Tipps/Orientierungshilfen für Kauf von Allmountainski
Verfasst: 13.02.2007 11:59
Hallo miteinander,
Alter: 28
Größe: 188 cm
Gewicht: 75 kg
Sportarten: Skifahren, Mountainbike, Fußball, Laufen.
Fahrtyp und Material:
Seit dem 5. Lebensjahr auf Skiern, mein liebster (Winter-)Sport. Ungefähr 15 Skitage im Jahr, machmal mehr, manchmal leider auch weniger. Seit 4 Jahren auf einem Atomic SL 11 (164 cm !) unterwegs, der mir wahnsinnig Spaß gemacht hat, am Ende des (Halb-)tages immer glücklich, aber halt fix und fertig, da verlangt die Flex eben ihren Tribut.
Anfangs 80% Piste (schwarz/blau), 20% Gelände. Auf der Piste ca. 50% kurze Schwünge, 50% Carven bei hohem Tempo. In den letzten 2 Jahren hat sich meine Fahrweise zunehmend in Richtung Gelände (wann immer es geht) bzw. lange Schwünge verschoben.
Nun ist mir bei meinem Atomic die Bindung gebrochen und ich möchte die Gelegenheit beim Schopf packen um mir gleich einen neuen Ski anzuschaffen, der meinen nunmehr geänderten Bedürfnissen besser gerecht wird.
Ich habe vergangene Woche einen Atomic Metron B5 (172 cm) testen dürfen und kann nunmehr sagen: Ein Allmountain-Carver soll es werden, das ist genau mein Einsatzgebiet. Spritzig auf der Piste, gute Gelände-Performance, dennoch wendig und auch mit Driftanteil (enge Rinnen, volle Piste) mit Kurzschwüngen zu fahren.
Aufgrund der positiven Feedbacks im speziellen, des äußerst sympathischen Auftritts im allgemeinen und weil ich dem Besonderen immer schon zugetan war, würde mich ein Edelwiser schon sehr reizen.
Für mich bleiben nach ausführlicher Lektüre dieses Forums und edelwiser.com folgende Fragen offen:
- Ist bei einer Körpergröße von 188 cm der Edelwiser SWING mit einer Länge von 162 cm und damit immerhin nochmals zwei cm küzer als mein ohnehin schon extremer Slalomcarver eigentlich nicht zu kurz - vor allem was die Gelände(Powder-)Tauglichkeit angeht? Tendiere aus diesem Grund eher zum SPEED.
- Ist für mein Anforderungsprofil der FIRNIS nicht auch einen Alternative? Mit einem Radius von 16 bzw. 17 m liegt er nur 1-2 m über dem Metron (15 m), den ich noch gut mit Driftanteil drehen konnte und bringt gleichzeitig die notwendige Länge mit für Powder-Abenteuer.
- Außer den Edelwisern habe ich eben noch den Atomic Metron 11 B5, den Blizzard Titan 8 sowie die Rossignol-Brüder Bandit B2/3 im Auge.
Mir ist schon klar, dass das jetzt teilweise schon recht unterschiedliche Skis sind. Ich bin aber bereit und von meinem Können her gut in der Lage mich auf einen Ski einzustellen und seine Möglichkeiten und Grenzen auszuloten - ist mir auch lieber als durch langwieriges Testen aus 6-8 Modellen eines herauszufiltern.
Wäre toll wenn Ihr mir durch Beantwortung der ein- oder anderen Frage etwas weiterhelfen könntet.
Vielen Dank im Voraus,
flypanam
Alter: 28
Größe: 188 cm
Gewicht: 75 kg
Sportarten: Skifahren, Mountainbike, Fußball, Laufen.
Fahrtyp und Material:
Seit dem 5. Lebensjahr auf Skiern, mein liebster (Winter-)Sport. Ungefähr 15 Skitage im Jahr, machmal mehr, manchmal leider auch weniger. Seit 4 Jahren auf einem Atomic SL 11 (164 cm !) unterwegs, der mir wahnsinnig Spaß gemacht hat, am Ende des (Halb-)tages immer glücklich, aber halt fix und fertig, da verlangt die Flex eben ihren Tribut.
Anfangs 80% Piste (schwarz/blau), 20% Gelände. Auf der Piste ca. 50% kurze Schwünge, 50% Carven bei hohem Tempo. In den letzten 2 Jahren hat sich meine Fahrweise zunehmend in Richtung Gelände (wann immer es geht) bzw. lange Schwünge verschoben.
Nun ist mir bei meinem Atomic die Bindung gebrochen und ich möchte die Gelegenheit beim Schopf packen um mir gleich einen neuen Ski anzuschaffen, der meinen nunmehr geänderten Bedürfnissen besser gerecht wird.
Ich habe vergangene Woche einen Atomic Metron B5 (172 cm) testen dürfen und kann nunmehr sagen: Ein Allmountain-Carver soll es werden, das ist genau mein Einsatzgebiet. Spritzig auf der Piste, gute Gelände-Performance, dennoch wendig und auch mit Driftanteil (enge Rinnen, volle Piste) mit Kurzschwüngen zu fahren.
Aufgrund der positiven Feedbacks im speziellen, des äußerst sympathischen Auftritts im allgemeinen und weil ich dem Besonderen immer schon zugetan war, würde mich ein Edelwiser schon sehr reizen.
Für mich bleiben nach ausführlicher Lektüre dieses Forums und edelwiser.com folgende Fragen offen:
- Ist bei einer Körpergröße von 188 cm der Edelwiser SWING mit einer Länge von 162 cm und damit immerhin nochmals zwei cm küzer als mein ohnehin schon extremer Slalomcarver eigentlich nicht zu kurz - vor allem was die Gelände(Powder-)Tauglichkeit angeht? Tendiere aus diesem Grund eher zum SPEED.
- Ist für mein Anforderungsprofil der FIRNIS nicht auch einen Alternative? Mit einem Radius von 16 bzw. 17 m liegt er nur 1-2 m über dem Metron (15 m), den ich noch gut mit Driftanteil drehen konnte und bringt gleichzeitig die notwendige Länge mit für Powder-Abenteuer.
- Außer den Edelwisern habe ich eben noch den Atomic Metron 11 B5, den Blizzard Titan 8 sowie die Rossignol-Brüder Bandit B2/3 im Auge.
Mir ist schon klar, dass das jetzt teilweise schon recht unterschiedliche Skis sind. Ich bin aber bereit und von meinem Können her gut in der Lage mich auf einen Ski einzustellen und seine Möglichkeiten und Grenzen auszuloten - ist mir auch lieber als durch langwieriges Testen aus 6-8 Modellen eines herauszufiltern.
Wäre toll wenn Ihr mir durch Beantwortung der ein- oder anderen Frage etwas weiterhelfen könntet.
Vielen Dank im Voraus,
flypanam