Seite 1 von 1

Verfasst: 25.01.2002 17:46
von Gast
Wer hilft mir? Ich könnte beide relativ günstig bekommen. Ich weiß, der Rossignol ist schon sehr alt (kam vor 6 Jahren aufn Markt, oder?) und steht als Ladenhüter bei meinem Händler rum.

Der Rossignol ist 158 und der Head 150 lang.

Ich will bloß wissen: welcher ist besser?

Habe bisher einen 9.11er gefahren, der mich wirklich gerockt hat. Der ist nun aber endgültig hinüber. Und da es ihn nicht mehr gibt, will ich einen, der ihm zumindest nahe kommt.

Wie sieht das bei dem Rossignol oder dem Head aus? Oder gibt es gar noch andere Empfehlungen...?

Verfasst: 25.01.2002 18:28
von Rayoon
Hi lieber Gast

reicht das nich wenn du es in ein Forum schreibst. Da es um einen VErgleich von 2 Skiern geht ist es janoch in Ordnung es in 2 reinzuschreiben . Aber dann auch noch in das dritte nahezu den gleichen Thread zu eröffnen finde ich etwas übertrieben.

CYA Ray

Verfasst: 26.01.2002 09:12
von Gast
Hast Recht,
kann ich nur sagen: sorry, aber ich bin ehrlich ziemlich ratlos, da ich nicht viel Geld habe, muss so eine Entscheidung wohl überlegt werden. Und bis jetzt habe ich ja leider noch keine verwertbare Antwort gefunden. Also nich schimpfen, wenn ich nerve. Drei Foren - ist tatsächlich ein wenig übertrieben, kommt nicht wieder vor...

Verfasst: 26.01.2002 22:22
von Tom
Lieber Gast, ich habs hier zum erstem mal gelesen, in den anderen foren war ich noch nicht. aber trotzdem:
ich kenne zwar Heads space board nicht, fahre aber seit längerem schon den Rossi Oversize. Ein hervoragendes Brett, vor allem die erste Generation, dich noch geleimt war (später aus kostengründen geschäumt -> bin ich aber noch nicht gefahren). wenn der im Geschäft geleimt ist-> kaufen!!! (so bekommst du ihn nicht mehr!!!) entspricht nämlich im Aufbau dem Rennski (nicht in der Taillierung, seinerzeit musste rossi nämlich schnell einen stark taillierten Carver auf den Markt bringen, um keine kunden zu verlieren)
SO EINEN SKI KREIGST DU NICHT MEHR!!!

Space Board kannst dir in ein paar Jährchen (wenn noch nötig) immer noch zulegen

Vorsicht mit selbstgebastelten Platten, die geleimten Rossi Oversize brechen leicht bei hobbybastlern (habe ich schon 2mal erlebt), ich fahre eine original rossi Platte 7mm und eine Atomic Xentrix drauf (nicht zu empfehlen!!!)
Achte auch auf´s Gewicht!! Der Ski wiegt schon einiges! Wenn du nicht allzu schwer bist und nicht immer EXTREMST carvst, wäre die Fritschi überlegenswert!

vielleicht konnte ich helfen

ps: DANI hier im Forum ist von Rossignol, der kennt sich deutlich besser aus

pss: wir sehens hier sehr gerne, wenn wir die Leute mit Namen anreden können -> registrieren bitte!

Tom

Verfasst: 27.01.2002 11:35
von Andreas
Hallo Tom,
siehste, zack und schon registriert. Ich bin der Andreas.

Vielen Dank für deine Tipps. Habe ich dich richtig verstanden, dass die originale, vormontierte Platte nicht zu empfehlen ist, oder bezog sich das nur auf die Bindung? Wenn ich den Ski nämlich kaufe, werde ich da sicher nicht dran rumbasteln wollen.

Funktioniert der Ski denn als richtiger Funcarver, d.h. ist er vom Fahrgefühl her mit dem Atomic 9.11 vergleichbar, den ich vorher gefahren habe?

Verfasst: 27.01.2002 15:49
von Tom
Servus Andreas

die Platte ist ok (etwas hart und recht wenig toleranz vorne und hinten, dafür recht exakt. ich meinte nur die Bindung, dich ich nicht mehr kaufen würde. die Xentrix hat nämlich die tendenz, in den Stahlschienen mit zunehmendem alter mehr und mehr spiel zu entwickeln, was der steuergenauigkeit und dem skigefühl doch recht abträglich ist.

ich habe den rossi in 171, aber da gehen mit etwas übung auch snowcontacts. lässt sich also wie ein funcarver fahren, bei 158 sowieso!

den atomic bin ich noch nicht gefahren!

grüße
Tom