Seite 1 von 2
Nach Skiurlaub steht Kauf an. Welcher??
Verfasst: 25.03.2006 20:05
von Guido
Servus liebe Gemeinde.
Komme soeben aus einem einwöchigen Urlaub aus Sölden. Fahre im Moment noch einen Slalomcarver von Kneisel. War noch einer der aller ersten Carver, von daher kaum taliert.
Bin jetzt den Metron B5 gefahren (172 cm) und den Head Supershape (160 cm).
Für den Metron brauchte ich erst mal eine Piste um ihn richtig zu benutzen. Er war sehr aggressiv, aber vom Carven her der Hammer. Allerdings vermisste ich bei dem Ski die "Wedel" Eigenschaften. Dafür war er eben zu direkt.
Beim Head war das viel besser möglich, da nicht so direkt. Mit diesem konnte ich auch einfach mal die Knie zusammen lassen und trotzdem Carven. Allerdings hätte das hier ein wenig agressiver beim Carven sein können.
Nun hab ich mich dann auch noch mal in anderen Geschäften beraten lassen. Dort wurde mir aufgrund meiner Auskünfte (guter sportlicher Fahrer, der immer mehr ins Gelände möchte, da die Piste bald ausgereitzt scheint) zum Salomon Streetracer 10 geraten. Diesen konnte ich leider nicht mehr fahren. Vom Verkäufer wurde mir aber erklärt, dass diser Ski eben einer zwischen Slalom und Allmountain sei, den man überall gut fahren kann.
Was meint ihr dazu? Muss mich bis Dienstag für einen Ski entscheiden!!
Re: Nach Skiurlaub steht kauf an. Welcher??
Verfasst: 25.03.2006 20:36
von urs
Guido hat geschrieben:Nun hab ich mich dann auch noch mal in anderen Geschäften beraten lassen. Dort wurde mir aufgrund meiner Auskünfte (guter sportlicher Fahrer, der immer mehr ins Gelände möchte, da die Piste bald ausgereitzt scheint) zum Salomon Streetracer 10 geraten. Diesen konnte ich leider nicht mehr fahren. Vom Verkäufer wurde mir aber erklärt, dass diser Ski eben einer zwischen Slalom und Allmountain sei, den man überall gut fahren kann.
salü guido
hast du dir mal die masse vom streetracer 10 angeschaut? die sind praktisch identisch mit dem supershape. mit 66mm in der mitte ist er alles andere als fürs gelände ausgelegt. vom fahren her ist es eher ein gemässigter sl-carver. einem kollegen von mir war er zu langweilig. er bekommt seine skies immer vom skigeschäft geliehen, da er dort im geschäftseigenen demoteam mitfährt.
für deine anforderungen kommt sicher der edelwiser swing in frage.
gruss urs
Verfasst: 26.03.2006 12:48
von Guido
Moin Urs.
Bestimmt ein guter Vorschlag, allerdings muss ich mich wohl auf die Marken Völkl, Head, Rossignol, Elan, Fischer und Atomic beschränken. Wollte morgen mal sehen, was die noch so im Laden haben und Dienstag zuschlagen. Der Grund ist: Letzmalig 30 %, und dies möchte ich gerne ausnutzen.
Die Frage ist, ob es ein Allrounder um die 66cm Sidecut nicht für die ersten Schwünge ausserhalb der Piste auch tut? Allerdings wäre mehr natürlich schöner!!!
Verfasst: 26.03.2006 13:58
von peter04
fuer ein paar schwuenge im nicht zu tiefen "frischem" reichts sicherlich ... aber wenn du dann immer mehr und tiefer willst (was eigentlich normal ist

) dann solltest du auf jedenfall etwas mit mehr breite unter der bindung nehmen (80+ imo). muss ja nicht gleich nen reiner freerider (sowas mit 100+) sein, die taugen auf der piste nicht mehr zu gut.
Verfasst: 26.03.2006 17:39
von oenologe78
Sicher funktioniert auch ein schmaler Slalomcaver im Tiefschnee. Zum lernen fährt man ja sowieso nicht gleich in hüfttiefen Powder. Aber wie gesagt, normalerweise ist es so, daß man immer mehr und immer tiefer will, und dann macht halt ein etwas breiterer wie der Edelwiser Swing gleich viel mehr Spass. Wenn du bei der "Sammelbestellung mitmachst, dann kannst du ja vielleicht einen gewinnen (dass wären dann 70% mehr als deine 30%). Ich würd dir bei einem jetzt anstehenden Kauf auf jeden Fall nicht zu einem schmalen raten, wenn du schon sagst, dass du Tiefschneeambitionen hast.
Das hört sich für mich so an, wie: Ich kauf den jetzt, nur dass ich einen gekauft habe, und davon will ich dir eigentlich abraten.
Verfasst: 26.03.2006 23:02
von Guido
Der Edelwiser Swing hört sich ja gut an, aber ich hatte gehofft, ich könnte noch einen "Schapperl" machen.
Ich warte morgen ab. Wenn ich da keinen guten finde, dann versuch ich es doch vielleicht mit dem Edelwiser (vielleicht gibt mir Uwe ja einen Tag karrenz

)
Verfasst: 27.03.2006 09:05
von oenologe78
Der heiß übrigens Edelwiser und nicht Edelweiser.
Verfasst: 27.03.2006 09:42
von Uwe
Guido hat geschrieben: ..., dann versuch ich es doch vielleicht mit dem Edelweis (vielleicht gibt mir Uwe ja einen Tag karrenz

)
Dienstag Morgen um 9:30 Uhr ist deadline!
Verfasst: 27.03.2006 13:30
von Guido
oenologe78 hat geschrieben:Der heiß übrigens Edelwiser und nicht Edelweiser.
Geändert
@ Uwe
Das genügt mir. Danke
Verfasst: 27.03.2006 19:51
von Guido
So, die Damen und die Herren, vielleicht kann man mir doch noch mal helfen.
War also gerade bei meinem Dealer. Angebot ist knapp bemessen und ich glaube, bessere Preise im Netz zu bekommen.
Folgendes zu meinen Fahreigenschaften:
Fahre seit 8 Jahren Ski, mag sowohl den knackigen Kurzschwung als auch den längeren. Drifte/Wedle aber auch einfach ab un an mal gerne und beginne jetzt ins Gelände zu gehen.
EMPFEHLUNG??? Ja ja, ich weiß, die EierlegendeWollMilchSau.
Wie gesagt: Atomic Metron B5 ist fast nicht möglich zu driften, Supershape nicht verkehrt, aber fürs Gelände?
Ich denke, am besten wäre es tatsächlich, im nächsten Urlaub noch weitere Skier zu testen und dann vor Ort zu zu schlagen, obwohl teuere. So auf gut Glück.... ich weiß nicht.
Der Edelwiser hört sich ja Weltklasse an, aber wenn er es doch nicht ist???
HILFEEEEE!!!!
