Seite 1 von 1

Kezerische Formel

Verfasst: 25.01.2007 16:11
von Herbert Züst
Hier eine kleine Anleitung zum bestimmen ob ein Carving-Ski wenigstens in seiner Härte zu einem passt.

Unterlegt einen Ski hinten und vorne mit einem ca. 5cm. dicken Holz, stellt euch in der Mitte drauf und messt die Durchbiegung. Wenn ihr in etwa nachstehende Werte in Abhängikeit vom Skiradius erhalted, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass ihr mit diesem Ski die unten aufgeführten Radien bei der Nenngeschwindigkeit sauber carven könnt.

Radius 10m Durchbiegung ca. 4 cm. Nenngeschw. ca. 30km/h
Radius 15m Durchbiegung ca. 3 cm. Nenngeschw. ca. 60 km/h
Radius 20m Durchbiegung ca. 2 cm. Nenngeschw. ca. 100 km/h

Gruss Herbert

Verfasst: 25.01.2007 16:24
von Christoph-Wien
Ähhhhm danke!

Verfasst: 25.01.2007 16:31
von extremecarver
Mhm, als Annäherung sicher nicht schlecht. Nur wie kommst du auf den Radius ohne den Radius des Skis anzugeben?

Oder meinst du bei 20m Ski (Konstruktionsradius), der sich 2cm durchbiegt, bei 100km/h 20m Radius (schlecht vorstellbar für mich, gefahrener Radius sollte viel kleiner sein)?

Verfasst: 25.01.2007 16:59
von M.H.
hmm, schaut in etwa nach Radius des Ski / Durchbiegung aus (und dann leicht aufgerundet).

Verfasst: 26.01.2007 12:54
von Herbert Züst
Hier noch eine Information zu den gefahrenen Radien, abhängig von der Skitaillierung und dem Aufkantwinkel.
Fahrer mit 80 kg. Gewicht, max. Beinkraft 3000 N
Quelle: Niessen/ Müller 2003

www.bilder-hochladen.net/files/1fs3-6.pdf

Gruss Herbert