Seite 1 von 3
Kurzski, Snowblades, Ski? Was passt zu mir?
Verfasst: 18.10.2006 00:20
von Moranor
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach neuem Skigerät für mich, und habe da ein paar Fragen, und hoffe ohr könnt mir weiterhelfen.
Also, ich bin zwischen 185cm und 190cm groß, und ca 85kg schwer. Ich fahre jetzt schon etwas länger(ca. 6 Jahre), gelernt habe ich Skifahren auf normalen Brettern(Noch nicht mal Carver^^), bin dann auf Carver umgestiegen. Danach bin ich auf die Snowblades aufmerksam geworden, habe sie mir mal ausgeliehen und war sofort begeistert, sodass ich mir eigene gekauft habe(Salomon Snowblades, 88cm). Mir gefällt dieses Funfahren auch recht gut, ich habe dabei nur ein Problem: Sollte es irgendwann mal schneller zugange gehen, was ja nicht ausbleibt wenn man mit "normalen Skifahrern" in einer Gruppe unterwegs ist, dann sind die Blades deutlich langsamer als normale Skier. Diesen Misstand würde ich gerne aufheben, ohne dabei auf die Möglichkeit "Funsking" verzichten zu wollen. Daher habe ich mich mal nach einem solchen kompromiss umgeguckt, und da bin ich auf sogn. Kurzski aufmerksam geworden. Müssten sie nicht genau in mein Anforderungsgebiet reinfallen, sie scheinen ja deutlich länger als meine Blades und trotzdem deutlich kürzer als Skier für mich zu sein?
Könnt ihr mir etwas empfehlen was so meinen Anforderungen entspricht?
Ps. Ich suche nach möglich billigen Optionen, da ich mir nicht die besten Ski leisten werden können.
Pps. Mir wurden in 2 anderen Foren einmal der Ski "Salomon Crosmax" und Atomic Kurzski empfohlen.
Verfasst: 18.10.2006 08:39
von Cradle22
Hi!
Wenn Geld keine Rolle spielt (:D ), dann sind RTC (
http://www.rtc-ski.ch/www/deutsch/start/home/index.html) Dein Ding.
Ansonsten kann ich Dir noch Atomic e:Tl+ 123 empfehlen (einen Vorgänger, den Atomic 1:20 bin ich drei Jahre lang gefahren, und fand erst den RTC besser), kostet bei
www.snow-how.de 250,- mit Bindung.
Anscheinend gibt es auch noch von Salomon den Axess 120 + mit Sicherheitsbindung für 220 (ebenfalls Snow-How), bin ich aber noch nicht gefahren.
Wenn Du irgendwo einen Decathlon-Laden finden kannst, gibt es dort auch noch den Kurz-Ski Quechua Wedze in zwei Längen.
Zu dem Punkt "mit normalen Skifahrern mithalten": Selbst auf den (Snowblade-ähnlichen) Fischer Spyder habe ich kein Problem, mit "normalen" Skifahrern mitzuhalten. Die sind immer gut gewachst, und gehen wie der Teufel. Es gibt nur eine Situation, wo ich Probleme habe / hatte: Wenn es sehr steil und eisig wird, fehlt einem auf kurzen Skis die Kantenlänge, und die Belastung auf die Beine steigst beim schnellen Fahren ins astronomische, meistens fängt das stärker belastete Bein beim Kanten an zu "rattern"
Und bezüglich des Themas "flattern von Blades / Kurzskis" beim schnellen Fahren, was immer wieder angeführt wird oder ich immer wieder auch aus Liften aus beobachte:
Wenn die beine immer wackeln / flattern, liegt es an mangelnder Vorlage.
Wenn die Blades / Kurzskis beim schnellen Fahren unruhig werden, so liegt das zwar in der Natur der Sache, läßt sich aber easy durch ständiges leichtes aufkanten verhindern (einfach ständig Carven

)...
Ich hatte mir damals die Atomic 1:20 blind gekauft, und war sehr zufrieden damit, Wesentlich stabiler zu fahren als meine normalen Blades, auch unter schwierigeren Bedingungen.
Ich hoffe, das hilft etwas weiter...
Gruß,
Arndt
Dortmund
Verfasst: 18.10.2006 13:08
von Martina
Die Frage ist doch: Was gefällt dir an Blades besser als an "normalen" Skis? Was verstehst du unter "funfahren", was können dir Blades bieten, was Skis dir nicht geboten haben?
Wenn du das beantworten kannst, dann kannst du weiter überlegen oder (hier) fragen, ob Kurzskis dir dies auch bieten können oder nicht.
Für mich haben Kurzskis (also Skis <130cm) für den geübten Skifahrer eigentlich keinen Vorteil. Deswegen ist es auch schwierig, dir etwas zu empfehlen.
Verfasst: 18.10.2006 14:32
von Cradle22
Hi!
Martina hat geschrieben:Für mich haben Kurzskis (also Skis <130cm) für den geübten Skifahrer eigentlich keinen Vorteil.
Nun, einen Vorteil sehe ich schon: Die Leichtigkeit der Bewegungen. Je kürzer der Ski, desto "natürlicher" (= wie mit zugegebenermaßen sehr langen Schuhen) kann man sich bewegen.
Ich tendiere ja auch in letzter Zeit immer mehr zu längeren Skis, und war z.B. verwundert, wie gut ich trotz sechs Jahre Kurzskifahren mit dem Swing oder dem Atomic M11 zurechtkam.
Und trotzdem ist es (selbst wenn ich von den RTC (128cm) auf die Fischer Spyder (98cm) umsteige) jedesmal erstaunlich, um wieviel "leichter" die kleinen Dinger um die Kurven flitzen, wie sie auf kleinste Fußbewegungen reagieren usw.
Der einzige Grund, warum ich immer mehr zu längeren Skis hin tendiere sind Geländefahren (Kurz = wenig Auftrieb) und sehr hohe Geschwindigkeiten auf steilen / schlechten Streckenabschnitten (ist mit Kurzskis anstrengender und gefährlicher).
Ich habe aber inzwischen so manchen überzeugten Skifahrer auf Blades o.Ä. gestellt, um mit denen einen Tag auf gut präparierten Pisten zu verbringen, denen das Lächeln wie ins Gesicht gemeißelt war

Trotzdem würden die meisten es sich nur überlegen, so etwas wie Blades zusätzlich zu den Skis zu fahren...
Gruß,
Arndt
Dortmund
Verfasst: 18.10.2006 18:53
von Martina
Ich habe ja auch nur geschrieben "für mich".
Den RTC würde ich hier sowieso mal ausnehmen, er ist etwas ganz anderes als andere Kurzskis. Da Moranor klar geschrieben hat, dass er etwas billiges sucht, bin ich auf deine Erwähnung gar nicht eingegangen.
Es geht hier um ihn und was er sich kaufen soll, nicht was unter Umständen "mal einen Tag" oder so gut ist, um etwas zu lernen oder etwas zu erleben (das weiss ich übrigens ziemlich gut...).
Deswegen habe ich gefragt, welche Vorteile er bei den Blades für ihn sieht, damit er hier weiter gehend beraten werden kann.
Verfasst: 19.10.2006 13:02
von Moranor
Erstmal danke für bisherigen Beiträge.
Ich mag es mit Snowblades über jeden Huckel springen zu können, enge Kurven zu fahren, und selbst 360° Kurven sind kein Problem

Ich weis es nicht so ganz zu beschreiben, Blades muss man einfach mal gefahren sein^^
Ich habe mich mal bei ebay umgeschaut, und da etwas gefunden:
1)
Angebot 1
2)
Angebot 2
3)
Angebot 3
4)
Angebot 4
Der Verkäufer der Angebote 2-4 hat mir zu Angebot Nummer 2 geraten, das können aber auch kaufmännische Gründe haben

Vielleicht könnt ihr mir was zu diesen Angeboten sagen?
Sie sind zwar gebraucht, aber nach Angaben ja im Top Zustand und ziemlich billig, soweit ich das bis jetzt überblicken kann.
Ps. RTC scheint ja ne super Marke zu sein, aber 700€ kann ich nicht aufbringen

Verfasst: 19.10.2006 14:11
von Martina
[quote="Moranor"]
Ich mag es mit Snowblades über jeden Huckel springen zu können, enge Kurven zu fahren, und selbst 360° Kurven sind kein Problem

/quote]
Wenn ich das lese, dann würde ich dir unbedingt zu einem Gerät mit
Twin Tips (also vorne und hinten aufgebogen) raten! Die Kürze der Blades sind eins, aber bei diesen Dingen tust du dich wesentlich leichter mit Twintips!
Twintips haben - soweit ich es sehe- nur Angebot 1
Verfasst: 19.10.2006 14:25
von Moranor
Also Blades sind auch vorne und hinten Angehoben, also müssten sie auch Tewin Tip haben, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Die Kürze der Blades sind eins, aber bei diesen Dingen tust du dich wesentlich leichter mit Twintips!
Was ist damit gemeint?

Verfasst: 19.10.2006 14:27
von circler
Wenn mich nicht alles täuscht bietet auch Sporten solche Kurzski an......
Verfasst: 19.10.2006 14:31
von Martina
Moranor hat geschrieben:Also Blades sind auch vorne und hinten Angehoben, also müssten sie auch Tewin Tip haben, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Die Kürze der Blades sind eins, aber bei diesen Dingen tust du dich wesentlich leichter mit Twintips!
Was ist damit gemeint?

Sorry, ich habe mich unklar ausgedrückt!
Ja, Blades haben auch twintips! Und ich denke, dein "Feeling" mit den Blades entsteht du einerseits durch ihre Kürze, aber andererseits auch durch die Twintips. Deswegen würde ich dir bei einem Kurzski unbedingt auch zu einem Modell mit Twintips raten, damit das Fahrgefühl nahe bei dem der Blades bleibt.