Seite 1 von 1

Was macht das Gummi unter der Stahlkante?

Verfasst: 14.11.2006 23:02
von pizzol
Hallo Ihr Wissenden,

Habe mich heute mal durch allerhand Ski-Technik-Threads geknappert.

Dabei erfuhr ich, dass die Stahlkante nach oben hin nicht direkt mit mit dem Skiköfper verklebt ist, sondern 'ne Gummilippe dazwischen ist.

Welches Problem löst dieses Gummi?

Interessiert mich einfach von der technischen Seite her.

Und noch ne Frage: Ist die Stahlkante wirklich nur ein Vierkant im Profil oder doch eher ein "L-Shape" um die Klebefläche zu vergrössern.

Und was für Wunderkleber ist das, mit dem man Stahl und Gummi verkleben kann? - Die Ausdehnungskoeffizienten von Stahl und Gummi liegen sehr weit auseinader- Kontaktkleber oder Reaktionskleber?

So das waren jetzt 3 Fragen. Vielleicht ist mir doch noch zu helfen ? :-D

Re: Was macht das Gummi unter der Stahlkante?

Verfasst: 14.11.2006 23:47
von carlgustav_1
pizzol hat geschrieben:Hallo Ihr Wissenden,

Habe mich heute mal durch allerhand Ski-Technik-Threads geknappert.

Dabei erfuhr ich, dass die Stahlkante nach oben hin nicht direkt mit mit dem Skiköfper verklebt ist, sondern 'ne Gummilippe dazwischen ist.

Welches Problem löst dieses Gummi?
schlag/schwingungsdämpfende zwischenschicht, elastische verbindung zw. stahlkante & holz/kunststoffkern.
pizzol hat geschrieben:Interessiert mich einfach von der technischen Seite her.

Und noch ne Frage: Ist die Stahlkante wirklich nur ein Vierkant im Profil oder doch eher ein "L-Shape" um die Klebefläche zu vergrössern.
wie du vermutest, ein L shape. der "unsichtbare" teil ist meist noch gelocht/gezahnt damit der kleber besser hält bzw. hinterschnitte bildet, die kante quasi mit dem kern "vergiesst".
pizzol hat geschrieben:Und was für Wunderkleber ist das, mit dem man Stahl und Gummi verkleben kann? - Die Ausdehnungskoeffizienten von Stahl und Gummi liegen sehr weit auseinader- Kontaktkleber oder Reaktionskleber?
letzteres, diverse epoxy harze sind üblich. da gummi elastisch ist, s.o., spielen ausdehnungsdingsdas keine rolle.
pizzol hat geschrieben:So das waren jetzt 3 Fragen. Vielleicht ist mir doch noch zu helfen ? :-D
die mitlesenden profis mögen mich korrigieren falls ich mir als "amateur" allzugroße schnitzer geleistet habe. gruß martin

Verfasst: 15.11.2006 00:09
von extremecarver
Generell glaub ich gut erklärt.

Von der Kante siehst du nur einen kleinen Teil. Den Kopf (sagt man das so?)
Dahinter ist so eine verazahnung die etwa 2-3cm tief in den Ski reingeht.
Gummi ist zur Dämpfung da. Rennski haben im Schaufelbereich meist kein Holz mehr, sondern nur noch Kante, Gummi, Quadraxiales Glasfaser, Titanal, Gummi, Quadrax, Oberflächenbeschichtung. Das ganze natürlich mit Epoxidharzen verklebt. Titanal, Quadrax und Gummi dämpft einfach super und gibt hohe Torsionssteifigkeit wobei es in der Länge sehr weich bleibt.

Irgendwie ist das Quadrax falsch in der Position. Schau dir auf Edelwiser die Zeichnugen an, die sind recht gut.

Verfasst: 15.11.2006 08:00
von lazyboy
So sieht eine unverbaute Ski/Snowboardkante aus:
[ externes Bild ]

Verfasst: 15.11.2006 13:54
von nicola
der gummi ist ausschliesslich dazu da die verbindung zwischen den materialien haltbar zu machen - stahl hat drastisch andere elastizitätswerte als die ihn umgebenden materialien belag bzw. untergurt. schwingungsdämpfend kommt aus dem markting, weil man sich anscheinend eine rechtfertigung sucht (neben chips und carbon :D ) sowas "weiches" ordinäres im ski zu verwenden.

Verfasst: 19.11.2006 00:16
von pizzol
Danke Euch allen!

Ich jetzt schlauer.

Kann jetzt sogar zwischen Funktion und Marketing unterscheiden :-D
Das war mal ein klares Statement, nicola.