Seite 1 von 1

Rennski....

Verfasst: 26.02.2006 12:50
von Sepp52
Wollte hier einfach mal fragen ob jemand zu Rennski Infos geben kann?
Wie ist es mit der Lebensdauer dieser Dinger? Vorteile gegenüber den normal käuflichen? Nachteile?

Verfasst: 26.02.2006 16:07
von Krumel
Lebensdauer ist im Unterschied zu normalen Ski net sehr viel geringer oder größer.

Wenn wir mal von echten Race Department Ski's reden:
Vorteile:
- Keine "Consumer" billig version
- Aggressive, anspruchsvolle Ski
- das "Ego" des Fahrers wird sicherlich "brennen".

Nachteile:
- Kaum für's normale Fahren geeignet
- Teuer
- für "non-racer" gefährlich
- nur mit extrem guter Kondition zu fahren...

Auf gut Deutsch:
Es ist meiner Ansicht nach Schwachsinn für den Otto-Normal Verbraucher (ausgenommen sind jetzt mal Ex-Racer, usw.), sich echte "Racer" Ski zu kaufen. Meistens wird man die Ski auch nicht entsprechend einstellen können, ich kenne viele Race Bindings, die einen minimalen Z Wert von 9-10 haben..das ist aber für viele Normalverbraucher schon viel zu hoch.

Verfasst: 26.02.2006 22:33
von ivan
wieder mal das unsterbliche thema!
Krumel hat geschrieben: Nachteile:
- Kaum für's normale Fahren geeignet
- Teuer
- für "non-racer" gefährlich
- nur mit extrem guter Kondition zu fahren...
soooo? gefährlich?
sich zum ski nur mit maulkorb nähern (der ski unbedingt mit maulkorb, der fahrer nach lust :D)
nicht berühren!
nicht füttern!
:D
tut mir leid, so formuliert kann ich es nicht unterschreiben

sorry für die ironie, nun ernst, wie ich alles sehe:
was ist „normales fahren“?
wie anspruchsvoll der ski ist, wird von mehreren faktoren bestimmt bzw. beeinflusst:
- dem fahrer (wie schnell, rasant, welche radien und wo)
- dem tuning (wie aggressiv die kanten sind)
- dem schnee (eisig, hart, kunstschnee versus weichschnee)
ein entsprechend getunter rennski lässt sich ohne probleme frei fahren, besonders wenn der skiradius ausgefahren wird

noch zur frage:
lebensdauer:
könnte sogar besser sein, weil der ski mit der soliden sandwich-konstruktion bei starker beanspruchung oder wenn die seitenwange einen stein trifft mehr aushält als ein komfortski.
otoh, die kanten sind schmal und erlauben nicht so viele schleifprozesse

vorteile:
ein solider hochleistungsski mit sehr gutem grip, schnell, spurtreu, tempofest (RS, SG), reaktionsschnell (SL), mit gutem rebound
mit parametern, die sonst nicht zu haben sind (RS, SG)

zum thema „wer kann rennski fahren“ s. auch den thread „rennski für einsteiger?“
die "nachteile" hängen wieder vom fahrer und dem zweck ab. einer findet keine, für einen anderen sind sie nicht geeignet.
generell gilt, dass die rennski spezialisierte geräte sind. die stark limitierte bis nichtexistierende breitbandigkeit gehört bestimmt zu den grossen nachteilen im "zivilverkehr".