Erfahrungsbericht Testtag Skihalle Neuss mit 9 Skiern
Verfasst: 16.01.2006 00:15
Guten Abend. Möchte hier meine Erfahrungen als Anfänger mit verschiedenen Skitypen und Marken in der Skihalle Neuss wiedergeben. Wie hier immer geschrieben wird geht nichts über das Testen. Es stimmt! Bitte jetzt keine Belehrungen dass man so viele Skier nicht an einem Tag testet. Zur Halle: gefiel mir besser wie in Heerlen/NL. In Heerlen sind ja zwei Bahnen, aber der ober Teil ist sehr vereist, steil und an den Seiten der gesamten Bahn viel Sulz. In Neuss wird mit der Schneekanone ständig nachgearbeitet. Der Schnee ist also dort besser. Zu meinen Testskiern. Ich habe das Angebot "7 testen 6 bezahlen" genommen. D.h. ich suche mir sieben Skier zum Testen aus und bezahle 64€. (oder3 für 32€). Habe dann sogar insgesamt 9 Skier zum Testen bekommen, da der Chef der Teststation/Verleih sich eingehend mit meinen Problemen und Wünschen beschäftigt hat und mir wertvolle Tipps gab und die extra 2 nochmal zu Probieren gab. Es war trotzdem ein Marathon und das nächste Mal werde ich nur noch 3 testen. Das ist ganz interessant mit den Testgebühren. Egal wie oft ich teste, die Gebüren werden mir dann beim Neukauf eines Paar Skier voll angerechnet
. Also meine Eindrücke die ich hier schildere sind die eines Anfängers. Ich spreche kein Skideutsch und gebe hier rein meine persönlichen Eindrücke wieder. Außerdem ist dieser Test auf eine enge Skihalle bezogen. Die Schuhe waren Größe 31 Leihschuhe die links drückten rechts wackelten und im Flex (habe am Wochenende viel über Schuhe gelernt) zu weich waren. Also haltet Euch mit Belehrungen zurück
. Vielleicht wäre es keine schlechte Idee, wenn für die großen Zeitschriften Anfänger auch Anfänger Ski testen würden! Meine Testergebnisse sehen zumindest in der Halle nämlich, sehr anders aus. Habe also auch zum Spaß mal quer durch die Bank getestet, ja auch Racer
.
1. Racing Slalom VR27 von Dynamic (155cm): Posche ohne ABS und ESP. War total begeistert. Super kurze Kurven, endlich fun in der Halle. Brandgefährlich und ein wenig anstregend. Man muß aufpassen wie ein Schiesshund dass er nicht ausbricht.
2. Salomon Streetracer 60 von Salomon (160cm) Wackelpudding, nichts für mich. Kann nicht gescheit drehen und Ski wackelt vorn unkontrolliert.
3. Izor 9.7 von Atomic (159cm) Wieder Wackelpudding usw.
4. XCR 800 von Head (160cm) Wieder Wackelpudding, etwas fester.
Wollte mir den Rest schon abschminken und dachte es liegt langsam an den schlechter werdenen Schnee oder an meinen zu weichen Schuhen. Aber dann kam er, die Nr.
5. Active Glide (der mit den 2 Kanten vorn unten drunter) von Keissel (160cm) Kontrolle wie bei Nr. 1, aber nicht so bissig, nicht so anstrengend. konnte wieder schön drehen, driften, schwingen, einfach herrlich.
6. SUV 12.1 von Nordica (160cm) Wackelpudding.
7. Metro M11 von Atomic (163) sollte der Ski der Zukunft sein. Ein schwerer Wackelpudding. Finde gar nichts an diesem "Überski", sauschwer.
Auf Empfehlung vom Cheffe:
8. Nordica Hot Rod Eliminator von Nordica (170) Chef sagt, ich brauche für draußen 170cm. Gar nicht mal schlecht der Ski, verdammt nah an Nr. 5 Kneissl Active Glide.
Dann auf meinen Wunsch noch den
9. Racing Geant VR27 von Dynamic (170cm) Zu schnell für mich, Kurven gingen nicht mehr. Braucht eine erfahrene Hand.
So der Cheffe sagte noch ich solle weg von den Racern. Auch von der Nr. 1 die mir so gut gefiel. Er meinte so wird man ein Hallenfahrer. Der kleine wendige Slalomracer würde in der Halle noch gehen und Spaß machen, aber in der freien Wildbahn würde es mich von der Piste hauen den Ski ständig überdrehen oder 1 Brett würde links gehen wenn ich nicht aufpasse und eins rechts. Vielleicht mal so in 2 Jahren etwas für mich. Der Ski wäre auch zum Fahren lernen nicht geeignet. Für das nächste mal hat er mir dann den Nordica Eliminator noch mal empfohlen, sowie den K2 Apache (welchen?) und den Fischer AMC 72. So das langt dann mal. Gute Nacht, aber wie gesagt Freunde, testen, testen und nochmals testen
.



1. Racing Slalom VR27 von Dynamic (155cm): Posche ohne ABS und ESP. War total begeistert. Super kurze Kurven, endlich fun in der Halle. Brandgefährlich und ein wenig anstregend. Man muß aufpassen wie ein Schiesshund dass er nicht ausbricht.
2. Salomon Streetracer 60 von Salomon (160cm) Wackelpudding, nichts für mich. Kann nicht gescheit drehen und Ski wackelt vorn unkontrolliert.
3. Izor 9.7 von Atomic (159cm) Wieder Wackelpudding usw.
4. XCR 800 von Head (160cm) Wieder Wackelpudding, etwas fester.
Wollte mir den Rest schon abschminken und dachte es liegt langsam an den schlechter werdenen Schnee oder an meinen zu weichen Schuhen. Aber dann kam er, die Nr.
5. Active Glide (der mit den 2 Kanten vorn unten drunter) von Keissel (160cm) Kontrolle wie bei Nr. 1, aber nicht so bissig, nicht so anstrengend. konnte wieder schön drehen, driften, schwingen, einfach herrlich.
6. SUV 12.1 von Nordica (160cm) Wackelpudding.
7. Metro M11 von Atomic (163) sollte der Ski der Zukunft sein. Ein schwerer Wackelpudding. Finde gar nichts an diesem "Überski", sauschwer.
Auf Empfehlung vom Cheffe:
8. Nordica Hot Rod Eliminator von Nordica (170) Chef sagt, ich brauche für draußen 170cm. Gar nicht mal schlecht der Ski, verdammt nah an Nr. 5 Kneissl Active Glide.
Dann auf meinen Wunsch noch den
9. Racing Geant VR27 von Dynamic (170cm) Zu schnell für mich, Kurven gingen nicht mehr. Braucht eine erfahrene Hand.
So der Cheffe sagte noch ich solle weg von den Racern. Auch von der Nr. 1 die mir so gut gefiel. Er meinte so wird man ein Hallenfahrer. Der kleine wendige Slalomracer würde in der Halle noch gehen und Spaß machen, aber in der freien Wildbahn würde es mich von der Piste hauen den Ski ständig überdrehen oder 1 Brett würde links gehen wenn ich nicht aufpasse und eins rechts. Vielleicht mal so in 2 Jahren etwas für mich. Der Ski wäre auch zum Fahren lernen nicht geeignet. Für das nächste mal hat er mir dann den Nordica Eliminator noch mal empfohlen, sowie den K2 Apache (welchen?) und den Fischer AMC 72. So das langt dann mal. Gute Nacht, aber wie gesagt Freunde, testen, testen und nochmals testen
