Seite 1 von 2

Ski made in .........????

Verfasst: 08.08.2006 22:16
von skifahrer
Hallo

Diese Saison sind endlich, leider oder hoffentlich neue Ski fällig. Seit 25 Jahren fahre ich nun schon K2. Aktuell den K2 mach XR comp. Doch nun habe ich gehört, daß K2 angeblich auch in China produzieren läßt. Stimmt das ??? Wenn ja, dann will ich aus ideologischen Gründen keine K2 mehr.
Nun habe ich mich mal so in Richtung VR oder Edelwiser eingeschossen.
Wer baut sonst noch in Deutschland, Österreich, Schweiz oder sonstigen europäischen Ländern gute Cross-Ski ?? Sollen nicht in der Bogner-Ski Preisklasse sein. Wenn ich richtig informiert bin, sollen ja Blizzard und Fischer noch in Österreich bauen. Haben die gute Cross-Carver mit kleinem Radius im Angebot ?? Sollen auch Buckelpistentauglich sein.
Also her mit Euren "europäischen" Vorschlägen.

Grüße, Andreas

Übrigens: Ab 2800 Meter schneit es .......!!!

Verfasst: 09.08.2006 12:25
von helge*
Hallo,

auf meinem alten sowie neuem Atomic Ski (SL 12 worldcup) steht made in Austria drauf ;) und die SX Modelle aus dem letzten (bzw. noch vorletzten ...) Winter von Atomic sind auch nicht mehr "so teuer".

Verfasst: 09.08.2006 12:26
von freeriderin
Hi Andreas,

Blizzard baut in Mittersill (A).

Die Ski, die ich letztes und vorletztes Jahr von Blizzard unter den Füßen hatte, waren nicht schlechter als Vergleichsmodelle anderer Firmen. Bin allerdings kein Materialfetischist, der jetzt genau alle Daten im Kopf hat. Bin unter anderem irgendeinen orange-blauen Cross-Carver gefahren, der hat Spaß gemacht.

Grüße
Kati

(zum Wochenende soll's in den Alpen kälter werden)

Re: Ski made in .........????

Verfasst: 09.08.2006 13:47
von carlgustav_1
skifahrer hat geschrieben: Doch nun habe ich gehört, daß K2 angeblich auch in China produzieren läßt. Stimmt das ??? Wenn ja, dann will ich aus ideologischen Gründen keine K2 mehr
mal rein interessehalber,

in was für klamotten fährst du ski? auch ideologisch ausgewählt (NOT made in china/vietnam/bangladesh/india/romania) ? oder gar nackig? :oops:

globalisierte grüße, martin

ps
trotzdem lobenswert manufaktur-ski a la edelwiser ins kalkül einzubeziehen, keine frage. bin nur persönlich kein ideologie-fan...

Verfasst: 09.08.2006 16:34
von kuehlschrankfahrer
Ach, so manchmal einen Verzicht zu ueben weil man mit gewissen Dingen nicht einverstanden ist, hat auch was.

Ich vermeide z.b. da wo moeglich einfach amerikanische Produkte - was sich aber nach der naechsten Praesidentschaftswahl vielleicht wieder aendert. Und ohne Maeces und Big Kind lebts sich auch gut. ;-) Aber zum Glueck gibt es nicht so viele amerikanische Ski auf die ich verzichten muss.

Gruesse ausm Kuehlschrank

Markus

Re: Ski made in .........????

Verfasst: 09.08.2006 17:28
von skifahrer
carlgustav_1 hat geschrieben:
skifahrer hat geschrieben: Doch nun habe ich gehört, daß K2 angeblich auch in China produzieren läßt. Stimmt das ??? Wenn ja, dann will ich aus ideologischen Gründen keine K2 mehr
mal rein interessehalber,

in was für klamotten fährst du ski? auch ideologisch ausgewählt (NOT made in china/vietnam/bangladesh/india/romania) ? oder gar nackig? :oops:

globalisierte grüße, martin

ps
trotzdem lobenswert manufaktur-ski a la edelwiser ins kalkül einzubeziehen, keine frage. bin nur persönlich kein ideologie-fan...
Nun ja, bei den Klamotten versuche ich auch ohne China-Produkte auszukommen. Immer klappt das nicht, aber bei so großen Anschaffungen ist das Auswahlkriterium. Mir gehts dabei auch nicht um die Globalisierung, sondern um die Achtung der Menschenrechte, Pressefreiheit und Meinungsfreiheit. Schau Dir mal einen Bericht aus den Dörfern an, in denen unser Computerschrott verarbeitet wird. Nur als Beispiel. Oder die Begleitumstände des riesigen Dammprojektes.
Aus ähnlichen Gründen fahre ich auch nicht in die Türkei oder nach Kuba in Urlaub. Ich weiß auch, daß das im Endeffekt nichts bringt, aber es bruhigt ein wenig mein Gewissen.
Und zu den Skiklamotten: Ich bin eine absolute Mode-Banause. Meine Jet-Hosen (Ich weiß, die sind schon seit Jahren völlig out...)sind schon 10 Jahre alt und in der Schweiz produziert (damals konnte ich mir sowas noch leisten :-D ), und der Fleecer von Chiemsee hat auch schon 10 Jahre aufm Buckel. Leider habe ich keine Ahnung, wo die Teile produziert wurden. Ich gebe das Geld halt lieber für Skipässe als trendy Klamotten aus :D

Mal was ganz anderes: Was ist der Unterschied zwischen www.spezialski.de und www.vr-ski.com ????

Brauche noch mehr Vorschläge. (habe mir gerade den Katalog von Blizzard bestellt, mal sehen.....)

Wann schneit es denn nun endlich ????

Andreas

Verfasst: 09.08.2006 18:53
von extremecarver
gibt da keinen Unterschied.
Wenn du deine eigene Graphik auf dem Ski haben willst, musst du die aber bei Edelwiser, Nicola bestellen.
Wennst in Österreich wohnst bei Snowrider oder Edelwiser

Verfasst: 10.08.2006 14:24
von Hermes
Produziert Kneisl icht in Österreich?!
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mich zu erninnern dass wir auf dem Weg immer an einer Kneisl-Manfaktur vorbeikommen...

Auf den Head Supershape 06 steht auch Made in Austria drauf! Völkl baut auch z.T. in Europa!

Verfasst: 10.08.2006 15:10
von carlgustav_1
Hermes hat geschrieben:Produziert Kneisl icht in Österreich?!
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mich zu erninnern dass wir auf dem Weg immer an einer Kneisl-Manfaktur vorbeikommen...

Auf den Head Supershape 06 steht auch Made in Austria drauf! Völkl baut auch z.T. in Europa!
kneissl ist made in austria, yepp. vorsicht, völkl gehört als K2-tochter auch zum "reich des bösen" 8)

will keine grundsatzdiskussion lostreten, aber vor "ideologischem handeln, das trotz wissen um die wirkungslosigkeit ausschließlich der beruhigung des eigenen gewissens dient" stehe ich selbst ziemlich kopfschüttelnd und ratlos. (die von "skifahrer" geschilderten verhältnisse in china und anderswo sind auch mir aus den medien geläufig.)

wäre aufgabe des (bekanntlich "alpenmordenden") skisports und stattdessen eine sinnvolle, gemeinnützige und entwicklungsfördernde ehrenamtliche tätigkeit für einschlägige organisationen in der gesparten freizeit da nicht konsequenter und sinnvoller...? *grübelgrübel*

nachdenkliche grüße, martin

Verfasst: 10.08.2006 15:34
von urs
carlgustav_1 hat geschrieben:will keine grundsatzdiskussion lostreten, aber vor "ideologischem handeln, das trotz wissen um die wirkungslosigkeit ausschließlich der beruhigung des eigenen gewissens dient" stehe ich selbst ziemlich kopfschüttelnd und ratlos.
hallo martin

was bewusstes einkaufen mit ideologie zu tun hat, ist mir ein rätsel. dass es mittlerweile schwierig ist, sportbekleidung, die nicht in billiglohnländern produziert wurde, zu finden, ist schade (selbst icebreaker und arc'teryx produzieren mittlerweile in china). trotzdem gibt es weltweite kampagnen, die mit einigem erfolg druck auf die grossen firmen machen, wie z.b. die clean clothes campaign.

im lebensmittelsektor ist es z.b. bereits so, dass der grösste teil der bananen in der schweiz aus dem fair trade-handel (max havelaar) stammt.

@skifahrer: praktisch alle bekannten europäischen firmen produzieren zumindest die top-kollektionen noch in europa. ein gutes preis-/ leistungsverhältnis für crosscarver findest du sicher bei elan, die in klassischer sandwichbauweise produzieren.

gruss urs