Einfluss der Skibreite auf das Fahrverhalten
Verfasst: 05.02.2006 18:05
Hallo liebes Forum,
ich stelle mir die Frage: Welchen Wert soll ich bei der Skiauswahl auf die Breite (jetzt im Speziellen unter der Bindung) legen? Gleiche Radien vorausgesetzt, welche Unterschiede im Fahrverhalten bewirken 3-4mm mehr Breite unter der Bindung?
Zu den Hintergründen: Ich schaue mich nach einem Nachfolger für meinen Elan SLX um. Ich fahr den Ski nun in der dritten Saison und empfand ihn bisher für meinen Einsatz und mein Fahrkönnen als nahezu ideal (bin 179 gross, 72kg schwer, betrachte mich als guten Skifahrer, lerne aber gerne nochwas dazu. Fahre meist Piste, kaum Buckel, hin und wieder Tiefschnee - wo der Ski nicht unbedingt ideal ist, aber dennoch recht gut funktioniert. Bevorzuge kurze Schwünge mit raschen Kantenwechseln). Ich hab den Ski in 162cm (Masse 112mm, 63mm, 102mm). Inzwischen spühre ich, dass der Ski deutlich "weicher" geworden ist, was wohl an der Alterung und der inzwischen doch beträchtlichen Anzahl "Einsatztage" liegt...
Bei der Suche nach einem Nachfolger habe ich festgestellt, dass sehr viele Skis in diesem Einsatzbereich breiter geworden sind. Das fängt an beim Nachfolger Elan SLX Fusion Pro, geht aber auch weiter über Rossignol 9S, Fisher RC4 SC, Dynastar Omeglass etc. Alle diese Ski haben mindestens in der Mitte 3-4mm mehr Fleisch als mein aktueller SLX. Das klingt nach recht wenig, aber von meinen letzten Skitests habe ich irgendwie den Eindruck behalten, dass ein Ski, der unter der Bindung einigermassen schmal ist, sich agiler fährt, speziell auch rasche Kantenwechsel begünstigt (kann auch sein, dass das Einbildung war oder halt mehr durch das Modell beieinflusst wird...).
Würde mich über Antworten freuen. Nehme gerne auch Tipps an für Skis, die ich einmal testen sollte.
Gruss
Till
ich stelle mir die Frage: Welchen Wert soll ich bei der Skiauswahl auf die Breite (jetzt im Speziellen unter der Bindung) legen? Gleiche Radien vorausgesetzt, welche Unterschiede im Fahrverhalten bewirken 3-4mm mehr Breite unter der Bindung?
Zu den Hintergründen: Ich schaue mich nach einem Nachfolger für meinen Elan SLX um. Ich fahr den Ski nun in der dritten Saison und empfand ihn bisher für meinen Einsatz und mein Fahrkönnen als nahezu ideal (bin 179 gross, 72kg schwer, betrachte mich als guten Skifahrer, lerne aber gerne nochwas dazu. Fahre meist Piste, kaum Buckel, hin und wieder Tiefschnee - wo der Ski nicht unbedingt ideal ist, aber dennoch recht gut funktioniert. Bevorzuge kurze Schwünge mit raschen Kantenwechseln). Ich hab den Ski in 162cm (Masse 112mm, 63mm, 102mm). Inzwischen spühre ich, dass der Ski deutlich "weicher" geworden ist, was wohl an der Alterung und der inzwischen doch beträchtlichen Anzahl "Einsatztage" liegt...
Bei der Suche nach einem Nachfolger habe ich festgestellt, dass sehr viele Skis in diesem Einsatzbereich breiter geworden sind. Das fängt an beim Nachfolger Elan SLX Fusion Pro, geht aber auch weiter über Rossignol 9S, Fisher RC4 SC, Dynastar Omeglass etc. Alle diese Ski haben mindestens in der Mitte 3-4mm mehr Fleisch als mein aktueller SLX. Das klingt nach recht wenig, aber von meinen letzten Skitests habe ich irgendwie den Eindruck behalten, dass ein Ski, der unter der Bindung einigermassen schmal ist, sich agiler fährt, speziell auch rasche Kantenwechsel begünstigt (kann auch sein, dass das Einbildung war oder halt mehr durch das Modell beieinflusst wird...).
Würde mich über Antworten freuen. Nehme gerne auch Tipps an für Skis, die ich einmal testen sollte.
Gruss
Till