüber waren.
hmm, weiß eigentlich irgendjemand was Microlaminiert bedeutet? Ist das ein Euphemismus für MDL-Platten oder Leimbinder?
Re: Skilänge bei Cross-Carving-Ski
Verfasst: 10.12.2007 17:38
von Uwe
Jolanda hat geschrieben:Ich bin seit ca. 15 Jahren nicht mehr Ski gefahren, möchte nun mit meinem Freund wieder beginnen ... Ich bin 164 cm groß und ca. 85 kg schwer.
Wenn du schon Fahren kannst und nicht der super ängstliche Typ bist, sind 160cm ok ... Crosscarver fährt man eh ein wenig länger, als Slalomcarver.
Verfasst: 10.12.2007 17:43
von ulli1
M.H. hat geschrieben:
hmm, weiß eigentlich irgendjemand was Microlaminiert bedeutet?
beim shapen bzw. bau von surfbrettern bedeutet es, daß das harz zusätzlich mit microballons versetzt wird (sind microkleine kügelchen), die verhindern sollen, daß es zu flüssig wird und außerdem noch gewicht sparen.
dadurch wird das board allerdings empfindlicher gegenüber beschädigungen.
kann mir vorstellen, daß es hier ähnlich ist (???)
Verfasst: 10.12.2007 18:01
von carlgustav_1
ulli1 hat geschrieben:M.H. hat geschrieben:
hmm, weiß eigentlich irgendjemand was Microlaminiert bedeutet?
beim shapen bzw. bau von surfbrettern bedeutet es, daß das harz zusätzlich mit microballons versetzt wird (sind microkleine kügelchen), die verhindern sollen, daß es zu flüssig wird und außerdem noch gewicht sparen.
dadurch wird das board allerdings empfindlicher gegenüber beschädigungen.
kann mir vorstellen, daß es hier ähnlich ist (???)
nene, hier heisst das lediglich dass der aldi ski aus feinblättrigen holzabfällen zusammengeleimt worden ist.
edit: hier nochn link zum mutmasslichen produzenten der guten stücke:
http://sauna-waermekabine.at/Konstrukti ... l?&L=0#892
cheers, martin
PS
zur ausgangsfrage: nimm den KÜRZEREN!!!
Verfasst: 10.12.2007 18:27
von ChiliGonzales
http://www.konsument.at/konsument/detai ... e&id=22224
Ist zwar von 2004, aber die Beschreibung der neuen Ski von Hofer ist ja immernoch extrem schwammig.
Vorschlag:
Falls es noch möglich ist, gib die Dinger ganz zurück und schieß dir was Gescheites in der eBucht, da kommst du für deutlich unter 200€ mit wesentlich besserem Material weg.
Verfasst: 10.12.2007 19:27
von ulli1
@ cg1
hallo martin,
auf deinem LINK finde ich zwar 3x den hinweis
mikrolaminierter holzkern (1x sogar 98%), was immer das auch bedeutet ??
an, wie du sagst, feinblättrige holzabfälle mag ich nicht so recht glauben, ließe es doch den schluß zu, daß sandwich-skier statt aus einem massiven holzkern aus holzspänen bestehen.

( ich glaube nicola würd` im dreieck springen)
ich nehme an, du hast es ausnahmsweise mal ernst und ohne ironie gemeint, da du keine smileys benutzt hast
lg
ulli
Verfasst: 10.12.2007 20:23
von Jolanda
Vielen Dank für eure Antworten - wenigstens der Kern der Hofer-Ski ist von Interesse

.
Mal abgesehen von der Discounter und Material(Kern)Diskussion,
hätte es wirklich große Vorteile den Ski umzutauschen und 150 cm zu nehmen und wenn ja welche?
Nach 15 Jahren fange ich natürlich von vorne an - besonders gut gefahren bin ich auch damals nicht

. Aber das kann sich ja jetzt ändern und dann werde ich mir über kurz oder lang auch qualitativ hochwertigere Ski zulegen.
Inwieweit merkt man 10 cm mehr oder weniger Ski überhaupt???
Verfasst: 10.12.2007 20:46
von Martina
GRUNDSÄTZLICH:
Vorteil eines kürzeren Modelles: Es zwingt dich eher, deine Technik wirklich umzustellen. Fährst du "so wie früher", wirst du das Gefühl haben, der Ski sei unruhig, "flatterig".
Vorteil des Längeren Modelles: Läuft vermutlich ruhiger auch bei konventioneller Technik.
ABER: Die Aussage "die Ski sind viel zu lang" ist blanker Unsinn.
Ich kann aus dem Beschrieb nicht so richtig herauslesen, was das für ein Ski ist. Sandwich-Holzkern würde auf hochwertig hindeuten, aber ich befürchte, das stimmt schlicht und ergreifend nicht - vor allem im Zusammenhang mit CAP-Konstruktion. Ausserdem denke ich nicht, dass der Ski deutlich über 500€ gekostet hat, oder?
Ich denke, bei Aldi gibt es eher günstige und somit weniger hochwertige Ski. Und diese würde ich bei deiner Grösse/Gewicht-Kombination eher in 160cm fahren - ich befürchte, die kürzeren würden sich wahrscheinlich wackelig/flatterig/instabil anfühlen.
Es geht ja hier um ALLROUNDCARVER, Cross steht nur im Namen.
Sag deiner Schwester, dass man die Länge eines Skis nicht nur nach der Grösse des Fahrers wählen soll, sondern auch nach seinem Gewicht, Können und je nach Skimodell.
Falls du ein Vergleich willst:
Ich bin auch 164cm gross, knapp 60kg und fahre:
Einen Cross in 160cm (aber einen hochwertigen)
einen Slalom in 154cm
einen Racecarver in 176cm
mein letzter Allrounder war 160cm
Ich würde sie an deiner Stelle behalten.
Verfasst: 10.12.2007 20:56
von carlgustav_1
ulli1 hat geschrieben:@ cg1
hallo martin,
auf deinem LINK finde ich zwar 3x den hinweis
mikrolaminierter holzkern (1x sogar 98%), was immer das auch bedeutet ??
an, wie du sagst, feinblättrige holzabfälle mag ich nicht so recht glauben, ließe es doch den schluß zu, daß sandwich-skier statt aus einem massiven holzkern aus holzspänen bestehen.

( ich glaube nicola würd` im dreieck springen)
ich nehme an, du hast es ausnahmsweise mal ernst und ohne ironie gemeint, da du keine smileys benutzt hast
lg
ulli
todernst

wie jede diskussion über aldiski!!
aber zur sache: "holzabfälle" war etwas übertrieben, aber "mikrolaminiert" ist halt nicht aus stäben sondern aus furnierstreifen zusammengeleimt. also sone art "schichtholz". furnier ist natürlich billiger bzw gibt mehr aus als ganze stäbe, kann in form gestanzt werden etcpp.
-> hält auch, ist aber durch den hohen leimanteil natürlich deutlich schwerer als ein aus hochwertigen stäben zusammengesetzter, gleichstabiler holzkern.
gruß martin