Verfasst: 29.01.2002 21:13
Ich habe heute einen Short-Carver erstmalig gefahren (wörtlich, Neuski): AXcess, 1m, ca. 6m Radius(?).
Dabei fiel auf, daß der stärker belastete(!) Ski auf Eis beim starken Aufkanten (NICHT beim carven) sehr stark "rattert" also nicht sauber übers Eis driftet(!) sondern naja ... eben rattert, abhebt, ruckelt, ...
Sieht dann auf dem Eis aus wie wenn jemand die Skienden schön gleichmäßig in ca. 5-10 cm Abständen mit der Kante in das Eis "hämmert". Dieses Rattern verstärkt sich je stärker ich aufkante und je mehr ich die Kanten belaste bzw. je extremer drifte/bremse. Ebenfalls auffallend: Es rattert nur der hintere Teil des Skis die Schaufel liegt immer sauber auf.
Auf steilen vereisten Hängen hatte ich das Gefühl "von unten" eine Massage zu bekommen.
Sorry, ich kanns leider nicht besser erklären.
Ich habe nun folgendes probiert:
Gewichtsverlagerung: v./h./Tal/Bergski, Ski re-/li. getauscht (Kante ungleich?).
Das Eisrattern blieb ... immer der stärker belastete Ski, immer das Skiende.
Mir einzige Erklärung:
Dieser ShortCarver ist (gefühlsmäßig, Vergleich zum normalen Ski) extrem steif und durch seine starke Durchbiegung von ca. 1cm (sagt man: Vorspannung?) kommt es zu einer Federwirkung die den Ski beim extremen Anstellen (driften im steilen Hang) immer wieder nach "vorne" schnellen lässt wenn diese Federspannung größer wird als der Gripp auf Eis. Er rattert ...
Was sagen die Experten dazu?
Wie kriege ich diesen Ski ruhig?
(anderer Kantenschliff vielleicht?)
Zusatzfragen:
Neigt jeder Ski der stark vorgebogen ist zu diesem "rattern" oder hängt das nur mit der Skihärte zusammen? Evtl. sowohl als auch?
Eine Lösung dieses Problems läge mir sehr am Herzen, das rumbrettern mit dem Teil macht echt mächtig Spaß. Nur nicht auf Eis.
P.S.
Kann es evtl. sein das ich für diesen Ski zu schwer bin? (ca. 95kg) Nach meiner Meinung nicht, denn: je schwerer, desto besser wird der Ski aufs Eis gedrückt ... ?
Mein normaler Ski (170cm) hat diesen Effekt nicht, auch andere Befragte kennen kein "Rattern" auf Eis.
Dabei fiel auf, daß der stärker belastete(!) Ski auf Eis beim starken Aufkanten (NICHT beim carven) sehr stark "rattert" also nicht sauber übers Eis driftet(!) sondern naja ... eben rattert, abhebt, ruckelt, ...
Sieht dann auf dem Eis aus wie wenn jemand die Skienden schön gleichmäßig in ca. 5-10 cm Abständen mit der Kante in das Eis "hämmert". Dieses Rattern verstärkt sich je stärker ich aufkante und je mehr ich die Kanten belaste bzw. je extremer drifte/bremse. Ebenfalls auffallend: Es rattert nur der hintere Teil des Skis die Schaufel liegt immer sauber auf.
Auf steilen vereisten Hängen hatte ich das Gefühl "von unten" eine Massage zu bekommen.
Sorry, ich kanns leider nicht besser erklären.
Ich habe nun folgendes probiert:
Gewichtsverlagerung: v./h./Tal/Bergski, Ski re-/li. getauscht (Kante ungleich?).
Das Eisrattern blieb ... immer der stärker belastete Ski, immer das Skiende.
Mir einzige Erklärung:
Dieser ShortCarver ist (gefühlsmäßig, Vergleich zum normalen Ski) extrem steif und durch seine starke Durchbiegung von ca. 1cm (sagt man: Vorspannung?) kommt es zu einer Federwirkung die den Ski beim extremen Anstellen (driften im steilen Hang) immer wieder nach "vorne" schnellen lässt wenn diese Federspannung größer wird als der Gripp auf Eis. Er rattert ...
Was sagen die Experten dazu?
Wie kriege ich diesen Ski ruhig?
(anderer Kantenschliff vielleicht?)
Zusatzfragen:
Neigt jeder Ski der stark vorgebogen ist zu diesem "rattern" oder hängt das nur mit der Skihärte zusammen? Evtl. sowohl als auch?
Eine Lösung dieses Problems läge mir sehr am Herzen, das rumbrettern mit dem Teil macht echt mächtig Spaß. Nur nicht auf Eis.
P.S.
Kann es evtl. sein das ich für diesen Ski zu schwer bin? (ca. 95kg) Nach meiner Meinung nicht, denn: je schwerer, desto besser wird der Ski aufs Eis gedrückt ... ?
Mein normaler Ski (170cm) hat diesen Effekt nicht, auch andere Befragte kennen kein "Rattern" auf Eis.