Seite 1 von 1
Sandwich pauschal besser als andere Konstruktionsweise?
Verfasst: 05.03.2006 20:12
von AbsolutSki
Kann man pauschal sagen dass Sandwich-Bauweise besser ist als die anderen Methoden?
Ich lese praktisch bei allen specs von original-rennski sandwich, bei ihren "zivilen" Brüdern vom Händler nur in den seltensten Fällen. (bsp. Atomic, Fischer)
Wäre interessant zu wissen, zumal ich mir selber neue Latten zulegen möchte und die Auswahl der testzufahrenden Geräte ein bisschen einschränken will.
(Meine Favorits: Salomon v12, Atomic sx12 bzw. sx10, gs12, Head Supershape, Fischer RX9, Edelwiser - welcher Ski ist da nach euren Erfahrungen der beste???)
Mein Profil: 194cm 90kg, gut bis sehr gut (22j alt /8j Carving), 40%offpist 60%Piste, sämtliche Radien, am liebsten highspeed.
Danke im voraus,
Absolut
Verfasst: 05.03.2006 22:44
von Uwe
Hi,
angesichts 40% Offpist, was ja doch recht viel ist, und highspeed ... eher den edelwiser-SPEED, also nicht den edelwiser-SWING!
Aber Deine Auswahl ist bezüglich Radius sooo unterschiedlich (GS <-> Supershape), dass Du unbedingt vorher testen musst!
Re: Sandwich pauschal besser als andere Konstruktionsweise?
Verfasst: 05.03.2006 23:25
von urs
AbsolutSki hat geschrieben:Kann man pauschal sagen dass Sandwich-Bauweise besser ist als die anderen Methoden?
Ich lese praktisch bei allen specs von original-rennski sandwich, bei ihren "zivilen" Brüdern vom Händler nur in den seltensten Fällen. (bsp. Atomic, Fischer)
salü absolut
was man sagen kann ist, dass die meisten sandwich-skies hochwertige skies sind. es gibt sicher auch skies in cap-bauweise, die sehr gut sind. salomon z.b. baut (bis auf die lab-modelle) keine sandwich-skies, atomic hat gar keine im normalen angebot. fischer skies sind sehr beliebt und nach meinem wissen keine reinen sandwich-konstruktionen. head hat mit i.race, supershape, xrc 1200 und xrc 1400 gleich mehrere hochwertige sandwich-skies, elan ua. mit dem slx und sl, kneissl race und cross-modelle, ebenso blizzard. stöckli baut selber nur sandwich-skies und lässt die billigeren cap-modelle (z.b. sinox) fremd produzieren.
wie uwe schon sagt, könnte für dich als häufiger off-pist-fahrer der edelwiser (swing oder speed) eine interessante alternative sein, eine mischung aus sl-carver und freerider in hochwertiger sandwich-konstruktion. alternativ kannst du auch die atomic metrons (m11, b5) mit ähnlicher geometrie testen. sie fahren sich aber anders, mir liegen sie nicht so. magst du lieber grössere schwünge, wäre auch der stöckli stormrider xl interessant, ein relativ hart abgestimmter freeride-ski, der es mit manchem race-carver aufnehmen kann. in derselben kategorie bewegen sich auch die head monster (72, 77...).
gruss urs
Verfasst: 05.03.2006 23:57
von AbsolutSki
@uwe:
danke, testen is klar, möchte aber nicht eine Woche dafür brauchenund die auswahl etwas einschränken. gs is raus, wenn ich bedenke dass ganz holland in salzburg mit geliehenen gs die pisten runterkämpft. den supershape würde ich auch in 175cm nehmen, damit der radius größer wird und er mehr speed verträgt.
@urs:
danke, habs mir ungefähr so gedacht.
haltet ihr von den atomic sx nix für mein profil? is der ski, den mir v.a. händler immer wieder empfehlen. andererseits hat die aber auch schon jeder...
Verfasst: 06.03.2006 08:00
von urs
AbsolutSki hat geschrieben:den supershape würde ich auch in 175cm nehmen, damit der radius größer wird und er mehr speed verträgt.
salü absolut
die meisten skies sind auf eine oder zwei längen konstruiert und funktionieren in diesen längen am besten. ich würd keinen allzu "gestreckten" sl-carver nehmen, sondern direkt einen cross-/ racecarver, wie z.b. den xrc 1200.
gruss urs