Seite 1 von 2

Was sind Halbcarving SKI? (Marke Fischer)

Verfasst: 22.11.2005 13:35
von Gast
Hallo !

Bin absolute Ski-Anfängerin und von Natur aus mit einer absoluten Sport-unfähigkeit gesegnet.
Nichtsdesdotrotz möcht ich gern durchs schöne Weiss gleiten und ab und an Rast im Liegestuhl machen :-D :-D
Hauptsache nicht zu schnell :o :o . ;-).
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Easy oder Allround Carver.
Länge 1,60, wiege ca. 75 kg, bin 1,75 gross.
Jetzt könnte ich gebraucht "Halbcarving Ski von Fischer" kaufen. (Anzeige, mehr ist nicht angegeben)
Was steckt denn da wohl hinter? Könnten die für mich in Frage kommen?????

Vielen Dank für eine Antwort!!!!!
Also wenn ihr jdm. wisst der Skier (1,60er) verkauft, bestenfalls noch mit Schuhen Gr. 38/39 im Raum Wien.......!!!!!!!! Würde mich freuen!
Zustand technisch sollte gut sein. Eine gute Bindung, damit ich mir ungeschickterweise nicht die Haxen brech... Also nicht malträtierte Bindungen und trauriger Belag. Aber aufs allerletzte Modell etc. leg ich keinen Wert...
Vielleicht sind ja noch ein paar einsame Skier bei euch im Keller???

Liebe Grüsse!
sonja :P :P :oops: :oops:

bin jetzt eingeloggt - ich bin der "gast"

Verfasst: 22.11.2005 13:38
von sucher333
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Habe mich gerade fürs Forum angemeldet und gedacht ich wäre nach dem aktivieren direkt eingeloggt!

Also der Gast bin ich: sucher333

:oops: :oops: :oops: :oops: dann kanns ja losgehen :D :D

Re: Was sind Halbcarving SKI? (Marke Fischer)

Verfasst: 22.11.2005 14:36
von fredo
Gast hat geschrieben: "Halbcarving Ski von Fischer" . (Anzeige, mehr ist nicht angegeben)


??????????? :o :o :o

könnte eventuell so einer der ersten "easy carver"(die garnicht so easy zu fahren waren) mit radius 24-30m sein

lass lieber die Finger davon !!!!

danke! seit wann gibt es denn carving ski

Verfasst: 22.11.2005 14:43
von Gast
Hallo!

Danke für die Antwort! Hat mich wohl vor einem nicht allzu tollen Einstieg mit eigenen Skiern bewahrt! :-D :-D

Mal absolute Laienfrage:
Seit wann gibt es denn überhaupt carving ski???
D.h. ab welchem Baujahr sind die Skier erst wirklich halbwegs ausgereift?
Ab welchem Altern sollte man bei Einsteiger-Carvern skeptisch werden, bzw. nicht zugreifen????

LG* :P :P

Verfasst: 22.11.2005 16:20
von Hermes
Wann genau man nicht mehr zugreifen sollte, kann man so nicht sagen...
Die Skitechnik hat sich ya immer weiterentwickelt!!

Am besten fährst du mal in ein Skgebiet und leihst dir da Skier aus!!
Erzähl denen einfach was du ungefähr suchst und probier mal ein par Skier durch!!
Ich gerade auch am Anfang nicht irgendeinen Ski kaufen, denn wenn er dich überfordert oder sonst irgendwie nicht passt, verliert man schnell den Spaß und die Motivation weiterzumachen!! :wink:

Re: danke! seit wann gibt es denn carving ski

Verfasst: 22.11.2005 16:30
von Uwe
Gast hat geschrieben:Mal absolute Laienfrage:
Seit wann gibt es denn überhaupt carving ski???
Ca. seit es diese Seite gibt, also seit ca. 1998 ;-)

Als "Beginner" wäre Leihen wirklich besser, denn wenn du dir erst Anfängerski holst, brauchst du 1,2 jahre später wieder was anderes / beseres. Lieber erst 1,2,3 jahre Leihen und dann was langfristiges Kaufen!

PS: Wenn du beim einloggen "Automatisch einloggen" aktivierst, bist und bleibst du immer eingeloggt; siehe auch: faq.php#2

danke + gedanken

Verfasst: 22.11.2005 16:46
von sucher333
Hallo!
Danke für die netten Antworten.

Hm, ich kenne das Argument mit dem Ausleihen zum testen. Bzw. das Prinzip als Anfänger zu leihen und dann erst zu kaufen. Das ist sicher auch das beste, wenn man vorhat sich richtig dem Skifahren zu widmen.
Aber ich glaube Skier werden für mich immer nur eine Art "Schlittenersatz" sein. Plane auch nicht jemals richtig sportlich zu werden und steilere Pisten etc. zu fahren.

Ich glaube ich will es so gut lernen, dass ich nicht andere und/oder mich selbst gefährde. Ansonsten reichen mir die blauen Pisten und die Aussicht sowie eine schöne Gulaschsuppe auf der Hüttenterasse!

JAAAAAA, ihr habt eine absolute Unsportlerin unter euch :wink: :wink: !!!

MEIN GEDANKE:
Sich in Schladming Skier+Schuhe zu leihen kostet so ca. 80 Euro pro Woche(laut einer ersten Recherche, es gibt vielleicht auch billigere).

Da kaufe ich dann lieber für ca. bis 70 Euro gebrauchte Ski und bis 40 Euro gebrauchte Schuhe. Bin dann bei 110 Euro.

Vorteil: kein Ausleihstress und: Um Wien herum gibt es in ca. 1 Std. Entfernung kleine Skigebiete. Da macht es dann mal Spass schnell die Skier in den Kofferaum zu packen und zu fahren, anstelle jedesmal zu überlegen wo und wann man sich die Skier organisiert.

Also - bin aber natürlich auch für Gegenargumente offen, bzw. froh darüber, falls mir dadurch Fehler erspart bleiben.

Mal kurz formuliert: Ich weiss es gibt 1000 Modelle und 100 Vor- und Nachteile und Eigenschaften.
ABER: Falls ich jetzt einen Allroundcarver kaufe in Länge 1,60. (Ich bin 1,75 gross und wiege ca. 75 Kilo), dann isses doch gut, oder?????
Also für meine Bedürfnisse......

Möchte schon Ski die fahren die nicht allzu gurkig sind oder mir das Leben erschweren, und eine Bindung haben die aufgeht im Fall der Fälle aber nicht zu früh ;-). Da muss es doch möglich sein ein paar gebrauchte Anfänger/Allrounder Markenski zu kaufen und damit punkt!?
:lol: :lol:

Habt ihr Tipps, welche Ski da in Frage kämen / oder halt nicht in Frage kämen??? Habt ihr vielleicht noch passende Ski zu verkaufen oder kennt einen Gebrauchtverkäufer oder Verleih der verkauft in Wien???

Danke für die Antworten und sorry für mein "unprofessionelles" und pragmatisches Gedankengut :oops: :wink:
liebe grüsse.
sonja

Verfasst: 22.11.2005 17:03
von beate
40 Euro gebrauchte Schuhe.
BITTE überleg dir das sehr gut!!!
Schuhe würde ich auf alle Fälle kaufen aber ganz sicher a) niemals gebrauchte (Ekelfaktor und Verschleiß) und b) niemals nach Preis sondern ausschließlich nach Passform!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sicher bist du auch daran interessiert zur Gulaschsuppe auf die Sonnenterrasse einigermassen entspannt und schmerzfrei zu kommen!
Überleg bitte wirklich noch einmal genau, ob es sich in deinem Fall wirklich lohnt, gebrauchte und scheinbar günstige Ski zu kaufen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man dich wirklich heftig übers Ohr haut, da du anscheinend wenig Kenntnisse in und ums Material besitzt, ist wirklich sehr groß!
Es gibt in jedem Geschäft günstige Auslaufmodelle und bei Ebay kann man insbesondere im Sommer sehr günstig neue "Easycarver" kaufen (um 150€ incl Bindung und Montage). ZZt ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt nach günstigen Ski zu suchen!
Beate

Verfasst: 22.11.2005 18:07
von manfred7
Vorteil: kein Ausleihstress und: Um Wien herum gibt es in ca. 1 Std. Entfernung kleine Skigebiete. Da macht es dann mal Spass schnell die Skier in den Kofferaum zu packen und zu fahren, anstelle jedesmal zu überlegen wo und wann man sich die Skier organisiert.
Das ist richtig, trotzdem würde ich niemals einen gebrauchten Schuh kaufen - das ist ungefähr so wie eine gebrauchte Zahnbürste! :o
und wie Beate schon schreibt: nicht nach Preis aussuchen, sondern (trotz allfälligem weiblichen Masochismus in Sachen Schuhen :D ) nach Passform.

Ski kannst du ja gebraucht kaufen, allerdings ist jetzt tatsächlich ein ungünstiger Zeitpunkt, nach Weihnachten wäre besser.
Verleihen wird so ziemlich jeder Sporthändler in Wien, gebrauchte Verkaufen dann sicher auch.

Verfasst: 22.11.2005 19:49
von extremecarver
Wenn du in Wien wohnst ist es mit Verleihen in Wien recht schwer.

Halbwegs gut geht es beim Hervis im SCS oder z.Bsp direkt am Hirschenkogel bei dem Gondeleinstieg oder dem Shop auf der rechten Seite der Straße (der vor dem man zum Parkplatz abbiegt). Besser im Gebiet ausleihen, denn dann kann man auch tauschen bei nichtgefallen.

Die alleresten Carvingski gibt es seit 1992 von Snowrider --> www.snowrider.at Testmodelle seit 1984. Der erste breit verkaufte Carver war der Kneissl Ergo 1993. In Mode kam das ganze so vor 10 Jahren als auch die ersten Fahrer im Weltcup bebannen sich umzustellen.

Komm trotzdem nicht auf die Idee einen gebrauchten Ski zu kaufen, der älter als 2 max 3 Jahre ist. Als Anfänger kann man dich gut übers Ohr hauen beim gebraucht kaufen (genauso im Shop).

Easycarver würde ich dir nicht empfehlen - denn dies sind meist Billigmodelle. Allroundcarver sollte es schon sein.