Seite 1 von 1

skilehrer aus kroatien braucht hilfe

Verfasst: 10.02.2006 01:22
von cro-ski
es handelt sich um eine skikauf
erst mal schuldigung fuer mein schlechtes deutsch
bin skilehrer und bin oft unterwegs
hier in kroatien habe ich keine gute auskunft ueber neue skitechnologie
fahre seit 3 jahren voelkel p50 race slalom und dafor wer es 2 jahre ein atomic 9.14
komme mit dem informatione us dem internet nicht sehr weit, habe keine ahnung was zum beispiel :Puls Ti-Kevlar oder Power Channels Magnesium bedeutet und was besser ist? odr beta 4 und beta 5!
Bin diese jar mit FISCHER RC4 WORLDCUP SL, NORDICA DOBERMANN SLR XBR , ATOMIC SL:11M, DYNASTAR OMEGLASS COMP 63, ROSIGNOL ZENITH 9, gefahre! immer auf harten pisten! beim dynastar hatte ich schlechten kantengriff, der atomic ist gut aber hart, der fischer war mir etwas zu lang so das ich ihn nicht beurteilen moechte, der nordica war fast perfeck aber der rosignol hat mich auch impresieoniert. weil ich mit all diesen nicht auserhalb der pisten gefahren bin kann ich sie nicht total beurteilen darum moechte ich hilfe von euch! ihr seit jetzt alle viel gefaren und habt gute erfahrungen gemacht! ich wollte immer den slalom ski aber jetzt denke ich immer mehr in richtung allmauntin! was glaubt ihr! wer kennt die HEAD i.XRC 800 SRF 2 , VÖLKL SUPERSPORT ALLSTAR , oder ATOMIC METRON 5? wenn ich es gut verstanden habe kann man diese skier mit dem rosignol zenith9 vergleichen??
hat jemand noch eine bessere idee? fuer und die den ganzen tag auf den skiern stehen und mal langsam driften und manchmal im gelende fahren aber auch mal ein wettkapf mittmachen muessen
lohnt es sich ein diesjaehriges modell zu kaufen weil ich all diese jetzt fur circka 300 eure bekommen kann, oder werden die neuen viel besser sein
danke

Verfasst: 10.02.2006 09:40
von Gast
also ich hab nur den Nordica Dobermann und den VÖLKL SUPERSPORT ALLSTAR gefahren, allerdings nie im Gelände. Deshalb beziehen sich meine folgenden Aussagen nur aufs fahren auf er Piste.
Der Nordica fand ich auch sehr gut, viel besser als der Supersport. Der Supersport war ziemlich kraftaufwändig zu fahren und irgendwie bisschen träge. Er hat aber einen super kantengriff.

Ich würde auf jedenfall den Nordica wählen von denen beiden fürs fahren auf der Piste. Ob er für Tiefschnee taugt, bezweifle ich jetzt mal.

Re: skilehrer aus kroatien braucht hilfe

Verfasst: 10.02.2006 10:40
von Uwe
Hallo cro-ski,
cro-ski hat geschrieben: ... habe keine ahnung was zum beispiel :Puls Ti-Kevlar oder Power Channels Magnesium bedeutet und was besser ist? odr beta 4 und beta 5!
Das kannst du auch getrost vergessen, denn das sind nur "Wörter", die aber nicht wirklich was über die Qualität des Ski aussagen; manch ein Ski OHNE diese "Wörter" ist besser, als einer mit vielen "Wörtern" ;-)
cro-ski hat geschrieben: ich wollte immer den slalom ski aber jetzt denke ich immer mehr in richtung allmauntin!
Das eine muss das andere nicht ausschließen!
Es gibt auch Allmountainski mit Slalom-Radius (Atomic Metron B5 oder edelwiser). Du musst für dich erstmal entscheiden, ob du einen Ski mit einem kleinen oder grö0eren Radius willst. Dann kannst du entscheiden, ob er mehr oder weniger "allmountain" (Breite des Ski) sein soll; es gibt bei Ski mit kleinem oder großem Radius jeweils schmale oder breite.
cro-ski hat geschrieben:was glaubt ihr! wer kennt die HEAD i.XRC 800 SRF 2
Ich kenne den Ski zwar nicht, nur ist er mit 66 mm Breite in der Skimitte NICHT wirklich ein Allmountain. Die fangen für mich erst bei mind. 70 mm an. Für mich ist der 800-er eher ein sportlicher Allround-Racer.
cro-ski hat geschrieben: hat jemand noch eine bessere idee? fuer und die den ganzen tag auf den skiern stehen und mal langsam driften und manchmal im gelende fahren aber auch mal ein Wettkapf mittmachen muessen
ICH fahre gerne den edelwiser, weil er fast alles gut kann, nur ob er für den Wettkampf geeignet ist, weiß ich nicht, denn er ist - wegen seiner Breite von 80 mm - nicht so "feinfühlig", wie ein echter SL- oder Race-Carver ... aber für den Alltag - egal in welchem Gelände - TOP!

Verfasst: 10.02.2006 10:49
von cro-ski
vielen dank fuer diese informationen! ich glaube aber das ich ind kroatien, slovenien und italien diesen edelwiser nich finden kann! wie gesagt fahre ich gerne slalom skier, also kleine radien, ich denke bis max13, aber 11 ist auch gut!

Verfasst: 10.02.2006 11:11
von Uwe
In dem Radiusbereich bis 13 m kenne ich nur die diversen Metrons oder den edelwiser ... spontan fällt mir sonst kein "wirklich breiter SL-Carver" ein.

Der Elan SLX ist mit 66 mm genauso breit wie der 800-er Head und wäre damit genauso "allmountain" und ist ein sehr guter SL-Carver dazu. Aber wie gesagt: 66 mm sind nicht wirklich "allmountaion", sondern fast schon Standard.