Seite 1 von 1
umstieg allroundcarver -> slalomcarver
Verfasst: 19.01.2006 10:17
von Carvi
Hallo,
fahre z.Z. einen allroundcarver 160 cm, radius ca. 14,5 m, körpergröße 170 und würde gern slalomcarver o.ä. mit kleinerem radius, testen.
gutmütiges driften sollte mit dem teil schon möglich sein. Aus dem bauch würde ich sagen, dass mir mehr skier mit weicherem flex liegen…(vielleicht, weil mein jetziger relativ weich ist ??).
testen auf jeden fall vor ort…
wäre aber eine große hilfe, wenn jemand modelle nennen kann, die man bei der auswahl ansteuern kann, gern auch modelle aus dem letzten jahr (preis

)
@Uwe
habe gerade gesehen, du hast im nachbarthread elan sl und fischer race sc empfohlen..
kannst du die auch für mein bescheidenes anforderungsprofil empfehlen????

…
falls ja, welche länge..wäre 150 cm zu kurz oder besser 160???
gruss
holger
Verfasst: 19.01.2006 11:04
von beate
kannst du die auch für mein bescheidenes anforderungsprofil empfehlen???? …
warum sollte Uwes Empfehlung nicht für dich gelten?
SL carver sind vom Grundsatz her eher nicht gutmütig und gutmütiges driften als Auswahlkriterium.....da wirst du sicher sehr suchen müssen. Wobei es natürlich hier auch von Modell zu Modell große Unterschiede gibt, die aber oft sehr individuell empfunden werden. Ich z.B. empfinde den Omeglass 63 und 64 als sehr anspruchsvoll zu fahren. Wollihood sitzt wahrscheinlich in den nächsten Minuten schon vor dem Compi und schreibt dazu eine Gegendarstellung
Für dich 160cm lang!
Beate
Verfasst: 19.01.2006 11:23
von Carvi
Hi beate,
fahre eigentlich so oft es geht auf der kante..komme aber hin und wieder in situationen, wo seitliches rutschen mal angesagt ist..z.b. schmale stellen... da möchte ich einen skier haben, bei dem schaufel und hinterer skiteil möglichst gleichmäßige bremsanteile liefern...
Gruss
holger
Verfasst: 19.01.2006 11:28
von Uwe
Hallo Holger,
die Frage ist, wie du "gutmütiges Driften" verstehst

Aber z.B. der Elan SL (früher HCX) ist ein Ski, der "gemütlich" zu fahren ist, aber auch ENORMES Potenzial hat!
Martina z.B. als TOP-Fahrerin fährt ihn und vermisst nichts.
Und meine Freundin, die eher zu der "sehr gemütlichen Sorte" gehört, findet ihn nicht ZU anspruchsvoll oder agressiv, sondern schätzt, dass er ein sicheres Gefühl auf der Kante gibt.
Verfasst: 19.01.2006 11:59
von Carvi
danke beate und uwe,
das hilft mir schon sehr weiter… also elan sl und fischer race sc ansteuern..und dann sehn wat is..
supi...
danke
holger
Re: umstieg allroundcarver -> slalomcarver
Verfasst: 19.01.2006 21:07
von Schneefrau
Carvi hat geschrieben:Hallo,
fahre z.Z. einen allroundcarver 160 cm, radius ca. 14,5 m, körpergröße 170 ... holger
welches modell welcher Saison fährst du den jetzt?
Verfasst: 19.01.2006 22:32
von Carvi
Hallo Schneefrau,
ich fahre den Rossignol Cobra S...(Herstellungsjahr ???) komme mit dem eigentlich super klar..fahren auf der kante aber auch driften ist problemlos möglich...fährt sich irgendwie spielerisch...möchte gern mal einen sl carver auspobieren, wegen der kleineren radien bei geschnittenen schwüngen..sozusagen als nächsten schritt..(ich mag die kleinen radien

) meine frage bez. driftverhalten, weil ich hier gelesen habe, dass es skier mit stärkerer taillierung gibt, die super auf der kante zu fahren sind, aber sehr eigenwilliges driftverhalten haben..
beate hat natürlich recht, dass man beides wohl schwer unter einen hut bringen kann...
suche deshalb einen guten kompromiss..
was der chef und die chefin empfehlen ist eigentlich immer gut
gruss
holger
Verfasst: 19.01.2006 22:40
von Schneefrau
@carvi
Carvi hat geschrieben: .... komme mit dem eigentlich super klar..: fahren auf der kante aber auch driften ist problemlos möglich...fährt sich irgendwie spielerisch... frage bez. driftverhalten, weil ich hier gelesen habe, dass es skier mit stärkerer taillierung gibt, die super auf der kante zu fahren sind, aber sehr eigenwilliges driftverhalten haben..
beate hat natürlich recht, dass man beides wohl schwer unter einen hut bringen kann...
suche deshalb einen guten kompromiss..
gruss holger
Hallo, habe nur gefragt, weil sich dass genau nach mir und meinem alten Ski anhört (atomic 9.18 beta, 160 länge, 2001/02) den ich gerade fahre, der mir aber manchmal einfach zu weich ist ... und ich die gleichen Probleme /Wünsche bei der Suche nach einem neuen Ski habe wie du.
Werde die Tipps, die du hier kriegst gespannt verfolgen ...
Gruß Ute
Re: umstieg allroundcarver -> slalomcarver
Verfasst: 19.01.2006 22:48
von peda87
Carvi hat geschrieben:
fahre z.Z. einen allroundcarver 160 cm, radius ca. 14,5 m, körpergröße 170 und würde gern slalomcarver o.ä. mit kleinerem radius, testen.
gutmütiges driften sollte mit dem teil schon möglich sein.
das mit dem gemütlichen driften ist sehr relativ das hjngt auch äußerst stark vom fahrkönnen ab ich bin auch schon mit bissigen weltcup slalom carvern des vorjahres (156 cm) gemütlich gedriftet aber allgemein gesehen wirst du mit deinen anforderungen schwer einen ski finden der exakt das macht was du willst aber mein tip schau dir mal die allmountain carver der verschiedenen hersteller ab
ich kann aus deinem beitrag leider nicht auf dein können schließen aber ich würd dir z.b. mal empfehlen ein paar ski der atomic metron serie zu probieren das könnte in deine richtung kommen
der fischer race sc könnte eventuell auch noch gehen wenn du zeitweise auch etwas zügiger fahren willst er ist doch deutlich bissiger als normale allmountain carver aber trotzdem noch ein sehr gutmütiger slalomcarver
was mir auch noch spontan einfallen würde wäre der blizzard slr iq bzw. blizzard slr das ist ein relativ weicher und gutmütiger slalomcarver eigentlich ein wahrer allroundern den man auch driften kann allerdings würd ich dir den ski mit 160 empfehlen wenn du dich nicht zu den profis zählst und trotzdem sauber gedriftete schwünge fahren willst
Verfasst: 19.01.2006 23:59
von Carvi
Hi peda87,
danke für die tipps....ende des monats gehts wieder los..
drucke alles aus und nehms mit ...
gruss
holger