Eine Menge RS-Ski ausprobiert
Verfasst: 11.05.2006 00:05
Eine Menge RS-Ski ausprobiert
ich konnte am vergangenen WE insg. 11 RS-ski ausprobieren. sie sind eine ziemlich spezifische skikategorie, die ausserhalb der rennszene und hier im forum nur wenige anhänger hat, ich beschränke mich deshalb auf einen kurzen bericht und auf einige subjektive beobachtungen und fasse alles in einem beitrag zusammen (statt einzige modelle unter den jeweiligen marken zu beschreiben).
lauter gute latten. es überrascht nicht, dass diese ausgereiften und sich wenig ändernden ski wirklich gut sind. das gegenteil wäre überraschend.
ski um bis 185 cm (damen- und juniorenlänge) waren oft spürbar weicher, mehr tailliert und leichter zu fahren als die 190 cm (herrenlatten). die längenbedingten verhaltensunterschiede scheinen manchmal grösser zu sein als die zwischen einigen marken.
1 Völkl Racetiger GS 185 cm + platte Marker + bindung Marker 1800
sehr wendiger ski, fast spielerisch, auch eng gesteckte tore problemlos, die weicheste schaufel von allen. in hohem tempo etwas weniger stabil.
2 Head iGS RD 188cm + platte Vist + Tyrolia Demo (kein freeflex) bis DIN 13
nicht sehr direkter kurvenansatz, braucht tempo, mit dem 26,7 m radius zwar gut in freier fahrt aber etwas problematisch in den ersten toren der teststrecke. in der länge ein rein zweckmässiger ski mit weniger fun-charakter, also im nichtrenneinsatz weniger empefehlenswert
3 Kneissl White Star GS 185 cm + Vist Speedlock Race
(das traditionelle RS-modell, soll modifiziert sein)
angenehmer, wendiger ski, der harmonisch scheint, keine besonderen merkmale
4 Kneissl White Star GS Race 188 cm + Vist Speedlock Race
neu für 06/07, ein seriöser RS-ski (101-66-87/27,5 m)
überraschung nr. 1: ein sehr angenehmer, harmonischer, wendiger ski, der nicht den ziemlich grossen radius verrät. auch in toren problemlos (war aber schon zu weich). spezifisches tuning (L und R ski, anders abgehängt). ca. die mittlere härte 90 an der skala 87 – 95.
vorausgesetzt der ski hat den erwarteten grip könnte ich ihn 100% fahren.
5 Rossignol Radical RX WC RK 184 cm + platte RK 1 + bindung FKS 155
eindrücke relativ, weil der schnee schon zu weich war. sehr wendig, sehr direkte kurvenauslösung, schneller einzug in die kurve (hat „snub nose“ mit der breitesten stelle sehr vorn). in dieser damenlänge/-härte scheint empehlenswert auch im nichtrenneinsatz.
6 Salomon GS Lab 185 cm + platte ZZ-Lab + bindung Salomon 916 Lab
sehr weiche schaufel, also sehr wendig bis fast spielerisch, im tempo kleine abstriche, aber auf der kante ausgeprägter griff under dem fuss. ich bräuchte eine härtere ausführung. (die 192 cm ist ein unterschiedlicher ski mit anderer platte.)
7 Fischer RC4 WC GS 188 cm + traditionelle platte Fischer + bindung Fischer freeflex (?)
soll die mittlere härte gewesen sein, in der länge also typisch Fischer = ziemlich steif, ich habe ihn nicht ausreichend „elastisch“ gefunden, die metallenen geräusche beim fahren stören etwas. ganz eindeutig ein ski für tempo, er greift erst ab einer höheren geschwindigkeit als die anderen, und/oder für die „fishhook-technik“, also weniger autokinetisch.
8 Atomic GS:12 186 cm (A062506, 46/36) + schwarze Chassis WC + bindung 1018)
(99-66-88/25 m)
alles perfekt, vielleicht das beste eindruck von allen, die 25 m spürt man dank der ziemlich weichen abstimmung der schaufel (die typische Atomic-philosophie) kaum, präzise, toller grip (die piste war aber schon etwas weicher)
9 Völkl Racetiger GS 190 cm + platte Marker + bindung Marker 1800
sehr unterschiedlich von dem 185er: bedeutend steifer, aber immer noch harmonisch und angenehm zu fahren (obwohl in enger gesteckten toren für mich bestimmt zu viel), absolut tempostabil, scheinbar ohne tempolimit. ein wenig dem Fischer 188 cm ähnlich aber IMHO und für mich spürbar besser, harmonischer, angenehmer. mit dem Kneissl 190 cm der topfavorit als langschwungspezialist im nichtrenneinsatz.
10 Fischer RC4 WC GS 183 cm + traditionelle platte Fischer + bindung Fischer freeflex (?)
nach dem weniger günstigen eindruck mit dem 188er „viel ski“ wollte ich auch die damenversion „weniger ski“ ausprobieren. wendiger, geht leichter in die kurve, eigentlich nicht s negatives, aber auch er wäre meine wahl nicht.
alles war im rahmen des Toni Monz Rennskitests, vgl. http://www.sport-monz.com/skiracing_set.php - eine sehr empfehlenswerte veranstaltung auf hohem niveau.
Vorsicht: überraschung nr. 2 und ski 11 ist am anschliessenden montag gekommen – s. unter „Sonstige Skimarken“!
ich konnte am vergangenen WE insg. 11 RS-ski ausprobieren. sie sind eine ziemlich spezifische skikategorie, die ausserhalb der rennszene und hier im forum nur wenige anhänger hat, ich beschränke mich deshalb auf einen kurzen bericht und auf einige subjektive beobachtungen und fasse alles in einem beitrag zusammen (statt einzige modelle unter den jeweiligen marken zu beschreiben).
lauter gute latten. es überrascht nicht, dass diese ausgereiften und sich wenig ändernden ski wirklich gut sind. das gegenteil wäre überraschend.
ski um bis 185 cm (damen- und juniorenlänge) waren oft spürbar weicher, mehr tailliert und leichter zu fahren als die 190 cm (herrenlatten). die längenbedingten verhaltensunterschiede scheinen manchmal grösser zu sein als die zwischen einigen marken.
1 Völkl Racetiger GS 185 cm + platte Marker + bindung Marker 1800
sehr wendiger ski, fast spielerisch, auch eng gesteckte tore problemlos, die weicheste schaufel von allen. in hohem tempo etwas weniger stabil.
2 Head iGS RD 188cm + platte Vist + Tyrolia Demo (kein freeflex) bis DIN 13
nicht sehr direkter kurvenansatz, braucht tempo, mit dem 26,7 m radius zwar gut in freier fahrt aber etwas problematisch in den ersten toren der teststrecke. in der länge ein rein zweckmässiger ski mit weniger fun-charakter, also im nichtrenneinsatz weniger empefehlenswert
3 Kneissl White Star GS 185 cm + Vist Speedlock Race
(das traditionelle RS-modell, soll modifiziert sein)
angenehmer, wendiger ski, der harmonisch scheint, keine besonderen merkmale
4 Kneissl White Star GS Race 188 cm + Vist Speedlock Race
neu für 06/07, ein seriöser RS-ski (101-66-87/27,5 m)
überraschung nr. 1: ein sehr angenehmer, harmonischer, wendiger ski, der nicht den ziemlich grossen radius verrät. auch in toren problemlos (war aber schon zu weich). spezifisches tuning (L und R ski, anders abgehängt). ca. die mittlere härte 90 an der skala 87 – 95.
vorausgesetzt der ski hat den erwarteten grip könnte ich ihn 100% fahren.
5 Rossignol Radical RX WC RK 184 cm + platte RK 1 + bindung FKS 155
eindrücke relativ, weil der schnee schon zu weich war. sehr wendig, sehr direkte kurvenauslösung, schneller einzug in die kurve (hat „snub nose“ mit der breitesten stelle sehr vorn). in dieser damenlänge/-härte scheint empehlenswert auch im nichtrenneinsatz.
6 Salomon GS Lab 185 cm + platte ZZ-Lab + bindung Salomon 916 Lab
sehr weiche schaufel, also sehr wendig bis fast spielerisch, im tempo kleine abstriche, aber auf der kante ausgeprägter griff under dem fuss. ich bräuchte eine härtere ausführung. (die 192 cm ist ein unterschiedlicher ski mit anderer platte.)
7 Fischer RC4 WC GS 188 cm + traditionelle platte Fischer + bindung Fischer freeflex (?)
soll die mittlere härte gewesen sein, in der länge also typisch Fischer = ziemlich steif, ich habe ihn nicht ausreichend „elastisch“ gefunden, die metallenen geräusche beim fahren stören etwas. ganz eindeutig ein ski für tempo, er greift erst ab einer höheren geschwindigkeit als die anderen, und/oder für die „fishhook-technik“, also weniger autokinetisch.
8 Atomic GS:12 186 cm (A062506, 46/36) + schwarze Chassis WC + bindung 1018)
(99-66-88/25 m)
alles perfekt, vielleicht das beste eindruck von allen, die 25 m spürt man dank der ziemlich weichen abstimmung der schaufel (die typische Atomic-philosophie) kaum, präzise, toller grip (die piste war aber schon etwas weicher)
9 Völkl Racetiger GS 190 cm + platte Marker + bindung Marker 1800
sehr unterschiedlich von dem 185er: bedeutend steifer, aber immer noch harmonisch und angenehm zu fahren (obwohl in enger gesteckten toren für mich bestimmt zu viel), absolut tempostabil, scheinbar ohne tempolimit. ein wenig dem Fischer 188 cm ähnlich aber IMHO und für mich spürbar besser, harmonischer, angenehmer. mit dem Kneissl 190 cm der topfavorit als langschwungspezialist im nichtrenneinsatz.
10 Fischer RC4 WC GS 183 cm + traditionelle platte Fischer + bindung Fischer freeflex (?)
nach dem weniger günstigen eindruck mit dem 188er „viel ski“ wollte ich auch die damenversion „weniger ski“ ausprobieren. wendiger, geht leichter in die kurve, eigentlich nicht s negatives, aber auch er wäre meine wahl nicht.
alles war im rahmen des Toni Monz Rennskitests, vgl. http://www.sport-monz.com/skiracing_set.php - eine sehr empfehlenswerte veranstaltung auf hohem niveau.
Vorsicht: überraschung nr. 2 und ski 11 ist am anschliessenden montag gekommen – s. unter „Sonstige Skimarken“!